Was gehört in einen Styleguide?

Was ist ein Brand-Styleguide? Welche Inhalte gehören unbedingt dazu und welche sind nice to have? Wir haben anhand einiger Beispiele zusammengefasst, was du beachten musst, um ganz einfach den perfekten Styleguide für deine Marke zu kreieren.

Ein Marken-Styleguide, auch bekannt als Brand Guidelines oder Gestaltungsrichtlinien, ist der Kern einer Marke. Er vereint auf visuelle Weise Mission, Vision, Werte und Erscheinungsbild eines Unternehmens/Produktes. Einen Styleguide anzulegen und fortwährend weiterzuentwickeln, schafft vielfältige, teils enorme Vorteile. Idealerweise etabliert sich die eigene Marke so fest im entsprechenden Marktsegment, dass sie zum qualitativen, positiven Synonym dieses Marktes wird. Was genau in einen Brand-Styleguide gehört und wie wir ihn in unserer Grafikdesign-Agentur in Augsburg erstellen, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Welche Inhalte gehören in einen guten Styleguide?

Styleguide-Element 1: Die Unternehmensgeschichte

Die Marken-/Produktgeschichte gehört grundsätzlich an den Anfang des Styleguides und ist unerlässlich. Hier wird die Geschichte hinter der Marke erzählt. Welche Motivation treibt das Unternehmen an, welche Werte und welche Unternehmensphilosophie werden gelebt, was sind die USPs. Die Erläuterungen sollten so klar sein, dass ein:e vollkommen Fremde:r das Wesen deines Unternehmens beim ersten Kontakt versteht. Eine stimmige Unternehmensgeschichte hilft vor allem potenziellen Kunden dabei, sich eine Meinung über deine Marke zu bilden. Im besten Fall hinterlässt der Guide direkt einen positiven ersten Eindruck.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hand-holding-notebook-with-drew-brand-logo-creativ-2021-08-27-00-01-50-utc-1024x706.jpg

Das Logo ist zwar nicht das einzige Erkennungszeichen, dennoch nimmt es immer eine zentrale Position ein. Es spiegelt den Markenkern als visuelles Zeichen wider. Im besten Fall macht es sofort erkenntlich, was deine Brand grob anbietet. Im Guide hältst du fest, welche Logo-Varianten es gibt und wann diese genutzt werden. Auch Logo-Größen, Beispiele für fehlerhafte Verwendung und der Grundgedanke hinter dem Markensymbol werden dargelegt. So wird eine falsche Logo-Verwendung, welche deiner Marke schaden würde, umgangen.

Styleguide-Element 3: Die Typografie

Das Schriftsystem einer Marke bildet einen weiteren essenziellen Bestandteil einer konsistenten Brand und eines jeden Marken-Styleguides. Mit ihm werden Inhalte leserlich und professionell kommuniziert, sodass du die gewünschte Zielgruppe problemlos erreichst. Um einen einheitlichen Markenauftritt zu gewährleisten, wird im Styleguide festgehalten, welche Schriftarten verwendet werden und wann für unterschiedliche Zwecke gesonderte Schriftschnitte zu wählen sind. Bei der Wahl einer Hausschrift sollte genau darauf geachtet werden, welche Schriften welche Wirkung und Emotionen auslösen.

Styleguide-Element 4: Das Farbsystem

Die Farbpalette kann den „Look & Feel" einer Marke maßgeblich prägen. Farben lösen, ohne darüber nachzudenken, innerhalb weniger Sekunden bestimmte Gefühle bei den Betrachtenden aus. Daher ist es wichtig eine Farbpalette aus wenigen, miteinander harmonierenden Farben zu wählen, welche die Werte und Branche der Marke optisch unterstützen. Wichtig ist, ein Farbsystem zu entwickeln, welches genügend Auswahlmöglichkeiten für unterschiedliche Produkte wie Präsentationen, Website, Geschäftspapiere etc. bietet, ohne dabei kunterbunt zu sein.

Styleguide-Element 5: Die Bildsprache

Die Bildsprache einer Marke sollte immer dem gleichen Schema entsprechen und im besten Fall solch einen großen Wiedererkennungswert haben, dass die Betrachtenden sie ohne jeglichen Text oder Logo der entsprechenden Marke zuordnen. Ob Illustration oder Fotografie, der Stil deiner Bildsprache sollte zur Marke passen und sich vor allem zukünftig problemlos fortführen lassen. Die gewählte Bildsprache wird in der Regel immer eines der einprägsamsten Elemente einer Marke sein. Generell wirken vornehmlich visuelle Inhalte meist direkter und nachhaltiger als reiner Text. Deshalb sollte im Zuge der Entwicklung einer Bildsprache nichts überstürzt beschlossen werden. Optimalerweise repräsentiert deine Bildsprache die eigenen Produkte/Mitarbeitenden/Strategien etc.

Styleguide-Element 6: Die Markenstimme

Mit der Brand Voice richtet sich eine Marke an alle, die sich für deren Themen interessieren und jene, die mit deiner Marke in Berührung kommen. Mit ihr spricht die Marke zu Kund:innen, Zielgruppen, Interessent:innen und Follower:innen. Der Stil der Brand Voice richtet sich nach den Werten und der Markenstrategie. Als Stimme, welche die Markenpersönlichkeit repräsentiert, ist diese je nach Unternehmen mehr lustig, seriös, intelligent oder motivierend. Eine klare Stimme ist in der heutigen Zeit sehr wichtig und bei vielen Menschen ein ausschlaggebender Faktor dafür, wie sie ein Unternehmen wahrnehmen. Die Brand Voice formt ein Markenbild und kann es zum Erfolg oder Niedergang führen.

Nice-to-have-Inhalt: Brand in Action

Gerade bei größeren Marken sind im Brand-Styleguide Informationen zur Brand in Action enthalten. Auf diesen Seiten finden sich oft der Webauftritt einer Marke, Regeln zum Branding von Werbemitteln (Kleidung, Schreibwaren, Kosmetik etc.), zu E-Mail-Newslettern oder dem Social Media Auftritt. Um eine unverwechselbare Markenidentität zu etablieren, müssen auch diese Bereiche aus einem Guss sein. Daher ergibt es also durchaus Sinn, diese im Marken-Styleguide zu integrieren. Gerade für interne Abläufe sind klare Vorgaben hilfreich, damit jede:r Mitarbeiter:in weiß, wie die Marke nach außen präsentiert werden soll.

Fazit: So erhältst du mit dem Styleguide einen echten Mehrwert

Die Inhalte eines Styleguides sind ausschlaggebend dafür, wie die eigene Marke verstanden und wahrgenommen wird. Ein verständlicher und logischer Guide, der alle oben angesprochenen Inhalte abdeckt, bietet die Grundlage für alle weiteren Kommunikations- und Werbemaßnahmen. Er informiert intern und, wenn gewollt, extern über die Werte, Botschaften, USPs und das angestrebte Markenbild einer Brand.

Abschließend kann gesagt werden, dass es sich sehr lohnt, dem Marken-Styleguide zu Beginn genügend Aufmerksamkeit zu schenken und klare Vorgaben festzulegen. Abhängend von den Bedürfnissen deines Unternehmens müssen alle essenziellen Elemente deiner Marke aufgelistet sein, um als Orientierungshilfe für jedes zukünftige Projekt zu dienen. Du wünschst dir Unterstützung bei der Entwicklung deines Styleguides? Unsere Agentur für Markenberatung steht dir gerne zur Seite!

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram