Neues Pinterest Algorithmus Update

Mehr Vielfalt im Feed und gleichverteilte Auslieferung
Die Social Media Plattform Pinterest hat Neuigkeiten veröffentlicht: Durch Änderungen an ihrem Feed-Algorithmus soll die Ausspielung der Beiträge in verschiedenen Formaten ausgeglichener und die Aktualität der Pins eher berücksichtigt werden.

Das sind die Auswirkungen des Pinterest Updates!

Wie war es bisher?

Der Pinterest Algorithmus hat bisher die angezeigten Inhalte speziell nach den Interessen der einzelnen User gefiltert. So wurden den Nutzern des Netzwerks direkt Inhalte angezeigt, die zu ihren gespeicherten Pinnwänden und den Pins passen, mit denen bereits interagiert wurde.

Was ändert sich?

Dieses Prinzip hat Pinterest nun überholt. Um die Bandbreite der Pins zu erhöhen und dafür zu sorgen, dass jeder User die Möglichkeit hat die verschiedenen Formate und Inhalte für sich zu nutzen, wurde auch der Algorithmus darauf angepasst. Es wird nun weniger Gewicht auf zuvor betrachtete Inhalte gelegt, sondern auch verschiedene Pin-Varianten zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, es soll beispielsweise bei Pins im Videoformat zukünftig die Ausspielung gleichverteilter werden. Also im Klartext: Wurden bisher besonders gerne Beiträge im Video-Format angesehen, so kann es nun sein, dass die Ausspielung von Videos gedrosselt wird und andere Formate eine Chance bekommen. Andersrum kann es passieren, dass Personen, die besonders gerne statische Bilder betrachten, nur mehr Videos angezeigt bekommen.

Des Weiteren legt die Plattform nun besonders Wert darauf, dass Pins, mit denen viel interagiert wird, im Feed weiter oben landen. So werden die relevantesten Inhalte auserkoren und den Nutzern zuerst zur Verfügung gestellt. Gestützt wird das neue Vorgehen durch die Kontrolle der Aktualität der Pins. Die Inhalte sollen nicht nur thematisch passen, sondern ebenso aktuell sein.

Worauf sollte nun bei der Pinterest Content-Erstellung geachtet werden?

Um auch bei sich selbst die Bandbreite an Ausspielungsmöglichkeiten zu nutzen, sollte zukünftig nicht mehr der Fokus auf einer einzigen Pin-Variante liegen. Durch unterschiedliche Formate und Abwandlungen der Beiträge kann auch mit dem Algorithmus-Update die Häufigkeit der Ausspielungen gestützt werden.

Ebenso sollte nun auch verstärkt auf die Aktualität der Inhalte geachtet und besonders organisch regelmäßig relevanter Content gepostet werden.

Mehr Infos zu Pinterest und den Vorteilen dieses Social Media Kanals? Unsere Social Media Agentur berät Sie gerne.

  |  
Community-Inhalte und offene Datenquellen bieten Suchmaschinen und KI-Systemen wertvolle Einblicke in Sprache, Fragen und Themenrelevanz. Unternehmen, die Reddit, Quora, Wikidata und Foren strategisch nutzen, steigern ihre semantische Sichtbarkeit, stärken Reputation und erhöhen Chancen auf Zitierungen in generativen Modellen.
Weiterlesen
  |    |  
Trainingsdaten bilden das Basiswissen von KI-Modellen, während die Web-Suche aktuelle Informationen liefert. Wer beide Ebenen gezielt bespielt, schafft dauerhafte Sichtbarkeit, erhöht die Chance auf Zitation und bleibt sowohl in zukünftigen Modellen als auch in Echtzeit-Antworten präsent.
Weiterlesen
  |    |  
Klare Groundings verwandeln Inhalte in maschinenverständliche Referenzen für KI-Modelle. Konsistente Angaben zu Unternehmen, Produkten, Orten und Themen sichern, dass Antworten korrekt generiert, Quellen bevorzugt zitiert und Marken in generativen Suchsystemen sichtbar bleiben.
Weiterlesen
  |    |  
Groundings bilden das Fundament moderner GEO-Strategie und machen Inhalte für KI-Systeme maschinenlesbar. Wer konsistente Entitäten, strukturierte Daten und semantische Verknüpfungen nutzt, steigert Vertrauen, Sichtbarkeit und Zitationsrate in generativen Antworten, AI Overviews und Chat-Systemen nachhaltig.
Weiterlesen
  |    |  
Personas sind der Schlüssel zu gezielter Sichtbarkeit in der KI-Suche. Sie verbinden menschliche Bedürfnisse mit maschinellem Verständnis und steuern, wie Marken wahrgenommen werden. Wer Zielgruppenprofile strategisch nutzt, stärkt Relevanz, Vertrauen und Positionierung in generativen Antwortsystemen.
Weiterlesen
  |    |  
Strukturierte Inhalte sind der Schlüssel zu Sichtbarkeit und Verständnis. Klare Überschriften, Listen und Absätze helfen KI-Systemen, Themen zu erkennen und korrekt zu interpretieren. So entsteht Content, der sowohl Menschen überzeugt als auch generative Modelle präzise informiert.
Weiterlesen
  |    |  
Eine starke interne Verlinkung ist das unsichtbare Netzwerk digitaler Sichtbarkeit. Sie verbindet Inhalte logisch, stärkt thematische Relevanz und hilft KI-Systemen wie Gemini, Zusammenhänge zu erkennen. So entsteht eine Struktur, die SEO und GEO gleichermaßen trägt und fördert.
Weiterlesen
  |    |  
Erfolg in GEO entsteht nur durch messbare Daten. Wer versteht, wie KI-Systeme Inhalte bewerten, kann Sichtbarkeit gezielt analysieren. Modernes Tracking kombiniert Automatisierung, semantische Analyse und KI-Auswertung, um digitale Präsenz in generativen Suchsystemen transparent und vergleichbar zu machen.
Weiterlesen
  |    |  
Optimierte FAQs verbinden Nutzerorientierung und KI-Verständnis. Sie liefern präzise Antworten, schaffen semantische Klarheit und erhöhen die Chance, in Featured Snippets oder generativen Antworten sichtbar zu werden. Strukturierte Fragen werden so zum Schlüssel moderner SEO- und GEO-Strategien.
Weiterlesen
  |    |  
Backlinks sind das Fundament digitaler Autorität. Sie verbinden Relevanz, Vertrauen und Reputation – und stärken nicht nur klassische Rankings, sondern auch Ihre Sichtbarkeit in generativen Systemen wie Gemini oder ChatGPT. Qualität ersetzt Quantität, Glaubwürdigkeit schafft Reichweite.
Weiterlesen
  |    |  
Multimodale Inhalte machen Marken sichtbar, wo KI lernt. Wer Text, Bild und Video intelligent kombiniert, schafft Kontext, den Systeme wie Gemini verstehen. So entsteht eine ganzheitliche Präsenz, die in generativen Suchergebnissen nachhaltig wirkt und Vertrauen aufbaut.
Weiterlesen
  |    |  
Konsistenz ist die neue Währung digitaler Sichtbarkeit. Strategische Entitäten-Konsolidierung sorgt dafür, dass Ihre Marke eindeutig erkannt, korrekt verknüpft und von KI-Systemen wie Google oder Gemini als vertrauenswürdige Quelle in generativen Ergebnissen positioniert wird.
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram