Local SEO - Tipps für die lokale Suche 

Lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) gewinnt immer mehr an Bedeutung! Denn Nutzer:innen suchen unterwegs - direkt mit dem Smartphone oder von zuhause - nach Restaurants in der Nähe, den Öffnungszeiten des neuen Modegeschäfts oder nach dem Anfahrtsweg zur nächsten Autovermietung. Worauf es bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung ankommt, erfährst du in diesem Beitrag!

Was ist lokale Suchmaschinenoptimierung?

Lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) ist ein Aufgabenbereich der klassischen Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist es, lokale sowie regionale Unternehmen und Einzelhändler:innen prominent in den Suchergebnissen zu platzieren. Um lokale Suchergebnisse anzeigen zu können, orientiert sich die Suchmaschine am Standort der Nutzer:innen, der Relevanz des jeweiligen Ergebnisses und der Bekanntheit der Einträge. 

Local SEO umfasst demnach alle Maßnahmen, die das Ziel verfolgen, eine Website in den lokalen Suchergebnissen nach vorne zu bringen – sozusagen Suchmaschinenoptimierung mit Fokus auf den Standort eines Unternehmens oder Einzelhandels.  

Durch die lokale Suchmaschinenoptimierung lassen sich also nicht nur lokale Rankings in den Suchmaschinen verbessern – Local SEO hilft dir dadurch auch dabei, mehr Besucher:innen und potenzielle Kund:innen zu erreichen. 

Wieso ist Local SEO wichtig?

Folgendes Beispiel soll die Relevanz von Local SEO verdeutlichen: Frau Müller sitzt mit ihrer Freundin in einem Café. Auf der Shopping-Liste stehen als nächstes sommerliche Sandalen. Frau Müller sucht mit dem Smartphone nach einem Schuhgeschäft in der Augsburger Innenstadt. Google zeigt daraufhin eine Liste mit passenden Suchergebnissen an – alle in der Nähe von Frau Müllers aktuellem Standort. 

Wusstest du, dass …

  • … Nutzer:innen zunehmend auf mobilen Geräten nach Dienstleistungen oder Produkten suchen?
  • … 4 von 5 Nutzer:innen nach lokalen Informationen bei Google suchen?
  • … Google Maps die am häufigsten genutzte Smartphone-App weltweit ist? 

Local SEO: Das sind typische lokale Suchanfragen

In der lokalen Suchmaschinenoptimierung lassen sich drei typische Arten an lokalen Suchanfragen unterscheiden: 

>> Suchanfragen mit offensichtlich lokalem Bezug, z. B. “Wandern in Oberbayern”
Abhängig vom Standort erhalten die Suchenden meist drei passende Google-Maps-Treffer, die vor den organischen Suchergebnissen angezeigt werden. Bei wenig Konkurrenz werden sogar Einträge in Google My Business (neuer Name: "Google Unternehmensprofil") angezeigt. 

>> Suchanfragen mit typischem lokalen Bezug, z. B. “Wandern”
Wird kein Standort innerhalb der Suchanfrage angegeben, werden den Suchenden in der Regel maximal drei passende Google-Maps-Treffer abhängig vom Standort oberhalb der organischen Suche angezeigt. 

>> Gezielte Suchanfragen nach bestimmten Unternehmen, z. B. “Wandern Nationalpark Berchtesgaden”
Bei solch gezielten Suchanfragen werden den Suchenden in der Regel die zugehörigen Google-My-Business-Einträge – sofern vorhanden – angezeigt. 

Für wen lohnt sich die lokale Suchmaschinenoptimierung?

Local SEO ist für jedes Geschäft und jede Branche interessant, die auf Kund:innen aus der Region angewiesen ist. Dazu gehören z. B. Tourismusangebote, Hotels, Restaurants, Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Immobilienmakler:innen und viele mehr.  

Die lokale Suchmaschinenoptimierung lohnt sich deshalb für alle lokalen Ladengeschäfte und Dienstleistungsunternehmen, die ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen für den jeweiligen Standort erhöhen wollen. Hiervon profitieren auch Schuhgeschäfte, Bäckereien und der gesamte Einzelhandel. 

Unternehmen, die eine Website besitzen, auf der sich z. B. relevante Informationen zu Preisen oder Kursplänen befinden, sollten ebenfalls auf Local SEO setzen. Hierzu zählen Sportstudios und Freizeitangebote wie Zoo, Botanischer Garten oder eine Minigolf-Anlage.

Worauf kommt es bei Local SEO an?

Ähnlich wie in der klassischen Suchmaschinenoptimierung gibt es verschiedene Faktoren, die die Platzierung von lokalen Suchergebnissen begünstigen können. 

Laut einer Studie des amerikanischen SEO-Tool-Anbieters MOZ können folgende Faktoren die Sichtbarkeit in der lokalen Suche erhöhen:

  • Google My Business Signals: Anlegen & Pflege des Google-My-Business-Eintrags
  • Link Signals: Erwähnungen des Unternehmens auf externen, thematisch relevanten Websites
  • Review Signals: Kundenbewertungen & Rezensionen
  • On-Page Signals: Verwendung relevanter Keywords in Kombination mit dem Standort
  • Citation Signals: Verwendung konsistenter Daten in relevanten Branchenbüchern & -verzeichnissen
  • Behavioral Signals: (Mobile) Nutzung der Website, Benutzerfreundlichkeit der Website
  • Personalization: Personalisierung nach dem Standort
  • Social Signals: Signale über soziale Netzwerke & Social Media 

5 Tipps für Local SEO

  1. Gib den Namen (inkl. Dienstleistung und Standort), die Adresse und die Telefonnummer deines Unternehmens in deinem Google-My-Business-Account sowie auf allen weiteren Plattformen, Branchenbüchern und deiner Website an. Wichtig: Um gegenüber Google seriös zu erscheinen, müssen das Format und die Schreibweise dieser Daten immer exakt gleich sein!
  2. Recherchiere die Keywords für deine On-Page-Optimierung speziell für relevante Regionen. Diese kannst du im Keyword-Planer gezielt einstellen. So arbeitest du nicht nur mit Kombination aus Keyword + Ort, sondern findest zudem genau heraus, welche Suchanfragen in deiner Zielregion gestellt werden.
  3. Um Social Signals an Google zu senden, reicht es nicht aus, Social-Media-Kanäle anzulegen. Diese sollten aktiv bespielt werden. Wichtig ist außerdem, dass du dort mit den Usern interagierst.
  4. Mithilfe strukturierter Daten unterstützt du Google dabei, deine Daten auf der Website und ihre Relevanz besser zu erkennen. Verwende dafür schema.org und das JSON-LD-Format.
  5. Dein Unternehmen hat mehrere Filialen? Hier empfiehlt es sich, auf deiner Website eine eigene Landingpage für jeden Standort zu erstellen. So kannst du mit jeder Filiale hohe Rankings erzielen. Reichere die Filial-Seiten mit umfassenden Informationen, Bildern, Standort- und Kontaktdaten sowie Handlungsaufforderungen an.

Fazit: Lokale Suchmaschinenoptimierung lohnt sich!

Nutzer:innen suchen verstärkt online und von unterwegs nach relevanten lokalen und regionalen Informationen wie Adressen, Telefonnummern oder Öffnungszeiten. 46 Prozent aller Suchanfragen haben lokalen Charakter. Und laut Hubspot rufen 88 Prozent der Nutzenden bei einem lokalen Unternehmen an, das sie vorher per Online-Suche gefunden haben. Mit uns als Local SEO Agentur legst du den Grundstein für mehr Sichtbarkeit deines Unternehmens – unsere SEO-Expertinnen und -Experten beraten dich gerne. 

  |    |  
Unsere GEO-Berater entwickeln individuelle KI-Strategien, analysieren Ihre Sichtbarkeit in ChatGPT, Gemini und weiteren Systemen und begleiten Sie von der Audit-Phase über die Strategieentwicklung bis zur Umsetzung, sodass Ihre Marke in generativen Antworten zitiert, verlinkt und bevorzugt empfohlen wird.
Weiterlesen
  |    |  
Query Fan-Out erweitert Ihre Inhalte systematisch auf alle relevanten Suchvarianten und erhöht so die Sichtbarkeit in generativen KI-Antworten. Wer semantische Vielfalt nutzt und Inhalte gezielt für GEO optimiert, wird häufiger zitiert, verlinkt und in KI-Systemen wahrgenommen.
Weiterlesen
  |    |  
Content ist das Fundament digitaler Sichtbarkeit. Nur klar strukturierte, relevante und authentische Texte werden von Suchmaschinen und KI-Systemen verstanden. Wer Qualität mit technischer Präzision verbindet, schafft Inhalte, die gelesen, zitiert und langfristig sichtbar bleiben.
Weiterlesen
  |    |  
Render Status entscheidet, ob Suchmaschinen und KI Ihre Inhalte überhaupt sehen. Wenn Seiten unvollständig gerendert werden, bleibt Qualität unsichtbar. Mit sauberem Code, SSR und technischer Optimierung schaffen Sie die Basis für Sichtbarkeit in SEO und GEO zugleich.
Weiterlesen
  |    |  
KI-Systeme denken in Chunks, nicht in Seiten. Wer seine Inhalte in klar strukturierte, semantisch starke Abschnitte gliedert, wird häufiger zitiert und verstanden. So entsteht Content, den Suchmaschinen und generative Modelle optimal verarbeiten und wiederverwenden können.
Weiterlesen
  |    |  
Strukturierte Daten schaffen die Grundlage für Sichtbarkeit in Suchmaschinen und KI-Systemen. Sie machen Inhalte maschinenlesbar, eindeutig interpretierbar und zitierfähig. Wer Schema org konsequent nutzt, verbindet menschliche Sprache mit semantischer Klarheit und stärkt so SEO und GEO zugleich.
Weiterlesen
  |    |  
AI Overviews verändern die Suche grundlegend. Erfahren Sie, wie Google KI-generierte Antworten erstellt, Quellen als Citations verlinkt und wie Sie Ihre Inhalte so gestalten, dass Ihre Marke gezielt in diesen neuen, sichtbarkeitsstarken Suchformaten erscheint.
Weiterlesen
  |    |  
E-E-A-T steht für Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauen – die Basis moderner Online-Sichtbarkeit. Erfahren Sie, wie diese vier Faktoren Ihre Marke stärken, Ihr Ranking verbessern und Ihre Inhalte für Suchmaschinen und generative KI-Systeme relevanter machen.
Weiterlesen
  |    |  
Relevanz entscheidet über Sichtbarkeit. Mit WDF × IDF verstehen Sie, wie Begriffe im richtigen Verhältnis wirken und Content semantisch überzeugt. Entdecken Sie, wie diese Methode SEO und GEO verbindet und Ihre Inhalte für Suchmaschinen und KI-Systeme stärkt.
Weiterlesen
  |    |  
Texte sind die Basis jeder Sichtbarkeit. Sie verbinden Mensch, Marke und Maschine. Erfahren Sie, warum hochwertiger Content im Zeitalter von KI und generativer Suche entscheidend bleibt, um Relevanz, Vertrauen und GEO-Sichtbarkeit langfristig zu sichern.
Weiterlesen
  |    |  
Echte Stimmen schaffen Vertrauen. Bewertungen, Rezensionen und Kommentare zeigen Suchmaschinen und KI-Systemen, dass Ihre Marke lebt und überzeugt. Erfahren Sie, wie Nutzerfeedback Ihr digitales Vertrauen stärkt, Ihre GEO-Sichtbarkeit steigert und Ihre Marke glaubwürdig im Netz positioniert.
Weiterlesen
  |    |  
Im digitalen Zeitalter entscheiden nicht mehr nur Backlinks über Sichtbarkeit. Brand Mentions zeigen, wie präsent und vertrauenswürdig Ihre Marke ist – in Suchmaschinen, KI-Systemen und öffentlicher Wahrnehmung. Entdecken Sie, warum jede Erwähnung zählt und strategisch nutzbar ist.
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram