„Ich weiß, KPI darf man nicht mehr sagen…“ – OMT 2019

Ausverkauft! Von der Beliebtheit des OMT zeugen dieses Jahr nicht nur die vollen Straßen. Entspannt schlendern wir an verzweifelten Parkplatzsuchern vorbei zum Penta Hotel Wiesbaden, wo bereits Mario Jung die Teilnehmer und Speaker begrüßt.

Volle Säle bei Content-Themen: mit Storytelling interagieren & konvertieren

Die Orga lief allerdings so reibungslos, dass es sich nicht anfühlte, als würden sich über 250 Online Marketers, Unternehmer und Speaker im Konferenzbereich des Hotels aufhalten. Klar, bei beliebten Vorträgen, zum Beispiel bei Tomas Herzberger, drängten sich Neugierige neben den Stuhlreihen. Er präsentierte seine Digital Storytelling Formel mit Ausflügen ins Auenland, in den Baumarkt und in altgriechische Tragödien: Online Marketing, so sein Fazit, muss die sieben ursprünglichen Geschichten (nach Christopher Booker) für sich nutzen, um relevant und im Gedächtnis zu bleiben. Gespickt mit dem richtigen Trigger entwickelt sich so eine Firmen- oder Produktgeschichte in mehreren Kapiteln, die Menschen berührt und letztendlich verkauft. 

Menschliches: SEA liebt SEO, Psyketing setzt den Nutzer auf die Couch

Während den Sessions der insgesamt 33 Speaker herrscht harmonische Einigkeit über das gemeinsame Ziel: Den Kunden einzukreisen & lückenlos zu durchleuchten. Dafür gehen Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung auch gemeinsam ins Bett – wie in der Präsentation von Désirée Kellner und Isis Neuerbourg. SEO und SEA arbeiten gemeinsam und nachhaltig an der Markenbekanntheit und am Umsatz, denn je mehr Insights man nutzt, umso besser kennt man seine Kunden.

Dazu hätte Sarah Weitnauer kräftig mit dem Kopf genickt: Die Psychologin und Marketerin plädiert schon seit langem für ein Trendthema des Online Marketings und der SEO Redaktionen: Stellt den einzelnen Kunden in den Fokus und der Kunde hört euch zu. Ihre kurzweiligen Anekdoten aus Sozialpsychologie und Marketing machen definitiv Lust auf nutzerzentrierten Content a la „Content is king“.

Mythisches: Marketing-Magier Kratz beendet seine OMT Speaker-Karriere

Nach einem Tag voller „Ah, interessant“ und einigen „Ok, das packen wir anders an“, vielen praktischen How-tos und zahlreichen Best-practice-Beispielen, stellte Online-Marketing-Guru Karl Kratz das wahre Wesen des Marketings in seiner Keynote Speech eindrucksvoll zur Schau: Barfuß in Mönchskutte unterhielt er die Massen durch bunte Bilder und ein bisschen Magie…

Marketing-Guru Karl Kratz im Arm von OMT-Veranstalter Mario Jung (l)

Unser Fazit: 

Anheizende Moderatoren, ungewöhnlich süße Salatdressings und rhythmisches Zucken bei der Afterparty – das Rahmenprogramm des OMT 2019 stand den 24 Vorträgen in nichts nach: Am Schluss bleibt nur eins zu fragen: Darf man das K-Wort noch sagen? Was ersetzt den Marketing-Spezialisten ihre geliebten Key Performance Indicators? Ob Florian Stelzner durch seinen Vortrag „Wer noch einmal KPI sagt, fliegt raus! Sinnvolle Metriken für SEO“ die Akkumulation dieser Frage beabsichtigt hatte? Es spricht einiges dafür…

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram