Google for
Jobs Agentur
aus
Augsburg
Sichtbar vor Stepstone, Monster & Indeed: Google For Jobs zeigt aktuelle
Stellenangebote über den Suchergebnissen an und stellt damit alle
Jobportale in den Schatten. Seit Mai 2019 kommt keine Suchanfrage in
Bezug auf Firmen und Berufe an den Google for Jobs Ergebnissen vorbei.
Google for Jobs revolutioniert die Anzeige von Stellenbeschreibungen.
Anstelle von normalen Suchergebnissen von verschiedenen Webseiten oder
Online Portalen erhalten Jobsuchende direkt die gesuchte Information in
einer übersichtlichen blauen Box – zum massiven Vorteil von Unternehmen,
die qualifizierte Mitarbeiter suchen. Die Pole Position im Stellenmarkt kostet
kein Werbebudget und erreicht täglich potentiell Millionen von Fachkräften.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Warum Sie Google for Jobs nutzen sollten?
Mit Google for Jobs landet Ihr Stellenangebot auf den vorderen Plätzen noch vor gebuchten Stellenanzeigen in den großen Onlinejobportalen.
Google hat das Ziel dem Nutzer die gesuchten Informationen so schnell wie möglich zu zeigen. Deshalb werden Google for Jobs Suchergebnisse
bevorzugt behandelt und am Anfang der Google Suche ausgespielt.
Dieser Vorteil verringert die Sichtbarkeit von anderen Jobportalen, wie Monster, Stepstone, Indeed, usw., die für eine Stellenanzeige monatlich bis zu
800 Euro berechnen. Durch die Aufbereitung Ihrer eigenen Stellenangebote, sparen Sie sich teure Anzeigen und landen dennoch auf den
prominenten Plätzen von Google for Jobs.
- Direkte Sichtbarkeit bei Job Suchanfragen
- Kein Werbebudget nötig
- Millionen Suchanfragen täglich
- Leichterer Zugang zu Stellenangeboten
- Mehr Transparenz
- Lokale Ergebnisse
- Jobs mit Bewertungen direkt von Xing, kununu, indeed

Wie funktioniert Google for Jobs?
Webseiten können mit sogenannten strukturierten Daten versehen werden. Dadurch erhalten Suchmaschinen wie Google eine Beschreibung über die
Inhalte auf Ihrer Seite und können diese direkt in der Google Suche darstellen. Mit Hilfe dieser Daten entstehen beispielsweise Rich Snippets, wie Koch
Rezepte, die direkt in der Suche einen Mehrwert an Informationen bieten.
Auch Google for Jobs verwendet strukturierte Daten, um Stellenanzeigen auszulesen und in der Suche darzustellen. Hierbei werden die notwendigen
Informationen der Stellenbeschreibung auf der Webseite mit strukturierten Daten markiert und somit für Google for Jobs als relevant eingestuft. Die
relevanten Informationen für eine Stellenbeschreibung sind zum Beispiel der Job-Titel, die Jobbeschreibung, der Einsatzort, Art der Beschäftigung und
weitere. Dank der Beschreibung dieser Daten können Ihre Stellenanzeigen in den Google for Jobs Suchergebnissen dargestellt werden.
Wie wir Ihnen als Google for Jobs Agentur helfen können
Analyse Ihrer Stellenangebote
Sind Ihre Stellenausschreibungen schon "Google for Jobs" fit? Wir analysieren die technischen Aspekte Ihrer Anzeigen in Bezug auf
strukturierte Daten und ihrer Darstellung
Optimierung
Titel, Position, Job-Beschreibung, Standort, und weitere Informationen können mit den von uns hinterlegten strukturierten Daten angezeigt
werden.
Veröffentlichung und Support
Damit Google schnellstmöglich Ihre Stellenanzeige veröffentlicht leiten wir mit Hilfe der Google Search Console die Anzeige weiter und
beschleunigen somit den Prozess. Zudem kümmern wir uns um die veröffentlichten Stellenanzeigen und halten diese aktuell.
Weitere Recruiting Möglichkeiten
Sie möchten noch gezielter und persönlicher für Ihre Stellenausschreibungen werben? Mit Social Media Recruiting und Targeting bringen wir Ihre
Anzeige direkt zum passenden Bewerber. Social Media Recruiting beschränkt sich dabei nicht nur auf klassische Online Karriereportale wie LinkedIn,
Xing und Squeaker, sondern umfasst auch Benutzer auf den sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter.
Ihr social Media
Team.
Unsere Social Media Experten eröffnen Ihnen im kostenlosen Erstgespräch, welches Potential in der Nutzung der sozialen Medien steckt: Bestandskunden binden und reaktivieren oder Neukunden gewinnen. Unser Social Media Team setzt Ihr Unternehmensziel – Aufmerksamkeit, Cross-Selling, Social Recruiting oder Customer Care – in Kampagnen und organische Beiträge um, die funktionieren und konvertieren.