Omnichannel: Tipps für ein außergewöhnliches Kundenerlebnis

Benötigst du eine Omnichannel-Lösung? Und was ist Omnichannel-Marketing überhaupt?

Die Einschränkungen der Pandemie haben den Handel vor große Herausforderungen gestellt. Zwar wurden viele Vorgaben deutlich gelockert oder sind bereits komplett weggefallen. Aber kehren die Verbraucher:innen wieder zu ihren „alten“ Einkaufsgewohnheiten zurück? Oder hat die beschränkte Verfügbarkeit von Händler:innen vor Ort das Konsumverhalten nachhaltig verändert? Was müssen stationäre Geschäfte jetzt beachten, um die Erwartungen ihrer Kund:innen zu erfüllen?

Was bedeutet Omnichannel-Marketing?

Der Begriff Omnichannel heißt übersetzt soviel wie "alle Kanäle". Das bedeutet, dass ein Unternehmen Kund:innen kanalübergreifend anspricht beziehungsweise ihnen ermöglicht, über mehrere Kanäle Kontakt aufzunehmen. Das Konzept des Omnichannel-Marketings kommt in verschiedenen Branchen zum Einsatz, etwa in den Bereichen Gesundheit, Einzelhandel oder Finanzen. Diese Kanäle können in der Omnichannel-Strategie eine Rolle spielen:

  • Lokale Standorte (z.B. Ladengeschäft)
  • Social Media
  • Firmen-Website
  • Telefon
  • Webchats
  • Mobile Anwendungen

Definition: Multi-, Cross- oder Omnichannel-Marketing?

Neben Omnichannel-Marketing ist häufig auch von Multichannel- oder Crosschannel-Ansätzen die Rede. Wie definiert man also das Omnichannel-Konzept in Abgrenzung zu diesen Begriffen? Folgende Eigenschaften zeichnen Omnichannel-Lösungen im Vergleich dazu aus:

  • Die einzelnen Kanäle sind nicht unabhängig voneinander, sondern vernetzt. Das heißt, dass Kundendaten eines Kanals anschließend auf den anderen Kanälen berücksichtigt werden.
  • Ziel ist eine möglichst nahtlose Customer Experience über alle Plattformen und Touchpoints hinweg.
  • Mit Omnichannel ist oft auch die zeitgleiche Nutzung mehrerer Kanäle gemeint. Beispiel: Ein Kunde steht physisch im Laden und verwendet sein Mobiltelefon, um sich ausführlicher über ein Produkt zu informieren.

Es gibt nicht mehr „den einen Weg“ für Konsument:innen - Sie erwarten Omnichannel

Warum solltest du auf Omnichannel-Marketing setzen? Zu Beginn der Pandemie standen Suchen nach „in der Nähe“ und „online“ komplett im Gegensatz. Die Nachfrage nach lokalen Angeboten ging während der Lockdowns stark zurück, stattdessen wurde verstärkt nach digitalen Alternativen gesucht

Doch bereits in den Phasen mit ersten Lockerungen und dem wiedereröffneten Handel zeigte sich eine Annäherung der Suchen an stationäre Angebote. Seit Beginn des Jahres 2022 sind die Suchanfragen für beide Einkaufsformen auf ähnlichem Niveau – ein klares Anzeichen, dass Omnichannel ein fester Bestandteil bei Kund:innen geworden ist. E-Commerce hat den stationären Handel trotz Schließungen während der Lockdowns nicht ersetzt, trotzdem bleibt Online ein attraktiver Einkaufskanal.

Zu beobachten ist allerdings, dass sich die Rolle des stationären Handels gewandelt hat: Online-Shopper besuchen gerne Stores, um Produkte zu sehen und zu fühlen und dann bequem von der Couch ihren Warenkorb final zu füllen. Offline-Kund:innen nutzen Möglichkeiten wie Click & Collect, um ihren Einkaufsprozess zu optimieren, bestellen Produkte online nach Hause, die nicht vor Ort auf Lager sind, oder wollen ein im Online-Shop bestelltes Produkt im Ladengeschäft zurückgeben.

Fünf Wege für ein außergewöhnliches Kundenerlebnis mit der Omnichannel-Strategie

  1. Verbindung von Online- und Offline-Aktivitäten: 

Erfolgreiche Omnichannel-Händler:innen nutzen In-Store-Technologien wie Barcodes, QR-Codes, Nahfeldkommunikation und Beacons, um Online- und Offline-Aktivitäten zu verbinden. Viele haben im Geschäft digitale Geräte installiert, die ihre Online- und Offline-Erlebnisse integrieren. 

  1. Click & Collect gehört zum Standardangebot:

Führende Einzelhändler:innen bieten nicht nur Click & Collect an, sondern kennzeichnen die Lage der Fläche auch deutlich in ihren Filialen. 

  1. Die Website informiert über Veranstaltungen im Geschäft: 

Diejenigen, die zu Top-Händler:innen gehören, nutzen ihre Website 3,5-mal häufiger, um auf eine Veranstaltung oder ein Angebot im Geschäft aufmerksam zu machen. Dies ermutigt Kund:innen, im stationären Handel einzukaufen.

  1. Keine Reibungsverluste zwischen den Kanälen:

Das Angebot von Kundenservices wie kanalübergreifend synchronisierte Wunschzettel oder Geschenkkarten, die sowohl online als auch im Ladengeschäft gekauft und eingelöst werden können.

  1. Einfache Liefermöglichkeiten:

Im Optimalfall erreichen Omnichannel-Händler:innen eine konkurrenzfähige Lieferzeit beziehungsweise geben klar zu erkennen, wann die Kund:innen mit ihrer Ware rechnen oder diese abholen können.

Bring dein Omnichannel-Konzept auf das nächste Level

Du möchtest wissen, wie du fit für alle zukünftigen Herausforderungen im Omnichannel-Marketing wirst? Sprich uns gerne an! In einer persönlichen Beratung finden wir als Agentur für Suchmaschinenwerbung eine individuelle Lösung für dein Unternehmen.

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram