Google for Jobs: Google will den Traumjob jetzt direkt vermitteln

Durch das neue Feature will der Suchmaschinenriese die Jobsuche sowohl für Arbeitssuchende, als auch für Unternehmen erleichtern und standardisieren – was das bedeutet lesen Sie hier.

Es hat sich in letzter Zeit extrem viel getan in Sachen Stellenanzeigen in den Google-Suchergebnissen: Quasi über Nacht hat der weltweit größte Suchmaschinenanbieter sein eigenes Portal namens Google for Jobs für die gezielte Suche nach Stellenausschreibungen eingeführt. Seit März 2017 wurde das Feature immer wieder getestet, in 120 Ländern, wie Kanada oder Großbritannien, ist es schon längst integriert.

Statt bisher 10 Stellenanzeigen von individuellen Anbietern und Job-Vermittlern werden nun nur noch 9 ausgespielt, dafür wandert die Google-Stellen Maske in den meisten stellenbezogenen Suchanfragen direkt auf Platz 1 (laut Sistrix in 92,9 Prozent aller Fälle). Damit stößt Google die organischen Treffer von Indeed, Monster & Co. vom Suchmaschinen-Thron:

Die Box wird immer dann ausgespielt, wenn nach Jobbezeichnungen, Berufen, Ausbildungen, Jobs in der Nähe oder in spezifischen Städten, oder Firmennamen gesucht wird – oder wenn diese Möglichkeiten kombiniert werden.

Probieren Sie es doch einmal selbst aus: Geben Sie in der Google Suche „Berufsbezeichnung“ + Jobs oder Stellenangebote ein – beispielsweise „Architekt Jobs“ oder „Maurer Stellenangebote“.

Bequem und zentral die vielversprechendsten Angebote speichern

Wenn man bei Google eingeloggt ist (das ist in der Regel dann der Fall, wenn man einen Gmail Account benutzt oder für ein anderes Google Produkt angemeldet ist, wie z.B. YouTube, My Business usw.), besteht zudem die Möglichkeit, interessante Stellen zu speichern und später seine Favoriten nochmal in übersichtlicher Form einsehen zu können.

Wichtige Informationen zur Stelle nun sofort einsehen

Außerdem wird direkt angezeigt, wie lange der Fahrweg vom aktuellen Standort zum neuen Arbeitgeber wäre. 

Falls bereits vorhanden, werden zur optimalen Transparenz zudem Mitarbeiterbewertungen aus anderen Portalen angezeigt:

Im Prinzip sammelt Google alle Informationen von verschiedenen Jobportalen und stellt diese im Kollektiv auf dem eigenen Job Portal dar. Bewerben muss sich der potentielle neue Mitarbeiter aber immer noch über das externe Portal.

Xing, Linkedin & Co. mit aktiver Google for Jobs - Partnerschaft

Bereits direkt zum Start waren die Anzeigen von zahllosen Jobportalen gebündelt verfügbar, darunter natürlich auch so einige Schwergewichte, wie Xing, Linkedin, oder die Stellenanzeigen von großen Verlagen wie der Südwestdeutschen oder der Frankfurter Allgemeinen Zeitung – insgesamt finden sich bereits jetzt mehrere hundert Partner für Google. „Wir erwarten uns von der Partnerschaft mit Google, dass noch mehr jobsuchende Menschen zu uns finden.“, so der Geschäftsführer der E-Recruiting Abteilung von Xing, Jens Stief.

Profitieren Sie von dieser Neuerung mithilfe strukturierter Daten

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, bereits jetzt Ihre Stellenanzeige mit folgenden wichtigen Angaben zu schreiben – diese erleichtern die spätere technische Einbindung in Google Jobs drastisch:

  • Titel der Stelle mit allen Geschlechtsformen (M/W/D)
  • Stellenbeschreibung generell
  • Schulische Voraussetzungen
  • Weitere Voraussetzungen
  • Kontaktmöglichkeiten

Die technische Umsetzung erfordert etwas Fachwissen im Umgang mit Programmieren und dem Einbinden von strukturierten Daten mittels JSON-LD in den Code. Unsere Experten von Seowerk können die erforderlichen Maßnahmen routiniert umsetzen und Ihrem Unternehmen dabei helfen, neue und kostengünstige Wege für die Suche nach dem optimalen Bewerber zu gehen.

Im Gegensatz zu den Ausgaben bei klassischen Anzeigenportalen, die sich auf bis zu mehrere tausend Euro im Jahr belaufen können, kann Seowerk Ihre laufenden Anzeigenkosten durch fundiertes Know-How dramatisch senken. Ist die Anzeige einmal für Google for Jobs optimiert, müssen lediglich minimale Anpassungen und Aktualisierungen mit der Zeit vorgenommen werden – je länger Sie diesen Weg gehen, desto rentabler wird es für Sie also!

Fazit: Was bedeutet ein zentrales Jobportal für die Zukunft? 

Sowohl die technischen Herausforderungen, als auch die Chancen auf passende Bewerber zu einem niedrigen Kostensatz steigen durch Google for Jobs zukünftig für die Arbeitgeber. Im Zeitalter der Digitalisierung müssen Unternehmen mehr Mut zur Transparenz zeigen und nachprüfbare Fakten in ihren Stellenanzeigen vorweisen, die zentral vergleichbar sein werden. Die Experten von Seowerk können Sie optimal auf diesem Weg begleiten und Ihrem Unternehmen die zukünftigen Chancen bequem zugänglich machen – seien Sie der Konkurrenz damit einen Schritt voraus!

Wenden Sie sich bei Rückfragen oder Interesse gerne an uns unter 0821 – 80 90 29 0 und wir kümmern uns um die Umsetzung! 

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram