Die perfekte SEO URL

Sprechende URL, möglichst kurze URL oder eigentlich egal? Wir verraten, wie URLs aufgebaut sein sollten, um das Ranking der Seite zu unterstützen.

Dass Webseiten mit SEO optimierten Inhalten in den Google Suchergebnissen weiter oben angezeigt werden und so auch mehr Besucher und Kunden verzeichnen, ist den meisten klar. Suchmaschinenoptimierung ist aber mehr als nur optimierter Content. Eine klare URL-Struktur und lesbare URLs beeinflussen das Nutzererlebnis: Und was die Kundenzufriedenheit verbessert, bewertet Google durchaus positiv. Dabei gibt es viel zu beachten; URL Länge, Domain, Aufbau – die wichtigsten Punkte zum Thema SEO-freundliche URLs zusammengefasst:

Wie kann die richtige URL das SEO Ranking verbessern?

Mit der richtigen Strategie kann eine gute SEO URL einer Webseite den entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz einbringen. Der Erfolg einer Webseite steht und fällt zwar nicht mit der URL, bei zwei stark konkurrierenden Webseiten mit einem ähnlichen SEO-Ranking wird aber die Webseite mit einer SEO-freundlichen URL bessere Ergebnisse erzielen, als die Webseite, deren URL nicht SEO-optimiert ist.

Keywords, URL Länge und Lesbarkeit der URL verbessern zum einen die User Experience (UX), die in das Google-Ranking mit einfließt. Zum anderen werden Webseiten mit kurzen URLs, die ein Hauptkeyword enthalten, eher auf der ersten Seite der Google Suchergebnisse angezeigt.

URLs mit HTTPS und einer Top Level Domain werden von Google als vertrauenswürdiger angesehen und erhalten somit ein besseres Ranking.

Klare URL-Strukturen, geringe URL-Verzeichnistiefe und ein sinnvoller Aufbau sorgen außerdem dafür, dass die Webseiten und Unterkategorien von Google als relevant eingestuft werden.

SEO URL Länge und Wortwahl

Eine gute SEO URL spricht, ist also lesbar für den Nutzer und beschreibt, was auf der Webseite zu finden ist. Zahlen und Buchstabenkombinationen sollten vermieden werden. Unbedingt sollte darauf geachtet werden, dass in der URL keine reservierten Zeichen verwendet werden, die eine spezifische Bedeutung im Dokumentenpfad haben. Zulässig in der URL sind die Buchstaben A-Z, die Ziffern 0-9 und die Zeichen _ . - ~ .

Ein bis zwei Keywords in der URL beeinflussen das SEO-Ranking positiv. Mehr als zwei Keywords sind jedoch nicht hilfreich. Entscheidend ist die Länge der SEO URL: je kürzer die URL, desto eher wird sie auf Googles Seite 1 angezeigt und auch für den Kunden sind kürzere URLs besser lesbar und prägen sich eher ein. Wenn möglich sollten keine dynamischen URLs verwendet werden, diese haben prinzipiell eine schlechte Lesbarkeit und verändern sich.

Protokoll-Präfix und Top Level Domain einer SEO URL

Die meisten URLs beginnen mit einem Protokoll-Präfix. HTTPS gilt als besonders sicher und vertrauenswürdig und wird von Google mit einem guten SEO Ranking belohnt. Darum sollte es für eine SEO URL unbedingt verwendet werden.

Auch bei der Top Level Domains (TLD) gibt es Unterschiede. Diese steht am Ende der Domain, der Hauptadresse einer Webseite. Google und auch die Nutzer bewerten eine URL mit vertrauenswürdiger TLD als besonders sicher. Ein gutes Google-Ranking erhalten Webseiten mit einer TLD wie .com, .org, .gov oder in Deutschland auch .de . Die Top TLDs ändern sich jedoch regelmäßig und sollten immer wieder neu recherchiert werden.

SEO URL-Struktur, Subfolders, Kategorie und Produkt-URLs

URLs sollte über die ganze Webseite hinweg einheitlich aufgebaut und klar strukturiert sein. URLs, die über verschiedene Pfade auf die gleiche Seite führen, werden über Canonical Links zusammengefasst, um doppelte URLs zu vermeiden. Eine flache Verzeichnistiefe sorgt dafür, dass alle Unterseiten einer Webseite von Google als relevant angesehen werden und gute Rankings erhalten. Je tiefer eine Seite in der URL-Struktur liegt, desto weniger Relevanz erhält sie von Google. Ein bis zwei Verzeichnisebenen (Folder) sind optimal für eine SEO URL. Hier sollte man auf Subfolder setzen, statt auf Subdomains. Eine Subdomain läuft Gefahr, von Google als eine unabhängige Webseite erkannt zu werden und erhält dann ein Ranking nur basierend auf dieser Subdomain.

Für Kategorie-URLs ist es sinnvoll, das Hauptkeyword zu verwenden, und natürlich sollten alle anderen Hinweise zur SEO URL beachtet werden. Bei Produkt-URLs in einem Online Shop empfiehlt sich eine dieser beiden Optionen:

  1. Optimierung der Produkt-URL für das Hauptkeyword, das auch für die Kategorie verwendet wurde.
  2. Verzicht auf Kategorien in der URL: Nach der Domain kommt direkt die Produktbezeichnung, die ein Keyword beinhaltet.

SEO-freundliche URLs kurz und knapp

Eine gute SEO URL kann dem SEO-Ranking einer Webseite einen Kick geben. Wenn die Konkurrenz groß ist und der Optimierungsprozess einen letzten Feinschliff verträgt, sollten also folgende Dinge berücksichtigt werden:

  • URL Länge: Eine SEO URL ist kurz und prägnant. Sie enthält 1-2 Keywords, nicht mehr.
  • Lesbarkeit: SEO URLs sind für den Nutzer lesbar und sagen ihm, auf welcher Seite er sich befindet.
  • Trust: Dank HTTPS Präfix und einer Top Level Domain wissen Google und die Nutzer, dass es sich um eine vertrauenswürdige Webseite handelt.
  • URL-Struktur: Flache Verzeichnisstrukturen, Subfolders und Canonical Links zum Vermeiden von doppelten URLs geben der Webseite mehr Relevanz und verbessern die User Experience.
  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram