Das Google Core Update Mai 2020 & seine Auswirkungen

Am 4. Mai hat Google das zweite Core Update 2020 veröffentlicht. Rund 2 Wochen kann es dauern, bis das Core Update vollständig ausgerollt ist und alle Veränderungen sichtbar sind. Ziel eines Core Updates ist es, mithilfe von Änderungen am Google-Suchalgorithmus, die über Google erzielten Suchergebnisse qualitativ zu verbessern. Dementsprechend hängen Einbrüche beim Core Update meist mit den Inhalten der Webseiten zusammen.

Google Core Update 2020: Was hat sich verändert?

Veränderungen im Sichtbarkeitsindex zeigen sich bei Webseiten aus den Bereichen Affiliate, Finance, Health, Tech sowie Presseportale und Online-Shops. Außerdem fokussiert sich das Update auf sensible Themen wie E-A-T und die Relevanz von Backlinks. 
Unsere Experten für Suchmaschinenoptimierung haben folgende Beobachtungen zu Rankingveränderungen gemacht.

Verlierer des Google-Updates

  • Affiliate-Seiten, die auf häufig gesuchte und Conversion-orientierte Keywords optimieren und auf Amazon verlinken. Dies könnte einerseits an mangelnder E-A-T (siehe unten) liegen, andererseits haben viele dieser Seiten in der Vergangenheit unnatürlichen Link-Aufbau betrieben, den Google nun laut der Studie von Marie Haynes besser als solchen einstufen kann. Betroffen sind neben lieblos aufgesetzten Affiliate-Seiten auch aufwendig betextete wie z.B. https://www.stromgenerator.pro.

  • Negativ betroffen sind auch mittelgroße Online-Shops, die über wenig Bekanntheit verfügen und bislang für sehr häufig gesuchte Keywords gut platziert waren.

Gewinner des Core-Updates

  • Zu den Gewinnern des Google Core Update 2020 zählen im google.de-Index hingegen die großen Player – zum Beispiel amazon.com und eBay.de. Letzterer Online-Marktplatz konnte seinen Sichtbarkeitsindex um mehr als ein Drittel steigern.

Es lässt sich festhalten, dass sogenannte YMYL-Seiten vom Update betroffen sind. YMYL steht für Your Money or Your Life.

Hierzu zählen Shopping-Seiten, Webseiten zu Finanzen, Gesundheit sowie zu rechtlichen Themen. YMYL-Seiten und deren Inhalte können sich laut Google stark auf persönliche Lebensbereiche wie Glück, Gesundheit, Sicherheit oder finanzielle Stabilität auswirken. Vor allem bei solchen Seiten spielt E-A-T eine große Rolle.

Was ist E-A-T?

E-A-T steht für Expertise, Authority und Trustworthiness. In den Quality Rater Guidelines von Google zählt E-A-T zu den Bewertungskriterien von Webseiten und zielt vor allem auf die Hauptinhalte einer Seite, Referenzen der Autoren sowie die Beziehung zwischen Autor und Inhalt ab. E-A-T hat einen besonders großen Einfluss auf die Seitenqualität und kann somit als Grundlage für gute Rankings bezeichnet werden.

Wie kann man den E-A-T von Webseiten verbessern?

Expertise setzt Informationen und Kompetenz voraus. Der Faktor bezieht sich auf das Fachwissen, das auf den Webseiten präsentiert wird. Qualitativ hochwertige Texte zeigen, dass sich der Autor in seiner Branche und Thema auskennt. Expertise bezieht sich auch auf die Vollständigkeit von Seiteninhalten. Webseiten, auf denen Themen ausführlich behandelt werden, ranken demnach besser, als Webseiten mit kürzeren Inhalten.

Tipps, um Expertise zu zeigen:

  • YMYL-Themen von qualifizierten Experten verfassen lassen
  • Suchintention analysieren und Keyword-Recherchen durchführen
  • Qualitativ hochwertigen Content erstellen

Authority erhält man vor allem durch das Sammeln von Backlinks erreichen. Denn Verlinkungen stellen weiterhin einen der wichtigsten Ranking-Faktoren dar. Dabei ist die Qualität und Quantität von Backlinks entscheidend für die Sichtbarkeit innerhalb der organischen Suche.

Tipps, um Autorität zu vermitteln:

  • Links von relevanten Webseiten einbetten
  • Trust-Faktoren der Webseiten überprüfen
  • Autorität mithilfe von Linkbuilding aufbauen
  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram