BERT – Google Update pusht Content Marketing

Hummingbird, Panda und BERT haben eines gemeinsam: Sie ändern etwas, das wir alle fast tagtäglich nutzen. Sie haben keine Ahnung von wem oder was hier die Rede ist? Es geht um die Updates des Google-Algorithmus. Der Tech-Riese hat sein neuestes Update Bidirectional Encoder Representations from Transformers, kurz BERT, Ende Oktober in den USA eingeführt. Auch bei uns in Deutschland und in 24 weiteren Sprachen wird BERT bald verfügbar sein. Was sich ändert? Hier lesen Sie mehr!

Neues Update von Google kommt – was ändert sich für Suchmaschinenoptimierung?

Mit dem neuen Update wird der Suchalgorithmus von Google erneut verbessert. Der Fokus liegt dabei auf den Long-Tail-Suchanfragen. Long-Tail-Suchanfragen bestehen aus mehr als zwei Wörtern und besitzen eine sehr spezifische Suchintention. Google versucht also, den wachsenden kontextbasierten Anfragen Herr zu werden und auch bei komplexeren Eingaben relevante Suchergebnisse zu liefern.

BERT liefert dank KI genauere Suchergebnisse

Laut des Vizepräsidenten von Google soll eine von zehn Suchanfragen in englischer Sprache besser beantwortet werden. Wie funktioniert BERT? Der Algorithmus kann Zusammenhänge in der Semantik, wie Kontext und Satzbau, verstehen. So versucht Google gezielter auf Suchanfragen einzugehen und passendere Suchergebnisse zu liefern.

Die Technik, die hinter BERT steckt, nennt sich Natural Language Processing, kurz NLP. Durch dieses Teilgebiet der künstlichen Intelligenz (KI) versuchen Maschinen die menschliche Sprache genau zu verstehen. NLP hilft BERT also Kontext richtig einzuordnen, wodurch schärfer differenziert werden kann und unwichtigere Wortarten wie Präpositionen besser erkannt werden.

Die Vorteile des neuen Google Updates an einem Beispiel 

Die Suchintention einer Suchphrase unterscheidet sich je nach Eingabe, sodass Google verschiedene Ergebnisseiten für diese verschiedenen Keywords ausspielt:

  • Short-Tail-Keyword: Gürtel
  • Mid-Tail-Keyword: Gürtel alt
  • Long-Tail-Keyword: Wann ist ein Gürtel alt?

Ein Nutzer, der „gürtel alt“ eingibt, sucht womöglich einen Gürtel, der gebraucht ist oder der einen Vintage-Look hat. Ein Nutzer, der nach „wann ist ein gürtel alt“ sucht, möchte einen Rat, ob er den Gürtel weiter tragen kann.

Anhand des neuen durch NLP unterstützten Updates BERT kann Google bald die passenden Ergebnisse für die Eingabe „Wann ist ein Gürtel alt?“ liefern. Bisher werden zu dieser Suchanfrage Suchergebnisse ausgespielt, die eher auf das Keyword „gürtel alt“ zutreffen würden.

Google kann die Suchintention nicht bedienen

Was bedeutet BERT für SEO & Content Marketing? 

Große Veränderungen stehen Content Marketing Managern und SEOs nicht bevor. Es bestätigt lediglich den Schwerpunkt, dass jeder Content einen Mehrwert für den Leser bieten soll. Google stärkt quasi Content Marketern den Rücken und belohnt mit gutem Ranking. Bei der Suchmaschinenoptimierung sollte man im besten Fall die Balance zwischen starken Short-Tail-Begriffen und langen Long-Tail-Stichworten finden. Eine fähige SEO-Redaktion berücksichtigt bei der Textkonzeption auch Long-Tail-Anfragen und liefert dazu hilfreiche Antworten.

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram