Das Zeitalter der Generation Z

Doch was zeichnet die Generation Z aus? Welche sozialen Netzwerke nutzt sie wirklich? Welche Inhalte sind von Bedeutung? Und wie kann man sie am besten erreichen? Wir vom seowerk haben uns genauer mit diesen Fragen beschäftigt. 

Was zeichnet die Generation Z aus?

Die Generation Z ist ständig online. Laut der ARD/ZDF Online Studie 2019 waren mehr als 97 Prozent der 14 bis 29 Jährigen, also die Mehrheit der Generation Z, täglich im Internet aktiv. Die Inhalte beziehen sie dabei vorwiegend von ihren mobilen Endgeräten, denn die Generation Z hat den besten Zugang zu Smartphones und Apps. Über soziale Medien vernetzen sie sich mit Freunden, Bekannten und Influencern, die ihnen Empfehlungen für bestimmte Produkte und Dienstleistungen geben und ihre Meinung beeinflussen. 

Nicht zuletzt ist die Generation Z zu einer entscheidenden Kaufkraft geworden. Informationen über Produkte werden online eingeholt, gekauft wird vorrangig im stationären Handel. Anhand von Online Reviews werden Produkte, Dienstleistungen und Online Shops miteinander verglichen. Die Generation Z ist skeptisch. 36 Prozent der 16 bis 24 Jährigen legen Artikel in ihren Warenkorb, ohne den Kauf abzuschließen. 

Welche sozialen Netzwerke nutzt die Generation Z wirklich?

Die Generation Z weiß, was sie will. Und zwar Plattformen mit visuellem Content. Bilder und Videos werden nicht nur häufiger konsumiert, mit den visuellen Inhalten wird auch mehr interagiert. Instagram ist nach wie vor der Vorreiter in Deutschland. Knapp 47 Prozent der 14 bis 29 Jährigen nutzten Instagram im Jahr 2019 täglich – immerhin 35 Prozent Facebook und 22 Prozent Snapchat. 

Mit TikTok und Twitch sind zwei neue Konkurrenten auf den Markt gekommen. Mittlerweile nutzen knapp 5 Prozent der Generation Z die beiden Angebote. In nächster Zeit werden diese weiter an Bedeutung gewinnen, weshalb es wichtig ist, sich bereits jetzt mit den Marketingmaßnahmen der einzelnen Social Media Plattformen zu beschäftigen.

Was ist wichtig für die Bewerbung der Generation Z?

Um die Zielgruppe der Generation Z zu bewerben, ist es wichtig diese in ihrem Alltag zu erreichen. Dies geschieht über visuelle Inhalte, optimiert auf mobile Geräte. Durch verschiedene Marketingmaßnahmen kann man gezielt Personen ansprechen, deren private Interessen mit den Produkten und Dienstleistungen übereinstimmen. Werbeanzeigen sollten nur Personen angezeigt werden, die dafür relevant sind. 

Fundamental ist eine gute online Reputation des Unternehmens sowie der Produkte und Dienstleistungen selbst. Egal ob durch Produktempfehlungen von Influencern oder mittels Produktbewertungen im eigenen Online Shop. Vorteile von Online Shops, wie „Gratis Versand und kostenloser Rückversand“, sowie Rabattaktionen sollten hervorgehoben werden, um die Zielgruppe letztendlich zum Einkauf zu bewegen.  

Du würdest gerne die Generation Z online erreichen? Wir helfen dir dabei! 

Informiere dich jetzt über unsere Leistungen im Bereich Social Media Marketing. Gerne steht unser Team für eine kostenlose Erstberatung zur Verfügung.

Quellen: ARD/ZDF Onlinestudie, PEW Research, Statistisches Bundesamt

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram