Erfolgreiches YouTube-Marketing

Wie kann man mehr Views und Abonnenten für einen YouTube-Kanal generieren? Durch welche SEO-Tricks werden YouTube-Videos optimal auffindbar? Und wie kann man mit unterschiedlichen Budgets erfolgreiche YouTube-Videos erstellen und wertvollen organischen Traffic bekommen? Diese Fragen stellte sich unser Social Media-Team und ist nun nach der OMR Seminar „YouTube Pro Tactics“ schlauer. Unsere Learnings lesen Sie hier.

YouTube-Kanal optimieren? Geht das?

Auf YouTube erfolgreich sein, heißt nicht nur gefunden werden, sondern auch mit Content überzeugen. Wir haben die wichtigsten Punkte der ersten Seminarsitzungen zusammengefasst:

1. YouTube lebt von Regelmäßigkeit

Auf YouTube reicht es nicht, alle paar Monate ein neues Video auf dem eigenen Kanal zu veröffentlichen. Wer auf YouTube organisch erfolgreich werden will, braucht den regelmäßigen Kontakt zur Zielgruppe. Ansonsten sollte man auf bezahlte Werbeanzeigen setzen.

Hier gilt: Mindestens ein Video pro Woche – am besten immer zur selben Uhrzeit!

2. YouTube braucht plattformspezifische Inhalte

Videomaterial, das für Plattformen wie Facebook und Instagram erstellt wurde, sollte nicht in gleicher Form auf YouTube geteilt werden. YouTube-Videos werden vorrangig mit Ton abgespielt, besitzen ein anderes Format und haben eine gewisse Länge. Gut funktionieren u. a. Tutorials, How-To-Anleitungen, Life Hacks, Reviews, Top 10 Ratings und Pranks. 

Hier gilt: Inhalte speziell für YouTube kreieren!

3. YouTube Mix aus Hub-, Hero- und Help-Content 

Auf YouTube sollte man nicht darauf hoffen, mit einem einzigen Video einen viralen Hit zu landen. Der richtige Mix aus Hub-Content (serielle, unterhaltende Inhalte), Hero-Content (Highlight-Inhalte mit einer großen Reichweite) und Help-Content (Basis-Inhalte über das Produkt und/oder Dienstleistung) ist entscheidend. Rein informative Formate laden die Brand nicht emotional auf. Rein unterhaltsame Formate bringen Reichweite, aber kaum Business. 

Hier gilt: Nicht ein großer Hit, sondern vielseitiger Content!

4. YouTube-Inhalte leben lange

YouTube-Content hält sich. Auch Videos, die älter als 30 Tage sind, können jahrelang Klicks bringen. Bei der Produktion von YouTube-Videos sollte man sich daher genau überlegen, was veröffentlicht wird.

Hier gilt: Inhalte sollten langfristig relevant sein!

5. YouTube-Videos teilbar machen

Teilbarkeit von YouTube-Videos lässt eine größere Zielgruppe erreichen und Videos viral gehen. Um diese zu erhöhen, kann man auf bestimmte Trends aufsteigen, die im Internet Relevanz haben oder Werte vermitteln, die von der Zielgruppe geteilt werden. Auch Videos, die eine starke emotionale Reaktion auslösen, werden eher verbreitet.

Hier gilt: Je mehr Trend, Wert und Emotion, desto größer die Teilbarkeit!

6. YouTube braucht Suchmaschinenoptimierung

YouTube ist nicht nur das zweitgrößte soziale Netzwerk (hinter Facebook), sondern gehört zum Google-Imperium. Die Suchmaschine ist mit 91,6 Prozent Marktanteilen weltweit der Platzhirsch unter den Suchmaschinen. Nicht umsonst kommt viel Traffic über die Suchleiste von Google. 

Hier gilt: Ohne SEO / Suchmaschinenoptimierung wird ein YouTube Kanal nicht erfolgreich!

7. YouTube-Nutzer müssen nicht eingekauft werden

Nutzer auf YouTube schauen fast nur organische Beiträge, d. h. YouTube-Nutzer suchen gezielt nach Inhalten und schauen diese freiwillig bis zum Ende an. Der YouTube-Algorithmus sollte daher richtig genutzt werden, um organische Reichweite aufzubauen.

Hier gilt: Organisch first, Paid second!

8. YouTube setzt auf Community-Management

Die YouTube-Community ist der wichtigste Teil des YouTube-Kosmos. Ohne Interaktion mit der Zielgruppe gerät ein YouTube-Kanal schnell in Vergessenheit. Eine direkte Ansprache der Zuschauer und der direkte Blick in die Kamera erhöhen die Zuschauerbindung und fördern einen Dialog auf Augenhöhe. 

Hier gilt: Interaktion mit der Community, auch über den Community-Tab!

Sie möchten mehr Informationen zum Thema YouTube-Optimierung? Melden Sie sich bei unseren Experten unserer YouTube SEO Agentur. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem konkreten Projekt oder vermitteln unsere Expertise einer themenspezifischen Schulung.

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram