Was wäre Instagram ohne Likes?

Foto-Plattform testet, wie sich verborgene Like-Anzahlen auswirkenAuf Instagram könnte es in Zukunft keine Angaben mehr geben, wie viele Likes ein Post erhalten hat. Die Plattform-Betreiber testen momentan, ob sich das Nutzererlebnis verbessert, wenn die Angaben zu den Likes entfernt werden. Dann könnten Nutzer zwar ihre eigenen Likes-Zahlen sehen, aber nicht die von Anderen. Die Einflüsse auf das Nutzungsverhalten und welche Konsequenzen dies für Unternehmen, Influencer und Marketer hat, bleibt noch abzuwarten.

Instagram teste neue Darstellung in sieben Ländern

Momentan testet Instagram in Australien, Brasilien, Kanada, Irland, Italien, Japan und Neuseeland, wie sich das Verbergen der Anzahl der Likes auf das Nutzerverhalten auswirkt. In den sieben Ländern sind die Like-Angaben unter Bildern nur noch teilweise sichtbar. Dabei wird die Like-Anzahl fremder Inhalte verborgen. Sichtbar sind lediglich die Namen einzelner Nutzer, die das Bild gelikt haben. Die Likes der eignen Inhalte sind jedoch für den Einzelnen weiterhin sichtbar.

Unsichtbare Likes: Das sind die Gründe von Instagram

Aus für Insta-Likes: Fluch oder Segen?

 Zur Überprüfung der Effektivität der Maßnahme werden Umfragen durchgeführt. In diesen Umfragen müssen die Nutzer beispielsweise bewerten, ob sie sich die Inhalte von anderen Nutzern eingeschüchtert oder unter Druck gesetzt haben. Sofern die versteckten Likes einen positiven Effekt haben, könnte diese Neuerung auch in Deutschland umgesetzt werden. Wann ist jedoch noch unklar. 

Instagram möchte, den Content stärker in den Fokus rücken, sodass die veröffentlichten Bildern und Videos mehr Aufmerksamkeit als eventuelle Like-Zahlen erhalten. Die Plattform-Betreiber glauben, die Nutzer konzentrieren sich ohne Like-Angaben auf die Inhalte ihrer Freunde und vergleichen sich nicht mehr mit ihnen. 

Instagram reagiert mit den verborgenen Likes auf Kritik

Mit der Neuerung reagiert Instagram auf die fortwährende Kritik, die Plattform habe einen negativen Einfluss auf seine Nutzer. Auch geht Instagram damit gegen die negativen Ergebnisse diverser Studien vor, die einen negativen Einfluss von Instagram auf das Selbstbewusstsein und die Stimmung der Nutzer feststellten. Beispielsweise hat die Studie der Royal Society for Public Health (RSPH) aus dem Jahr 2017 zum Einfluss von Social Media Anbietern auf die Lebensqualität von 14 bis 24-Jährigen getestet. Instagram schnitt dabei am schlechtesten ab. Laut der Studie hat Instagram unter anderem negative Auswirkungen auf den Schlaf und die Körperwahrnehmung der Nutzer.

Die Reaktionen der Nutzer auf das Verstecken der Like-Anzahlen sind sehr verschieden. Ein Teil der Community denkt, dass ohne die Like-Anzahlen weniger Vergleich und Druck besteht. Der andere Teil der Nutzer steht dem Versuch kritisch gegenüber. Viele empfinden die Likes nicht als negativ und wünschen sich dafür aber eine chronologische Anordnung der Posts. 

Beeinflussen die fehlenden Likes Ihr Social Media Marketing?

Auch für Unternehmen, Influencer und Marketer könnte die Entfernung der Like-Angaben negative Auswirkungen haben. Besonders im Influencer-Marketing und im Social Media Marketing wird der Erfolg von Kampagnen an der Like-Anzahl gemessen. Zwar sind die Like-Zahlen weiterhin einsehbar, jedoch haben Studien gezeigt, dass viele Nutzer Inhalte nur auf Grund der hohen „Gefällt mir“-Zahlen liken. Es entsteht eine Art Gruppendruck, das Bild ebenfalls zu liken. Wenn jedoch keine Anzahl an Likes veröffentlicht wird, können sich die Nutzer nicht davon beeinflussen lassen.

Für Influencer und auch Unternehmen könnte dies bedeuten, dass sie generell weniger Likes erzielen. Ob die Interaktionszahlen weiter sinken, wenn die Anzahl der Likes verborgen wird, lässt sich jedoch vermuten. Instagram hofft, dass ohne Like-Anzahl nur noch die Bilder gelikt werden, die den Nutzern tatsächlich gefallen. Entsprechend würde dies bedeuten, dass wenn Unternehmen und Influencer weiterhin ansprechenden Content gestalten, auch ihr Like-Zahlen konstant bleiben sollten. 

Es bleibt also abzuwarten, wie die Testergebnisse ausfallen. Aktuell ist noch unklar, ob sich die Instagram-Nutzung ohne Like-Anzahlen von der mit unterscheiden wird. Generell können die Bestrebungen von Instagram ein positives Nutzungserlebnis zu schaffen, jedoch auch positive Effekte für Unternehmen und Marketer haben. Denn so können über die Plattform weiterhin täglich 250 Millionen, möglicherweise zufriedenere Nutzer erreicht werden.

Quellen:

https://www.dasding.de/lifestyle/Bald-keine-Likes-mehr-bei-Instagram,likes-nicht-sichtbar-instagram-100.html

https://about.instagram.com/blog/announcements/instagrams-commitment-to-lead-fight-against-online-bullying

https://www.stern.de/kultur/instagram–auch-hier-sehen-nutzer-keine-likes-mehr-8807370.html


https://ze.tt/likes-sind-sozial-und-machen-suechtig/
  |  
Sichtbarkeit entsteht dort, wo Vertrauen, Relevanz und digitale Präzision aufeinandertreffen. Wir entwickeln SEO-Strategien, die Ihre Organisation gezielt in Suchmaschinen und AI-Systemen positionieren – strategisch relevant, diskret gestaltet und abgestimmt auf sicherheitskritische Zielgruppen.
Weiterlesen
  |    |  
Patienten und Fachkräfte entscheiden online – wir zeigen, wie Sie mit strategischem, rechtssicherem Gesundheitsmarketing in der digitalen Suche überzeugen und Ihre Einrichtung nachhaltig sichtbar und erfolgreich machen.
Weiterlesen
  |    |  
GEO, LLMO, AIO – so funktioniert Sichtbarkeit im KI-Zeitalter. Wir zeigen, wie du Inhalte strategisch für generative Suchsysteme optimierst und deine Marke in der Welt der Antwortmaschinen positionierst.
Weiterlesen
  |    |  
Von der Website bis zu Google Ads – mit unserer branchenerfahrenen Agentur gewinnen Sie online mehr Vertrauen, mehr Sichtbarkeit und mehr qualifizierte Patientenanfragen
Weiterlesen
  |    |  
Sichtbarkeit entscheidet über den Erfolg in der Schönheitschirurgie. Wir zeigen, wie digitales Marketing Vertrauen schafft, neue Patienten gewinnt und Ihre Praxis nachhaltig positioniert – mit Strategie, Fachkenntnis und rechtssicherer Umsetzung.
Weiterlesen
  |    |  
AI-SEO für Kieferorthopädie: So machen Sie Ihre Praxis sichtbar in ChatGPT, Gemini & Perplexity. Mit GEO, AIO & LLMO steigern Sie Vertrauen, Reichweite – und gewinnen neue Patienten über moderne KI-Kanäle.
Weiterlesen
  |    |  
Klassisches SEO reicht nicht mehr – generative KI verändert die Suche grundlegend. GEO zeigt, wie Sie Inhalte so gestalten, dass sie von ChatGPT, Gemini & Co. verstanden, zitiert und bevorzugt ausgespielt werden.
Weiterlesen
  |    |  
„GAIO verstehen und anwenden: Wie Sie Inhalte so strukturieren, dass generative KI-Systeme sie erkennen, einordnen und als vertrauenswürdige Quelle nutzen.“
Weiterlesen
  |    |  
KI verändert die Sichtbarkeit im Web. Mit AIO optimierst du Inhalte für Chatbots, Sprachassistenten und generative Systeme – und bleibst in einer neuen Suchrealität sichtbar und relevant.
Weiterlesen
  |    |  
Die Zukunft heißt AEO: Wer heute sichtbar bleiben will, muss in KI-Antworten vorkommen. Unsere Blogserie erklärt, wie Sie Inhalte strukturiert, vertrauenswürdig und KI-freundlich gestalten – mit echtem Wettbewerbsvorteil.
Weiterlesen
  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram