TikTok Algorithmus Update: der „Für-Dich-Feed“

Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube (YouTube-Kanal pushen) & Co. machen gerne ein Geheimnis um die Funktionsweise ihrer Algorithmen. Das soziale Netzwerk TikTok hat neuerdings einen ausführlichen Blogbeitrag veröffentlicht, in dem genau beschrieben wird, wieder „Für-Dich-Feed“ funktioniert.

Für-Dich-Feed: So funktioniert das TikTok Update

Sobald Nutzer die TikTok App öffnen, wird ihnen als erstes die „Für-Dich“ Seite angezeigt. Hier erstellt TikTok einen bunten Mix an Inhalten, der auf den individuellen Interessen des jeweiligen Nutzers und den individuell ausgewählten Kategorien von „Haustieren“ bis „Reisen“ basiert. Die angezeigten Videos werden dabei anhand von einem Empfehlungssystem von TikTok ausgewählt und verfeinert. Je mehr mit der App interagiert wird, desto besser wird der Feed auf den Nutzer zugeschnitten. Dadurch sollen dem Nutzer nur noch Videos vorgeschlagen werden, die für ihn auch wirklich relevant sind.

DAS EMPFEHLUNGSSYSTEM AUF TIKTOK ORIENTIERT SICH DABEI AN DREI VERSCHIEDENEN FAKTOREN

Alle drei Faktoren werden vom Empfehlungssystem verarbeitet und gewichtet. Ein starker Indikator für hohes Nutzerinteresse ist z.B. die Durchsichtsrate oder mehrfache Ansicht eines Videos. Nur einen geringen Einfluss nimmt die Anzahl an Followern oder die Anzahl erfolgreicher Videos eines Nutzers. Das sind die drei Aspekte, an denen sich der Algorithmus orientiert:

1. Benutzerinteraktion: Hier wird die Nutzer-Interaktion mit bisherigen Videos und Konten bewertet, d. h. mit welchen Inhalten der Nutzer durch Likes, Shares und Kommentare interagiert hat oder welchen Konten der Nutzer folgt.

2. Videoinformationen: Hier werden Details wie Bildunterschriften, Sounds und Hashtags betrachtet.

3. Geräte- und Kontoeinstellungen: Hier werden bestimmte Einstellungen wie Sprache, Land oder Gerätetyp verarbeitet. Allerdings spielen diese eine eher untergeordnete Rolle.

UNINTERESSANTE INHALTE KÖNNEN BEIM NEUEN „FÜR-DICH-FEED“ VON TIKTOK AUSGEBLENDET WERDEN

TikTok Nutzer können auch selbst dazu beitragen, was ihnen angezeigt wird und was nicht. Indem man ein Video längere Zeit mit zwei Fingern gedrückt hält, kann man es entweder zu Favoriten hinzufügen oder als „nicht interessant“ markieren. Daneben kann man Videos von bestimmten Nutzern oder mit einem bestimmten Sound ausblenden lassen oder ein Video melden, das nicht den TikTok Richtlinien entspricht.

DIE VIELFALT STEHT BEIM TIKTOK ALGORITHMUS UPDATE IM VORDERGRUND

Das Empfehlungssystem auf TikTok ist so aufgebaut, dass nicht nur Videos angezeigt werden, die sehr wahrscheinlich von Interesse sind. TikTok versucht auch immer wieder Videos vorzuschlagen, die zwar nicht auf den ersten Blick zu dem geäußerten Interesse passen, aber dennoch für den Nutzer relevant sein könnten. So werden auch Videos eingeblendet, die noch nicht viele Likes erhalten haben. Dies bietet große Potenziale für noch unentdeckte Creators. Sie wollen sich professionelle Inhalte für TikTok erstellen lassen? Die Experten unserer Social Media Agentur helfen Ihnen gerne weiter.

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram