Einführung von AdSense Auto-Anzeigen / Auto Ads

Die Zeit zu haben, großartige Inhalte für die Nutzer zu erstellen, ist ein wesentlicher Bestandteil des Publishing-Geschäfts. Google hat vor wenigen Tagen die AdSense Auto-Anzeigen vorgestellt, eine leistungsstarke neue Möglichkeit, Anzeigen auf einer Website zu platzieren. Auto-Anzeigen nutzen maschinelles Lernen, um intelligente Placement- und Monetarisierungsentscheidungen in Ihrem Auftrag zu treffen und so Zeit zu sparen. Legen Sie ein Stück Code nur einmal auf all Ihren Seiten an und Google kümmert sich um den Rest.

Zu den Vorteilen von AdSense Auto-Anzeigen (Auto Ads) gehören:

  • Optimierung: Mithilfe von maschinellem Lernen werden AdSense Auto-Anzeigen nur geschaltet, wenn sie eine gute Leistung erzielen und eine gute Nutzererfahrung bieten
  • Umsatzchancen: Mit AdSense Auto-Anzeigen werden alle verfügbaren Anzeigenflächen identifiziert und neue Anzeigen platziert, wodurch der Umsatz möglicherweise steigt
  • Einfach anzuwenden: Bei AdSense Auto-Anzeigen müssen Sie den Anzeigencode nur einmal auf Ihren Seiten platzieren. Wenn Sie neue Funktionen und Anzeigenformate verwenden möchten, schalten Sie sie einfach mit einem Schalter ein und aus – Sie müssen den Code nicht noch einmal ändern

AdSense Auto-Ads: Platzieren Sie den Code für automatische Anzeigen auf Ihren Seiten

Auto-Anzeigen arbeiten ab sofort für den Werbemanager, indem diese ihre Seiten analysieren, potenzielle Anzeigen-Placements finden und neue Anzeigen schalten, wenn sie wahrscheinlich eine gute Leistung erzielen und eine gute Nutzererfahrung bieten. Wenn Sie verschiedene Formate auf verschiedenen Seiten verwenden möchten, können Sie die neue Funktion für erweiterte URL-Einstellungen verwenden.

Erste Schritte mit AdSense Auto-Ads

AdSense Auto-Ads können auf neuen Webseiten und auf solchen, die bereits Anzeigen schalten, gleich gut funktionieren. Haben Sie Anzeigen manuell auf Ihrer Seite platziert? Sie müssen sie nicht entfernen, wenn Sie nicht möchten. Bei AdSense Auto-Ads werden alle vorhandenen Google-Anzeigen auf Ihren Seiten berücksichtigt. Verwenden Sie bereits Anchor- oder Vignette-Anzeigen? Zu den Auto-Ads gehören Anchor- und Vignette-Anzeigen und viele weitere zusätzliche Formate wie Text und Display, In-Feed und angepasster Inhalt.

Beachten Sie, dass alle Nutzer, die Anzeigen auf Seitenebene verwenden, automatisch zu Auto-Ads migriert werden, ohne dass erneut Code auf ihren Seiten hinzugefügt werden muss.

So starten Sie mit AdSense Auto-Ads:

  1. Melden Sie sich in Ihrem AdSense-Konto an
  2. Rufen Sie im linken Navigationsbereich „Meine Anzeigen“ auf und klicken Sie auf erste Schritte
  3. Wählen Sie auf der Seite „Globale Einstellungen auswählen“ die Anzeigenformate aus, die Sie anzeigen möchten, und klicken Sie auf Speichern
  4. Klicken Sie auf der nächsten Seite auf Code kopieren
  5. Fügen Sie den Anzeigencode zwischen den Tags <head> und </head> jeder Seite ein, auf der Sie Auto-Anzeigen schalten möchten
  6. Auto-Anzeigen erscheinen in ca. 10 bis20 Minuten auf Ihren Seiten.

Sie suchen eine Google AdWords Agentur? Dann melden Sie sich bei uns.

Nach Jahren des Stillstands erlebten neuronale Netze in den 1980ern mit Backpropagation eine Wiedergeburt. Mehrschichtige Netze lernten komplexe Muster automatisch, übertrafen Expertensysteme und legten den Grundstein für das spätere Deep Learning.
Weiterlesen
In den 1980er Jahren feierten Expertensysteme die KI kurzzeitig als wirtschaftlichen Erfolg. Hohe Wartungskosten, begrenzte Domänen und teure Hardware führten jedoch zum Scheitern und lösten den Zweiten KI Winter aus.
Weiterlesen
Ab etwa 1974 erlebt die symbolische KI eine Phase tiefer Ernüchterung. Die kombinatorische Explosion und gescheiterte Generalisierung aus Spielzeugwelten führen zu massiven Kürzungen der Fördergelder, ersten Rückzügen der Forschung und zum Ersten KI Winter.
Weiterlesen
In den 1960er Jahren dominiert die symbolische KI das Feld und erhebt die regelbasierte Manipulation von Symbolen zum Kern der Intelligenz. Programme wie Logic Theorist und GPS befeuern den Glauben, menschliches Denken vollständig in formale Strukturen übersetzen zu können.
Weiterlesen
xDer Dartmouth Workshop von 1956 definiert erstmals ein eigenes Forschungsfeld und gibt der Disziplin ihren Namen. Die Vision einer programmierbaren Intelligenz vereint führende Köpfe und markiert den Beginn einer Ära, geprägt von Ehrgeiz, Optimismus und bahnbrechenden Ideen.
Weiterlesen
In den frühen Nachkriegsjahren verschmelzen biologische Modelle, kybernetische Ideen und elektronische Architektur zu einem neuen Verständnis von Intelligenz. McCulloch, Pitts, Wiener und von Neumann schaffen die Grundlagen, auf denen moderne KI Systeme technisch und theoretisch aufbauen.
Weiterlesen
Alan Turing definiert inmitten der logischen Krise erstmals, was ein Algorithmus ist, und erschafft mit der universellen Maschine das Fundament der Informatik. Sein Modell legt die theoretischen Grenzen des Berechenbaren offen und prägt jede spätere KI Entwicklung maßgeblich.
Weiterlesen
Am Vorabend der modernen Informatik spitzte sich die Frage zu, was Berechnung überhaupt ist. Die Krise der Mathematik machte sichtbar, dass eine abstrakte Definition des Algorithmus fehlte und damit der letzte theoretische Schlüssel zur späteren KI Entwicklung weltweit.
Weiterlesen
Im 19. Jahrhundert entsteht durch die Erforschung von Reflexbögen und Nervenzellen erstmals ein mechanistisches Verständnis des Gehirns. Diese biologische Perspektive liefert die Blaupause künstlicher Neuronen und prägt die Grundlagen späterer Modelle lernfähiger KI-Systeme.
Weiterlesen
Babbage und Lovelace verbinden mechanische Präzision mit visionärer Abstraktion und formen den Ursprung programmierbarer Maschinen. Ihre Ideen zu universeller Berechnung und symbolischer Manipulation bilden das theoretische Fundament moderner Informatik und eröffnen erste Wege zu algorithmischer Intelligenz.
Weiterlesen
George Boole verwandelt abstraktes Denken in berechenbare Struktur und schafft damit das Fundament der digitalen Welt. Seine binäre Logik verbindet Philosophie, Mathematik und frühe Informatik und prägt jede moderne KI bis in ihre elementarsten Schaltkreise.
Weiterlesen
  |    |  
Eine scheinbar denkende Maschine begeistert Europas Salons und entlarvt zugleich die menschliche Sehnsucht nach künstlicher Intelligenz. Der Schachtürke offenbart, wie eng Illusion, Strategie und technischer Fortschritt schon früh miteinander verflochten waren und bis heute inspirieren.
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram