Finanzspritze von Google: Gutschrift für KMU

Google unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen mit Google-Ads-Werbeguthaben

Eine gute Nachricht für viele Unternehmen: Seit 27. Mai stellt Google kleinen und mittelständischen Unternehmen insgesamt 340 Mio. US-Dollar in Form von Gutschriften zur Verfügung, um gratis Werbeanzeigen zu schalten. In der derzeitigen Lage sollen kleine und mittelständische Unternehmen weiterhin mit ihren Kunden in Kontakt bleiben können, daher möchte Google an dieser Stelle Unterstützung leisten.

 Wer erhält eine Gutschrift?

Die Gutschrift für Google-Ads Werbeanzeigen gilt nur für Konten, die bereits im vergangenen Jahr ein aktives Konto hatten. Die Bedingung ist, dass in mindestens zehn Monaten im Jahr 2019 sowie im Januar und/oder Februar 2020 über ein Google Ads Konto Werbung geschaltet wurde. Dabei spielt es aber keine Rolle, ob die Zusammenarbeit direkt oder über einen Drittanbieter erfolgt ist. Zudem ist es egal, welcher Kampagnentyp verwendet wurde.

Durch diese Einschränkung möchte Google wahrscheinlich verhindern, dass es zu einem Ansturm auf Gutschriften für Neuanmeldungen kommt. Diese sollen aber nur Unternehmen zugutekommen, die bereits mit Google Ads werben. 

Außerdem wird die Förderung des Mittelstands in den Vordergrund gestellt. Daher wurden nur Konten kleiner und mittelständischer Unternehmen ausgewählt.

Wie erkenne ich, ob ich eine Gutschrift erhalte?

Jedes Konto erhält die positive Nachricht per Mail. Außerdem wird die Gutschrift im jeweiligen Account oben in einem Banner eingeblendet:

Bei Verwaltungskonten wurde außerdem ein Benachrichtigungstyp „COVID-19-Werbeguthaben“ erstellt, den ausgewählt werden kann, um sich entsprechende Konten anzeigen zu lassen.

Wie hoch ist die Gutschrift?

Die Höhe der Gutschrift hängt von den bisherigen Google-Ads-Ausgaben ab. Laut Google liegt der Maximalbetrag bei 1.000 US-Dollar (umgerechnet 880 €). Allerdings würde dies vom Land der Rechnungsadresse sowie der Währung des Google Ads Kontos abhängen. Aus eigenen Erfahrungen beginnt der Betrag bei 80 € und endet bei 680 €.

Wie können Werbeguthaben verwendet werden?

Das Werbeguthaben wird für zukünftige Werbeausgaben in Google Ads verwendet. Es gilt also nicht für vergangene Rechnungen oder für Werbeanzeigen, die bereits vor der Gutschrift aktiv waren. 

Sobald Ihnen das Guthaben zugeteilt wurde, wird es automatisch verrechnet. Es sollte aber beachtet werden, dass es nur bis zum 31. Dezember 2020 verwendet werden kann.

Fazit

Auch wenn das Förderprogramm sicher nicht uneigennützig ist, zeigt Google dennoch gesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten. Kleine und mittlere Unternehmer können trotz wirtschaftlicher Einbußen zumindest für einen kurzen Zeitraum weiterhin mit Anzeigen präsent sein. Für viele Unternehmen ist das sicherlich eine schöne Unterstützung für den Neustart ihrer Werbemaßnahmen in Google Ads.

  |  
Community-Inhalte und offene Datenquellen bieten Suchmaschinen und KI-Systemen wertvolle Einblicke in Sprache, Fragen und Themenrelevanz. Unternehmen, die Reddit, Quora, Wikidata und Foren strategisch nutzen, steigern ihre semantische Sichtbarkeit, stärken Reputation und erhöhen Chancen auf Zitierungen in generativen Modellen.
Weiterlesen
  |    |  
Trainingsdaten bilden das Basiswissen von KI-Modellen, während die Web-Suche aktuelle Informationen liefert. Wer beide Ebenen gezielt bespielt, schafft dauerhafte Sichtbarkeit, erhöht die Chance auf Zitation und bleibt sowohl in zukünftigen Modellen als auch in Echtzeit-Antworten präsent.
Weiterlesen
  |    |  
Klare Groundings verwandeln Inhalte in maschinenverständliche Referenzen für KI-Modelle. Konsistente Angaben zu Unternehmen, Produkten, Orten und Themen sichern, dass Antworten korrekt generiert, Quellen bevorzugt zitiert und Marken in generativen Suchsystemen sichtbar bleiben.
Weiterlesen
  |    |  
Groundings bilden das Fundament moderner GEO-Strategie und machen Inhalte für KI-Systeme maschinenlesbar. Wer konsistente Entitäten, strukturierte Daten und semantische Verknüpfungen nutzt, steigert Vertrauen, Sichtbarkeit und Zitationsrate in generativen Antworten, AI Overviews und Chat-Systemen nachhaltig.
Weiterlesen
  |    |  
Personas sind der Schlüssel zu gezielter Sichtbarkeit in der KI-Suche. Sie verbinden menschliche Bedürfnisse mit maschinellem Verständnis und steuern, wie Marken wahrgenommen werden. Wer Zielgruppenprofile strategisch nutzt, stärkt Relevanz, Vertrauen und Positionierung in generativen Antwortsystemen.
Weiterlesen
  |    |  
Strukturierte Inhalte sind der Schlüssel zu Sichtbarkeit und Verständnis. Klare Überschriften, Listen und Absätze helfen KI-Systemen, Themen zu erkennen und korrekt zu interpretieren. So entsteht Content, der sowohl Menschen überzeugt als auch generative Modelle präzise informiert.
Weiterlesen
  |    |  
Eine starke interne Verlinkung ist das unsichtbare Netzwerk digitaler Sichtbarkeit. Sie verbindet Inhalte logisch, stärkt thematische Relevanz und hilft KI-Systemen wie Gemini, Zusammenhänge zu erkennen. So entsteht eine Struktur, die SEO und GEO gleichermaßen trägt und fördert.
Weiterlesen
  |    |  
Erfolg in GEO entsteht nur durch messbare Daten. Wer versteht, wie KI-Systeme Inhalte bewerten, kann Sichtbarkeit gezielt analysieren. Modernes Tracking kombiniert Automatisierung, semantische Analyse und KI-Auswertung, um digitale Präsenz in generativen Suchsystemen transparent und vergleichbar zu machen.
Weiterlesen
  |    |  
Optimierte FAQs verbinden Nutzerorientierung und KI-Verständnis. Sie liefern präzise Antworten, schaffen semantische Klarheit und erhöhen die Chance, in Featured Snippets oder generativen Antworten sichtbar zu werden. Strukturierte Fragen werden so zum Schlüssel moderner SEO- und GEO-Strategien.
Weiterlesen
  |    |  
Backlinks sind das Fundament digitaler Autorität. Sie verbinden Relevanz, Vertrauen und Reputation – und stärken nicht nur klassische Rankings, sondern auch Ihre Sichtbarkeit in generativen Systemen wie Gemini oder ChatGPT. Qualität ersetzt Quantität, Glaubwürdigkeit schafft Reichweite.
Weiterlesen
  |    |  
Multimodale Inhalte machen Marken sichtbar, wo KI lernt. Wer Text, Bild und Video intelligent kombiniert, schafft Kontext, den Systeme wie Gemini verstehen. So entsteht eine ganzheitliche Präsenz, die in generativen Suchergebnissen nachhaltig wirkt und Vertrauen aufbaut.
Weiterlesen
  |    |  
Konsistenz ist die neue Währung digitaler Sichtbarkeit. Strategische Entitäten-Konsolidierung sorgt dafür, dass Ihre Marke eindeutig erkannt, korrekt verknüpft und von KI-Systemen wie Google oder Gemini als vertrauenswürdige Quelle in generativen Ergebnissen positioniert wird.
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram