Warum lohnt sich Content Marketing?

„Content is King.” Was Bill Gates schon 1996 erkannte, ist im Online Marketing heute so aktuell wie nie. Dass Content immer wichtiger wird, zeigen auch die Updates von Google: Inhalte und die Nutzerfreundlichkeit von Webseiten rücken nun immer mehr in den Fokus. Keywordstuffing und irrelevanter Content gehören mittlerweile der Vergangenheit an. Mit hochwertigen und nachhaltigen Inhalten punktet man bei Suchmaschinen und bei den Nutzern.

Suchmaschinen und User über Content gewinnen

Mit dem richtigen Inhalt liefert man den Nutzern relevante Informationen, weckt Bedürfnisse, schafft Vertrauen und Bindung. Ein guter Text animiert den User zum Weiterlesen und Weiterklicken, das wiederum belohnen Google und Co. mit guten Rankings. Mit informativen und nützlichen Texten, die genau auf die Zielgruppe abgestimmt sind, überzeugt man die User und gewinnt neue Kunden. SEO-Texte müssen heute nicht nur für Suchmaschinen geschrieben werden, sondern auch jeden Einzelnen auf seiner Customer Journey abholen.

Warum ist Content-Marketing so wichtig?

Content Marketing lohnt sich also mehrfach: Man gewinnt über hochwertige und optimierte Inhalte nicht nur zufriedene Kunden, sondern man rankt auch bei Google und Co. besser. Laut aktuellen Erhebungen sind 70 Prozent der Menschen eher bereit, einen Artikel über ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu lesen als Werbung zu erhalten. Zudem kostet Content Marketing 62 Prozent weniger als traditionelles Marketing, generiert dabei aber rund dreimal mehr Leads. Statt auf plakative Werbung zu reagieren, vertrauen User immer mehr seriösen Inhalten, Rezensionen und informativen Webseiten. Ein weiterer Pluspunkt von Content Marketing: Einmal erstellte Inhalte können nachhaltig und langfristig überzeugen und über Jahre Traffic generieren, ohne weitere Kosten nach sich zu ziehen.

Content Marketing als Basis für alle Online Marketing Kanäle

Worauf muss beim Content Marketing geachtet werden?

Gutes Content Marketing findet die Balance zwischen Inhalten, die den Nutzern gefallen, und suchmaschineoptimiertem Content. Perfekt auf die Zielgruppe abgestimmter Content holt die Nutzer auf jeder Etappe ihrer Customer Journey ab, weckt ihr Interesse, baut Vertrauen auf und generiert Conversions. Damit der Content aber bei den Nutzern ankommt, darf die Suchmaschinenoptimierung nicht vernachlässigt werden.

Worauf kommt es also an, wenn man Inhalte erschaffen will, die überzeugen?

  • Sprache, Grammatik & Rechtschreibung
  • SEO
  • Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe
  • Fragen oder Probleme der Kunden
  • Relevante Informationen
  • Interesse wecken
  • Zu Aktionen animieren (Kauf, Klick, Download, Anruf etc.)
  • Optisch aufbereiten
  • Vertrauen und dauerhafte Bindung aufbauen

Das alles so zu vereinen, dass die Inhalte wirklich begeistern und alle Punkte erfüllt sind, kann schnell überfordern. Gerade wenn es darum geht, den Content für Suchmaschinen zu optimieren, verlässt man sich besser auf professionelles Content Marketing und eine geschulte SEO Redaktion.

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram