Google: Einführung der mobilen Erst-Indizierung (mobile-first indexing)

Google gab Ende März 2018 bekannt, dass nach anderthalb Jahren an Experimenten und Tests damit begonnen wurde, Websites zu migrieren, die den besten Praktiken für die mobile Erstindizierung (mobile-first indexing) folgen.

Die Crawling-, Indexierungs- und Ranking-Systeme haben typischerweise die Desktop-Version des Inhalts einer Seite verwendet, was zu Problemen bei mobiler Suche führen kann, wenn sich diese Version stark von der mobilen Version unterscheidet. Mobile-first indexing bedeutet, dass die mobile Version der Seite für die Indizierung und das Ranking bei Google nutzen werden, um vor allem mobilen Nutzern zu helfen, das auf Google zu finden, was sie suchen.

Mobile-first indexing durch Suchmaschine Google

Google informiert Webseiten und Online Shops, die über die Google Seach Console auf mobile-first indexing umziehen. Website-Besitzer werden eine deutlich erhöhte Crawl-Rate aus dem Smartphone-Google-Bot sehen. Zusätzlich zeigt Google die mobile Version der Seiten in den Suchergebnissen und im Google-Cache an.

Google hat weiterhin einen einzigen Index, der für die Bereitstellung von Suchergebnissen genutzt wird. Es gibt keinen „mobile-first index“, der von unserem Hauptindex getrennt ist. In der Vergangenheit wurde die Desktop-Version indiziert, aber zunehmend werden wir die mobilen Versionen von Inhalten verwenden.

Mobile First Index: Google stellt um

Webseiten, die nicht Teil dieser ersten Welle sind, müssen sich nicht unnötig sorgen. Bei der Mobile-First-Indizierung geht es darum, wie Google Inhalte sammelt, nicht darum, wie Inhalte geordnet werden. Inhalte, die durch mobile-first-Idex gesammelt werden, haben keinen Ranking-Vorteil gegenüber mobilen Inhalten, die noch nicht auf diese Weise gesammelt wurden, oder gegenüber Desktop-Inhalten. Und wenn Sie nur Desktop-Inhalte haben, sind Sie weiterhin in unserem Index vertreten.

Um mehr darüber zu erfahren, wie der mobile Inhalt einer Website bestimmt wird, sollte man die Google Entwicklerdokumentation lesen. Es deckt ab, wie Websites, die ein reaktionsschnelles Webdesign oder dynamisches Serving verwenden, in der Regel für die mobile Erstindizierung (mobile-first indexing) eingestellt werden. Für Websites, die AMP- und Nicht-AMP-Seiten haben, wird Google es vorziehen, die mobile Version der Nicht-AMP-Seite zu indizieren.

Inhalte mobile friendly gestalten

Dennoch ermutigt Google Webmaster weiterhin, ihre Inhalte mobile friendly zu gestalten. Google bewertet alle Inhalte im Index – ob es sich nun um Desktop- oder Mobile-Inhalte handelt – um festzustellen, wie mobil sie sind. Seit 2015 kann diese Maßnahme dazu beitragen, dass mobile Inhalte für diejenigen, die auf dem Handy suchen, besser funktionieren. In diesem Zusammenhang hat Google kürzlich angekündigt, dass ab Juli 2018 Inhalte, die langsam geladen werden, sowohl für Desktop- als auch für mobile Suchmaschinen weniger gut funktionieren könnten.

Zusammenfassung: Google – Einführung der mobilen Erst-Indizierung (mobile-first indexing)

  • Handy-freundliche Inhalte sind nach wie vor hilfreich für diejenigen, die nach Möglichkeiten suchen, in mobilen Suchergebnissen bessere Ergebnisse zu erzielen
  • Die mobile Indizierung wird von Google weiter ausgebaut. Diese Indizierung hat keinen Ranking-Vorteil und funktioniert unabhängig von der mobilitätsfreundlichen Bewertung
  • Das schnelle Laden von Inhalten ist immer noch hilfreich für diejenigen, die nach Möglichkeiten suchen, wie sie ihre Leistung für mobile und Desktop-Benutzer verbessern können

Sie suchen eine Suchmaschinenwerbung Agentur? Dann melden Sie sich bei uns.

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram