Apples unaufhaltsamer Aufstieg?

Wer hoch steigt, fällt tief? Ob dieser alte Spruch sich im Fall von Apple bewahrheitet, muss sich erst noch zeigen. Denn der kometenhafte Aufstieg des US-amerikanischen Software-Giganten setzt sich immer weiter fort.

Zwölf Nullen und kein Ende

Nachdem der Börsenwert von Apple erst im August 2019 die erste Billionen-Marke gerissen hat, verdreifachte er sich in etwas mehr als zwei Jahren weiter. Ende 2021 lag die Marktkapitalisierung des Unternehmens schließlich bei mehr als drei Billionen Dollar - in Zahlen ausgedrückt etwa 2.650.000.000.000 Euro. Diese unvorstellbare Summe, die Apple als erster Konzern weltweit erreichen konnte, ist höher als die Wirtschaftsleistung Großbritanniens. 

2021: ein gutes Jahr

Allein 2021 stieg der Kurs der Apple-Aktie um knapp 34 Prozent auf 182,88 Dollar, was den Wertpapieren des wertvollsten börsennotierten Unternehmens zum achtbesten Wert im Leitindex Dow Jones verhilft. In den vergangenen fünf Jahren haben AktionärInnen, welche die seit 1980 gehandelten Papiere gehalten haben, ihr Investment mehr als versechsfacht.

Von 1980 ins Unermessliche

Wie nachhaltig der Erfolg der Apple-Aktie ist, zeigt uns ein Blick auf die mittel- und langfristige Entwicklung. Seit Anfang 2002 beläuft sich das Kursplus auf rund 43.000 Prozent. Und wer zum Zeitpunkt des Börsengangs 1980 1.000 Dollar investiert und seitdem nicht verkauft hat, verfügt heute über Apple-Aktien im Wert von mehr als 1,8 Millionen Dollar. 

Apples Zukunft: Immer höher, immer weiter?

Bei einem solchen Kursanstieg drängt sich unweigerlich die Frage auf: Kann das ewig so weitergehen? Zumindest 2022 scheint sich der Höhenflug des Tech-Giganten fortzusetzen. Ein wichtiger Faktor hierbei sind eine große Zahl an geplanten neuen und verbesserten Produkten: zum iPhone 14 werden sich voraussichtlich neue MacBooks, die Apple Watch 8, neue AirPods Pro und vielleicht sogar die lange erwartete Mixed-Reality-Apple-Brille mit AR-Funktionen gesellen.

Auch BörsenexpertInnen sind sich sicher: Der Sprung über die Marktkapitalisierungsmarke von vier Billionen Dollar ist nur eine Frage der Zeit. Das Team unserer Social-Media-Agentur ist jedenfalls gespannt, ob sich diese Vorhersagen bewahrheiten werden.

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram