Clubhouse: Kurzer Hype oder eine App mit Zukunft?

Irgendwo zwischen Live-Podcast und Twitter - nur über Audio und mit der eigenen Stimme. Die neue Social Media Plattform Clubhouse löst in der digitalen Welt einen großen Hype aus.

Clubhouse: Was ist das genau?

Clubhouse ist ein Audio Network aus den USA, bei der Anwender Gesprächen und Diskussionen wie bei einem Live-Podcast zuhören können. Unterschied zu herkömmlichen Podcasts: Der User kann sich aktiv am Gespräch beteiligen, jedoch nicht über Kommentare oder Likes, sondern per Audio mit der eigenen Stimme. Die Interaktion zwischen den Usern findet in Audio-Chaträumen zu verschiedensten Themen statt. Somit können sich schnell Communities bilden und Networking betrieben werden.

Doch nicht jeder erhält Zugriff auf die App. Der Zugang zu Clubhouse wird bewusst von den Machern künstlich verknappt - somit haben momentan nur iOS-Nutzer Zugriff auf die App. Android-Smartphones werden erstmal außen vor gelassen. Selbst wer Zugang zur Installation hat, kann die App nur mit einer exklusiven Einladung eines aktiven Clubhouse-Members nutzen und sich anmelden, was den Hype um die neue Plattform zunehmend verstärkt.

Auch wenn es Clubhouse bereits seit März 2020 im App Store zu installieren gibt, scheint der Trend um die Audio-App erst jetzt so richtig in Deutschland angekommen zu sein. Vor allem bekannte Namen wie Joko Winterscheidt, Caroline Daur oder auch Politiker wie Christian Lindner sorgen durch ihre Anwesenheit und Diskussionsrunden in der App für Aufmerksamkeit. 

Datenschutz & kritische Aspekte bei Clubhouse

Harte Kritik erhält die App jedoch bereits von Datenschützern. Clubhouse fordert schon beim Einrichten der App Zugriff auf das gesamte Adressbuch. Wer seine privaten Kontakte nicht freigibt, erhält somit auch keinen Zugriff zur App. 

Ob sich die App in Deutschland etablieren wird oder nach einiger Zeit in der digitalen Versenkung verschwindet wie schon Social Media Plattformen wie Vero oder Path, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Unsere Expert:innen für Social Media Marketing behalten die Trend-App im Auge.

  |  
Sichtbarkeit entsteht dort, wo Vertrauen, Relevanz und digitale Präzision aufeinandertreffen. Wir entwickeln SEO-Strategien, die Ihre Organisation gezielt in Suchmaschinen und AI-Systemen positionieren – strategisch relevant, diskret gestaltet und abgestimmt auf sicherheitskritische Zielgruppen.
Weiterlesen
  |    |  
Patienten und Fachkräfte entscheiden online – wir zeigen, wie Sie mit strategischem, rechtssicherem Gesundheitsmarketing in der digitalen Suche überzeugen und Ihre Einrichtung nachhaltig sichtbar und erfolgreich machen.
Weiterlesen
  |    |  
GEO, LLMO, AIO – so funktioniert Sichtbarkeit im KI-Zeitalter. Wir zeigen, wie du Inhalte strategisch für generative Suchsysteme optimierst und deine Marke in der Welt der Antwortmaschinen positionierst.
Weiterlesen
  |    |  
Von der Website bis zu Google Ads – mit unserer branchenerfahrenen Agentur gewinnen Sie online mehr Vertrauen, mehr Sichtbarkeit und mehr qualifizierte Patientenanfragen
Weiterlesen
  |    |  
Sichtbarkeit entscheidet über den Erfolg in der Schönheitschirurgie. Wir zeigen, wie digitales Marketing Vertrauen schafft, neue Patienten gewinnt und Ihre Praxis nachhaltig positioniert – mit Strategie, Fachkenntnis und rechtssicherer Umsetzung.
Weiterlesen
  |    |  
AI-SEO für Kieferorthopädie: So machen Sie Ihre Praxis sichtbar in ChatGPT, Gemini & Perplexity. Mit GEO, AIO & LLMO steigern Sie Vertrauen, Reichweite – und gewinnen neue Patienten über moderne KI-Kanäle.
Weiterlesen
  |    |  
Klassisches SEO reicht nicht mehr – generative KI verändert die Suche grundlegend. GEO zeigt, wie Sie Inhalte so gestalten, dass sie von ChatGPT, Gemini & Co. verstanden, zitiert und bevorzugt ausgespielt werden.
Weiterlesen
  |    |  
„GAIO verstehen und anwenden: Wie Sie Inhalte so strukturieren, dass generative KI-Systeme sie erkennen, einordnen und als vertrauenswürdige Quelle nutzen.“
Weiterlesen
  |    |  
KI verändert die Sichtbarkeit im Web. Mit AIO optimierst du Inhalte für Chatbots, Sprachassistenten und generative Systeme – und bleibst in einer neuen Suchrealität sichtbar und relevant.
Weiterlesen
  |    |  
Die Zukunft heißt AEO: Wer heute sichtbar bleiben will, muss in KI-Antworten vorkommen. Unsere Blogserie erklärt, wie Sie Inhalte strukturiert, vertrauenswürdig und KI-freundlich gestalten – mit echtem Wettbewerbsvorteil.
Weiterlesen
  |    |  
Digitale Sichtbarkeit entscheidet, ob Ihre Tierarztpraxis online wahrgenommen wird. Wir entwickeln Strategien, die Suchmaschinen, KI-Systeme und Social Media gezielt bespielen – fachlich fundiert, empathisch kommuniziert und exakt abgestimmt auf die Erwartungen moderner Tierhalterinnen und Tierhalter.
Weiterlesen
  |    |  
Gemini ersetzt die Linkliste durch direkte Antworten. Lernen Sie, wie GEO, AEO und LLMO zusammenwirken, damit Ihre Inhalte von Googles KI erkannt, verstanden und in den Overviews prominent ausgespielt werden.
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram