LinkedIn-Updates: Neue interessante Features

Bereits zu Jahresbeginn berichtet das LinkedIn Mutterunternehmen Microsoft, dass LinkedIn ein zunehmendes Engagement der einzelnen User verzeichnen kann. Durch die Covid-19-Situation und die stärkere Plattformnutzung durch die User, ist das Engagement sogar noch weiter gestiegen. Erst letzte Woche veröffentlichte die Business-Plattform, dass die User Sessions im vergangenen Quartal um ganze 27 Prozent gestiegen sind. LinkedIn möchte dies mit neuen Features zukünftig noch weiter steigern.

Erweiterung der Quick-Creation-Optionen beim LinkedIn-Update

Das soziale Business-Netzwerk möchte den positiven Trend bei den User Sessions und dem User Engagement aufrechterhalten und hat jetzt die seit Anfang des Jahres bestehenden Quick-Creation-Optionen erweitert. Mit jetzt insgesamt sechs Quick-Creation-Features soll das Teilen von bestimmten Inhalten noch leichter und userfreundlicher gestaltet werden.

Folgende Funktionen stehen den Usern jetzt zur Verfügung:

  • Ereignis feiern
  • Umfrage erstellen
  • Hilfe anbieten
  • Experten finden
  • Job hinzufügen
  • Profil teilen

Einsprechen einer Kurzvorstellung

Eine weitere Neuheit bei LinkedIn ist das Einsprechen eines kurzen Vorstellungstext, der dann über einen Button beim Profilbesuch abgespielt werden kann, wie bei unserer Social Media-Teamleiterin Sina. Insgesamt steht Usern hierfür ein Zeitfenster von 10 Sekunden zur Verfügung. Eigentlich ist die Funktion dafür gedacht, um Hinweise auf die Aussprache des Namens zu geben. Die zur Verfügung stehende Zeit reicht aber auch für ganze Sätze aus. Wir finden, das ist eine geniale Möglichkeit, die man zum Beispiel auch fürs Vertreten einer persönlichen Meinung oder ideal für das Personal Branding verwenden kann.

Weitere geplante LinkedIn-Updates

Zusätzlich zu den aktuellen Updates gibt LinkedIn bereits erste Einblicke zu neuen Features und Funktionen, die in den nächsten Monaten folgen sollen. Dazu gehören unter anderem Story und Document Ads, Produktseiten mit Review-Funktion, Engagement Insights für Unternehmensseiten, ein vereinfachter Kampagnen Manager für Single Image und Videos Ads sowie ein LinkedIn Business Manager. Wie bei so vielen Updates werden auch die aktuell neuen und zukünftigen Features wieder phasenweise ausgerollt. Es ist daher noch sehr ungewiss, wann sie allen Usern zur Verfügung stehen. Die Experten unserer Social Media Agentur sind schon ganz gespannt auf die neuen Funktionen und behalten die Entwicklung natürlich im Auge.

  |  
Community-Inhalte und offene Datenquellen bieten Suchmaschinen und KI-Systemen wertvolle Einblicke in Sprache, Fragen und Themenrelevanz. Unternehmen, die Reddit, Quora, Wikidata und Foren strategisch nutzen, steigern ihre semantische Sichtbarkeit, stärken Reputation und erhöhen Chancen auf Zitierungen in generativen Modellen.
Weiterlesen
  |    |  
Trainingsdaten bilden das Basiswissen von KI-Modellen, während die Web-Suche aktuelle Informationen liefert. Wer beide Ebenen gezielt bespielt, schafft dauerhafte Sichtbarkeit, erhöht die Chance auf Zitation und bleibt sowohl in zukünftigen Modellen als auch in Echtzeit-Antworten präsent.
Weiterlesen
  |    |  
Klare Groundings verwandeln Inhalte in maschinenverständliche Referenzen für KI-Modelle. Konsistente Angaben zu Unternehmen, Produkten, Orten und Themen sichern, dass Antworten korrekt generiert, Quellen bevorzugt zitiert und Marken in generativen Suchsystemen sichtbar bleiben.
Weiterlesen
  |    |  
Groundings bilden das Fundament moderner GEO-Strategie und machen Inhalte für KI-Systeme maschinenlesbar. Wer konsistente Entitäten, strukturierte Daten und semantische Verknüpfungen nutzt, steigert Vertrauen, Sichtbarkeit und Zitationsrate in generativen Antworten, AI Overviews und Chat-Systemen nachhaltig.
Weiterlesen
  |    |  
Personas sind der Schlüssel zu gezielter Sichtbarkeit in der KI-Suche. Sie verbinden menschliche Bedürfnisse mit maschinellem Verständnis und steuern, wie Marken wahrgenommen werden. Wer Zielgruppenprofile strategisch nutzt, stärkt Relevanz, Vertrauen und Positionierung in generativen Antwortsystemen.
Weiterlesen
  |    |  
Strukturierte Inhalte sind der Schlüssel zu Sichtbarkeit und Verständnis. Klare Überschriften, Listen und Absätze helfen KI-Systemen, Themen zu erkennen und korrekt zu interpretieren. So entsteht Content, der sowohl Menschen überzeugt als auch generative Modelle präzise informiert.
Weiterlesen
  |    |  
Eine starke interne Verlinkung ist das unsichtbare Netzwerk digitaler Sichtbarkeit. Sie verbindet Inhalte logisch, stärkt thematische Relevanz und hilft KI-Systemen wie Gemini, Zusammenhänge zu erkennen. So entsteht eine Struktur, die SEO und GEO gleichermaßen trägt und fördert.
Weiterlesen
  |    |  
Erfolg in GEO entsteht nur durch messbare Daten. Wer versteht, wie KI-Systeme Inhalte bewerten, kann Sichtbarkeit gezielt analysieren. Modernes Tracking kombiniert Automatisierung, semantische Analyse und KI-Auswertung, um digitale Präsenz in generativen Suchsystemen transparent und vergleichbar zu machen.
Weiterlesen
  |    |  
Optimierte FAQs verbinden Nutzerorientierung und KI-Verständnis. Sie liefern präzise Antworten, schaffen semantische Klarheit und erhöhen die Chance, in Featured Snippets oder generativen Antworten sichtbar zu werden. Strukturierte Fragen werden so zum Schlüssel moderner SEO- und GEO-Strategien.
Weiterlesen
  |    |  
Backlinks sind das Fundament digitaler Autorität. Sie verbinden Relevanz, Vertrauen und Reputation – und stärken nicht nur klassische Rankings, sondern auch Ihre Sichtbarkeit in generativen Systemen wie Gemini oder ChatGPT. Qualität ersetzt Quantität, Glaubwürdigkeit schafft Reichweite.
Weiterlesen
  |    |  
Multimodale Inhalte machen Marken sichtbar, wo KI lernt. Wer Text, Bild und Video intelligent kombiniert, schafft Kontext, den Systeme wie Gemini verstehen. So entsteht eine ganzheitliche Präsenz, die in generativen Suchergebnissen nachhaltig wirkt und Vertrauen aufbaut.
Weiterlesen
  |    |  
Konsistenz ist die neue Währung digitaler Sichtbarkeit. Strategische Entitäten-Konsolidierung sorgt dafür, dass Ihre Marke eindeutig erkannt, korrekt verknüpft und von KI-Systemen wie Google oder Gemini als vertrauenswürdige Quelle in generativen Ergebnissen positioniert wird.
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram