SEO Texte schreiben – darauf kommt es an!

Wie muss ein SEO Text aussehen, worauf muss man achten und wen muss er ansprechen? Heutzutage reicht es nicht mehr einen Text zu schreiben, der nur Suchmaschinen gefällt. Unlesbare Texte und Keywordstuffing haben daher zum Glück ihr Ende gefunden. Denn Google und Co. legen immer mehr Wert auf Nutzerfreundlichkeit und Relevanz. Daher muss ein SEO Text nicht nur für Suchmaschinen, sondern vor allem für die Zielgruppe geschrieben werden. Das stellt Texter und Content-Manager vor die schwierige Aufgabe, den Spagat zwischen einem guten Text und der passenden Anzahl von Keywords zu meistern.

Was erwartet Google von einem Text?

Wenn es um SEO Texte geht, dürfen Suchmaschinen natürlich nicht vernachlässigt werden. Ein SEO Text sollte idealerweise so geschrieben sein, dass er seinen Zweck erfüllt: er soll bei Google und Co. ganz oben ranken. Um einen guten SEO Text schreiben zu können, sollte man sich klar machen, was das Ziel von Google und anderen Suchmaschinen ist:

Google und Co. möchten Ihren Nutzern die bestmögliche Leistung bieten!

Das heißt, die Suchmaschinen versuchen ihren Usern immer die passendsten Ergebnisse auf ihre Suchanfragen zu liefern. Wenn ich also nach einem Zahnarzt in Augsburg suche, wäre es eher ungünstig, wenn mir eine Zahnarztpraxis in Berlin oder ein Orthopäde in Augsburg empfohlen würde. Suchmaschinen verfolgen das Ziel, die Suchintention des Nutzers immer genauer zu erfassen und dem Nutzer die perfekte Lösung zu bieten. Dafür entwickelt Google seine Algorithmen immer weiter und legt bei den Inhalten von Webseiten besonderen Wert auf die Transparenz, Relevanz, Expertise, Vollständigkeit und das Treffen der Suchintention. Als Texter oder Content Manager sollte man das beim Schreiben immer im Hinterkopf behalten.

Darauf muss man bei einem SEO Text achten:

Ein suchmaschinenoptimierter Text besteht also aus mehr als nur Keywords. Sowohl bei der Vorbereitung als auch beim Schreiben und schlussendlich bei der Analyse der Inhalte behalten Texter die Ansprüche von Nutzer und Suchmaschine gleichermaßen im Auge:

Die Recherche

Vor dem eigentlichen Text steht immer eine ausführliche Recherche. Damit der SEO Text perfekt auf Suchmaschinen und User abgestimmt ist, müssen sowohl die Keywords als auch die Sprache, die Inhalte und die Informationen stimmen. Zudem sollte man auch ein Auge auf die Konkurrenz werfen, um zu sehen, mit welchen Inhalten diese bei Google ganz oben ranken. 

Kurz:

  • Zielgruppenspezifische Sprache
  • Inhaltlich korrekt und ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler
  • Information & Mehrwert bieten
  • Strukturierung
  • Keyword-Dichte
  • Interne Verlinkungen 
  • Bilder, Grafiken & Aufzählungen

Die Snippets

Der Text kann noch so gut sein, wenn die Snippets nicht optimiert sind, werden es die User schwierig haben, die Seite bei Google zu finden. Die Snippets bestehen aus Meta-Title und Meta-Beschreibung und werden bei den Suchergebnissen (Search Engine Result Page SERP) angezeigt. Auch hier muss man sowohl die Maschine als auch den User begeistern. Spezielle Online-Tools von Sistrix oder dem Serpsimulator ermöglichen, die korrekte Darstellung der Snippets zu überprüfen.

Überprüfen

Ist ein Text einmal geschrieben funktioniert er für sich. Nachdem Zeit oder Geld in einen hochwertigen SEO Text investiert wurden, generiert er Leads, ohne dass es etwas kostet oder etwas dafür gemacht werden muss. Aber in der schnelllebigen Welt des Internets kann sich natürlich immer etwas ändern oder die Konkurrenten entdecken ebenfalls das Potential von SEO für sich. Daher ist es immer besser, die Inhalte und ihre Erfolge regelmäßig zu prüfen und immer weiter zu optimieren. Nur so kann man es auch schaffen, dass die eigene Seite dauerhaft auf den oberen Plätzen bei Google erscheint.

SEO Texte vom Profi schreiben lassen

Das ist nur ein kurzer Überblick über die Kunst des SEO-Texte-Schreibens. Natürlich muss man dabei noch viel mehr bedenken. Allein das Textvolumen kann Laien schnell überfordern. Wer seinen Kunden wirklich gute Inhalte bieten und Suchmaschinen mit professionellen SEO Texten überzeugen möchte, der setzt besser auf die Fähigkeiten unserer ausgebildeten und erfahrenen Content Manager in unserer SEO Redaktion.

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram