Google SEO Starter Guide wurde im Dezember 2017 aktualisiert

Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Im Dezember 2017 hat Google endlich einmal wieder nach Jahren der Funkstille seinen SEO-Starter-Guide aktualisiert und herausgebracht. Die alte Version des Startleitfadens zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) stammte bereits aus dem Jahr 2011. Sehr viele SEOs und Suchmaschinenoptimierer dürften sich begierig auf die aktualisierte Version stürzen, denn Googles direkte Vorgaben zu kennen, schadet sicher nicht.

Inhalt von Googles SEO Starter Guide:

  • Erste Schritte
  • Google beim Finden der Inhalte unterstützen
  • Google mitteilen, welche Seiten nicht gecrawlt werden sollen
  • Google (und Nutzer) beim Verstehen Ihrer Inhalte unterstützen
  • Darstellung in den Google-Suchergebnissen verwalten
  • Hierarchie Ihrer Website organisieren
  • Inhalte optimieren
  • Bilder optimieren
  • Ihre Website für Mobilgeräte optimieren
  • Ihre Website bekannt machen
  • Suchleistung und Nutzerverhalten analysieren
  • Anhang: In diesem Dokument verwendete Link-URLs

Das steht drin: Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Der neue Leitfaden von Google zur Suchmaschinenoptimierung verbindet die Google-Webmaster-Academy sowie die Inhalte des vorangegangenen SEO-Starter-Guides. Das Dokument soll dabei helfen, für Google optimale Webseite erstellen bzw. betreuen zu können. Google selbst schreibt: „Dieser Leitfaden ist für Sie interessant, wenn Sie Inhaber von Online-Inhalten sind, diese verwalten, monetarisieren oder über die Google-Suche bewerben. Als Eigentümer eines wachsenden und erfolgreichen Unternehmens, als Webmaster diverser Websites, als SEO-Experte in einer Webagentur oder als Selfmade-SEO-Ninja ist dieser Leitfaden ebenfalls genau die richtige Lektüre für Sie.“

Neben schon bekannten Inhalten gibt es im neuen Google Starter Guide auch neue Kapitel wie bspw. zum Hinzufügen von strukturierten Daten oder zur Erstellung von auf Mobile Endgeräte optimierten Webseiten. Dazu Google weiter: „Und auch wenn Sie sich einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung gemäß unseren Best Practices verschaffen möchten, sollten Sie weiterlesen. Allerdings hält dieser Leitfaden – leider! – keine Geheimnisse bereit, durch die Ihre Website automatisch auf den ersten Platz in den Google-Suchergebnissen katapultiert wird. Doch wenn Sie sich an den weiter unten beschriebenen Best Practices orientieren, können Suchmaschinen die Inhalte Ihrer Website hoffentlich besser crawlen, indexieren und verstehen.“

Sie sind auf der Suche nach einer SEO Agentur Stuttgart oder SEO Agentur München? Dann rufen Sie uns bei seowerk an!

Google Starter Guide: Wichtige Infos nicht nur für Neulinge

Der Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung vermittelt die Basis der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization): Anfänger lernen die absoluten Basics und lernen zudem, die absoluten Fehler zu vermeiden. Dazu Google: „Bei der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) geht es oft um kleine Änderungen an Teilbereichen Ihrer Website. Einzeln betrachtet könnten diese Änderungen als inkrementelle Verbesserungen angesehen werden, doch wenn sie mit anderen Optimierungen kombiniert werden, können sie die Nutzererfahrung und Leistung Ihrer Website in organischen Suchergebnissen erheblich verbessern. Wahrscheinlich sind Sie schon mit vielen der Themen in diesem Leitfaden vertraut, weil sie wesentlich für jede Webseite sind, doch vielleicht haben Sie noch nicht deren volles Potenzial ausgeschöpft.“ Der Leitfaden von Google soll Betreibern von Webseiten zudem dabei unterstützen, ab welchem Punkt die Hilfe eines professionellen SEO-Experten hinzugezogen werden sollte.

Google SEO Starter Guide wurde im Dezember 2017 aktualisiert

Der Google Starter Guide – Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) wurde im Dezember 2017 aktualisiert und ist derzeit in den neun Sprachen Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch und Türkisch erschienen. Laut verschiedener Berichte will Google bis zu 16 weitere Sprachversionen herausgeben.

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram