Textanzeigen ohne Keywords?

Dynamic Search Ads als Ergänzung zu Search Ads

Werbeziele festlegen, Durchführung von Keyword-Recherchen und Aufsetzen von attraktiven Anzeigen – das ist der altbewährte Weg um bei Google Ads erfolgreich zu schalten. Über aufwändige Keyword-Recherchen werden häufige Suchanfragen der Nutzer ermittelt. Durch die zunehmende Individualität der Suchanfragen handelt es sich hierbei jedoch um eine „Never-Ending-Story“. Um genau diese einzigartigen Suchanfragen besser abfangen zu können, stellt Google nun ein automatisiertes Anzeigenformat zur Verfügung – die Dynamic Search Ads (DSA). Aber was genau sind DSAs und wie unterscheiden sie sich von den bekannten Search Ads?

Was sind die Neuerungen bei Dynamic Search Ads?

Mit den Dynamic Search Ads erfolgen die Schaltungen der Anzeigen hauptsächlich automatisiert von Google, was der größte Unterschied zu den bisherigen Search Ads ist. Mit DSA können Sie nur noch die Ziel-URL und zwei benutzerdefinierte Beschreibungszeilen selbst festlegen. Google generiert die Anzeigentitel automatisiert anhand der Websitedaten und entscheidet, ob, wann und für welche Suchanfragen DSA ausgespielt werden. Als potentielles Anzeigeninventar können selbst definierte Ziel-URLs, Webseiten-Kategorien oder auch die gesamte Webseite zur Verfügung gestellt werden.

Google bewertet die Website nach bekannten SEO-Aspekten und bestimmt in diesem Zuge den Qualitätsfaktor und damit auch die Anzeigerelevanz. Abgerechnet wird wie gewohnt nach Cost-per-Click-Prinzip.

Was sind die Vorteile von DSA & auf was müssen Sie achten?

Bei den Search Ads hängt die Ausspielung maßgeblich von manuell eingebuchten Keywords ab, während für den Erfolg von Dynamic Search Ads entscheidend ist, dass die Webseite gut strukturiert ist. Somit ist ein Vorteil von DSA das Schließen von potentiellen Lücken in dem bestehenden Keyword-Set. Dies können Sie gewinnbringend nutzen, da spezifische Longtail-Keywords, für die sich eine eigene Kampagne oder Anzeigengruppe aufgrund von einem geringen Suchvolumen nicht lohnt, automatisch mit abgedeckt werden. Zudem können gewonnene Nutzer-Informationen wiederum für die Optimierung der Search Ads genutzt werden.

Allerdings geben Sie mit Dynamic Search Ads Kontrolle über die ausgespielten Anzeigen ab. Sie können nicht mehr direkt steuern, welche Botschaften in Verbindung mit der Marke oder der beworbenen Leistung ausgespielt werden. Achten Sie aufgrund dessen auf eine kontinuierliche Suchanfragen-Auswertung und generieren Sie auszuschließende Keywords, bei denen keine Anzeigen ausgespielt werden sollen.

Dynamic Search Ads als Ergänzung zu Search Ads

Um DSA profitabel nutzen zu können, empfiehlt sich eine Kombination mit den klassischen Search Ads Kampagnen. Dadurch nutzen Sie die Vorteile beider Anzeigenformate: Es werden Werbeanzeigen für Produkte oder Dienstleistungen ausgespielt, die durch selbst festgelegte Keywords gesteuert werden und die, die nicht durch die Keywords abgedeckt werden. Die Dynamic Search Ads dienen sozusagen als Auffangbecken für relevante Suchanfragen, die nicht durch die Search Ads abgefangen werden. Auf diese Weise können mögliche Kunden angesprochen und dadurch der Return on Investment (ROI) und Umsatz erhöht werden. Besonders interessant ist die Integration von Dynamic Search Ads für Online Shops, als auch Websites mit einem umfangreichen Angebot, das von Zeit zu Zeit variiert.

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Experten für Suchmaschinenwerbung dazu beraten, wie Sie Dynamic Search Ads für Ihre Google Ads Kampagnen effektiv nutzen können.

Wir sind für Sie da – entweder per Mail oder per Telefon:

Telefon: +49 821 80 90 29 0

Mail: info@seowerk.de

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram