Kostenlose Shopping-Anzeigen auf Google

„We are making it free to sell on Google“ – diese Aussage von Bill Ready, dem Commerce-Chef von Google, war wohl die Nachricht im April, die so manchen Händler in Freudentaumel verfallen ließ. Der Marktführer kündigte an, die bis dahin ausschließlich bezahlten Shopping-Anzeigen nun auch kostenlos anzubieten. Aber wie funktioniert das Ganze und wie kann man selbst kostenlose Shopping-Anzeigen schalten?

Google positioniert sich als Unterstützer des Einzelhandels

Bezahlte und unbezahlte Produktplatzierungen - Grafik von tinuiti.com

Die kostenlosen Anzeigen werden künftig nur im Shopping-Reiter ausgespielt und sollen minimalistischer aussehen als bezahlte Anzeigen. Die bezahlten Anzeigen werden weiterhin oben auf der Suchergebnisleiste unter „Ads“ ausgespielt, während die kostenfreien Produktpräsentationen unter „About“ zu sehen sind. Für Nutzer ergibt sich der Vorteil, mehr Produkte als bisher zur Auswahl zu haben. Google erhofft sich wahrscheinlich auch, dass dadurch mehr Händler bezahlte Anzeigen schalten. 

Google vs. Amazon: Starke Konkurrenz in der Produktsuche

Selbstverständlich handelt es sich bei dieser Maßnahme nicht um ein reines Hilfsprojekt von Google; vielmehr soll die Ankündigung zu mehr Wachstum des Unternehmens führen. Es wird vermutet, dass Google langsam an einer natürlichen Wachstumsgrenze angekommen ist. Gleichzeitig wird Amazon zu einem immer stärkeren Konkurrenten, sodass Google zuletzt Marktanteile an Amazon verloren haben soll. Es gibt Schätzungen, die mehr als die Hälfte der Produktsuchen direkt auf Amazon vermuten. Man kann sich gut vorstellen, dass der dadurch aufgebaute Druck die Suche nach neuen Strategien seitens Google bedeutet.

Google auf Amazons Fersen - Grafik von GoogleWatchBlog.de

Wie wird man für kostenlose Listings freigeschaltet?

Alles, was man für die Freischaltung braucht ist ein Google Merchant Center-Konto mit einem hochgeladenen Feed, in dem die Produkte enthalten sind. Zusätzlich müssen im Merchant Center die Google Plattformen aktiviert sein. Wer also bereits Shopping-Anzeigen mit Google Ads schaltet, braucht nichts zu tun, außer die Plattform-Einstellung zu prüfen. Für unsere Kunden, die Suchmaschinenwerbung gebucht haben, haben wir diese Überprüfung selbstverständlich bereits vorgenommen.

  |  
Community-Inhalte und offene Datenquellen bieten Suchmaschinen und KI-Systemen wertvolle Einblicke in Sprache, Fragen und Themenrelevanz. Unternehmen, die Reddit, Quora, Wikidata und Foren strategisch nutzen, steigern ihre semantische Sichtbarkeit, stärken Reputation und erhöhen Chancen auf Zitierungen in generativen Modellen.
Weiterlesen
  |    |  
Trainingsdaten bilden das Basiswissen von KI-Modellen, während die Web-Suche aktuelle Informationen liefert. Wer beide Ebenen gezielt bespielt, schafft dauerhafte Sichtbarkeit, erhöht die Chance auf Zitation und bleibt sowohl in zukünftigen Modellen als auch in Echtzeit-Antworten präsent.
Weiterlesen
  |    |  
Klare Groundings verwandeln Inhalte in maschinenverständliche Referenzen für KI-Modelle. Konsistente Angaben zu Unternehmen, Produkten, Orten und Themen sichern, dass Antworten korrekt generiert, Quellen bevorzugt zitiert und Marken in generativen Suchsystemen sichtbar bleiben.
Weiterlesen
  |    |  
Groundings bilden das Fundament moderner GEO-Strategie und machen Inhalte für KI-Systeme maschinenlesbar. Wer konsistente Entitäten, strukturierte Daten und semantische Verknüpfungen nutzt, steigert Vertrauen, Sichtbarkeit und Zitationsrate in generativen Antworten, AI Overviews und Chat-Systemen nachhaltig.
Weiterlesen
  |    |  
Personas sind der Schlüssel zu gezielter Sichtbarkeit in der KI-Suche. Sie verbinden menschliche Bedürfnisse mit maschinellem Verständnis und steuern, wie Marken wahrgenommen werden. Wer Zielgruppenprofile strategisch nutzt, stärkt Relevanz, Vertrauen und Positionierung in generativen Antwortsystemen.
Weiterlesen
  |    |  
Strukturierte Inhalte sind der Schlüssel zu Sichtbarkeit und Verständnis. Klare Überschriften, Listen und Absätze helfen KI-Systemen, Themen zu erkennen und korrekt zu interpretieren. So entsteht Content, der sowohl Menschen überzeugt als auch generative Modelle präzise informiert.
Weiterlesen
  |    |  
Eine starke interne Verlinkung ist das unsichtbare Netzwerk digitaler Sichtbarkeit. Sie verbindet Inhalte logisch, stärkt thematische Relevanz und hilft KI-Systemen wie Gemini, Zusammenhänge zu erkennen. So entsteht eine Struktur, die SEO und GEO gleichermaßen trägt und fördert.
Weiterlesen
  |    |  
Erfolg in GEO entsteht nur durch messbare Daten. Wer versteht, wie KI-Systeme Inhalte bewerten, kann Sichtbarkeit gezielt analysieren. Modernes Tracking kombiniert Automatisierung, semantische Analyse und KI-Auswertung, um digitale Präsenz in generativen Suchsystemen transparent und vergleichbar zu machen.
Weiterlesen
  |    |  
Optimierte FAQs verbinden Nutzerorientierung und KI-Verständnis. Sie liefern präzise Antworten, schaffen semantische Klarheit und erhöhen die Chance, in Featured Snippets oder generativen Antworten sichtbar zu werden. Strukturierte Fragen werden so zum Schlüssel moderner SEO- und GEO-Strategien.
Weiterlesen
  |    |  
Backlinks sind das Fundament digitaler Autorität. Sie verbinden Relevanz, Vertrauen und Reputation – und stärken nicht nur klassische Rankings, sondern auch Ihre Sichtbarkeit in generativen Systemen wie Gemini oder ChatGPT. Qualität ersetzt Quantität, Glaubwürdigkeit schafft Reichweite.
Weiterlesen
  |    |  
Multimodale Inhalte machen Marken sichtbar, wo KI lernt. Wer Text, Bild und Video intelligent kombiniert, schafft Kontext, den Systeme wie Gemini verstehen. So entsteht eine ganzheitliche Präsenz, die in generativen Suchergebnissen nachhaltig wirkt und Vertrauen aufbaut.
Weiterlesen
  |    |  
Konsistenz ist die neue Währung digitaler Sichtbarkeit. Strategische Entitäten-Konsolidierung sorgt dafür, dass Ihre Marke eindeutig erkannt, korrekt verknüpft und von KI-Systemen wie Google oder Gemini als vertrauenswürdige Quelle in generativen Ergebnissen positioniert wird.
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram