TikTok Algorithmus Update: der „Für-Dich-Feed“

Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube (YouTube-Kanal pushen) & Co. machen gerne ein Geheimnis um die Funktionsweise ihrer Algorithmen. Das soziale Netzwerk TikTok hat neuerdings einen ausführlichen Blogbeitrag veröffentlicht, in dem genau beschrieben wird, wieder „Für-Dich-Feed“ funktioniert.

Für-Dich-Feed: So funktioniert das TikTok Update

Sobald Nutzer die TikTok App öffnen, wird ihnen als erstes die „Für-Dich“ Seite angezeigt. Hier erstellt TikTok einen bunten Mix an Inhalten, der auf den individuellen Interessen des jeweiligen Nutzers und den individuell ausgewählten Kategorien von „Haustieren“ bis „Reisen“ basiert. Die angezeigten Videos werden dabei anhand von einem Empfehlungssystem von TikTok ausgewählt und verfeinert. Je mehr mit der App interagiert wird, desto besser wird der Feed auf den Nutzer zugeschnitten. Dadurch sollen dem Nutzer nur noch Videos vorgeschlagen werden, die für ihn auch wirklich relevant sind.

DAS EMPFEHLUNGSSYSTEM AUF TIKTOK ORIENTIERT SICH DABEI AN DREI VERSCHIEDENEN FAKTOREN

Alle drei Faktoren werden vom Empfehlungssystem verarbeitet und gewichtet. Ein starker Indikator für hohes Nutzerinteresse ist z.B. die Durchsichtsrate oder mehrfache Ansicht eines Videos. Nur einen geringen Einfluss nimmt die Anzahl an Followern oder die Anzahl erfolgreicher Videos eines Nutzers. Das sind die drei Aspekte, an denen sich der Algorithmus orientiert:

1. Benutzerinteraktion: Hier wird die Nutzer-Interaktion mit bisherigen Videos und Konten bewertet, d. h. mit welchen Inhalten der Nutzer durch Likes, Shares und Kommentare interagiert hat oder welchen Konten der Nutzer folgt.

2. Videoinformationen: Hier werden Details wie Bildunterschriften, Sounds und Hashtags betrachtet.

3. Geräte- und Kontoeinstellungen: Hier werden bestimmte Einstellungen wie Sprache, Land oder Gerätetyp verarbeitet. Allerdings spielen diese eine eher untergeordnete Rolle.

UNINTERESSANTE INHALTE KÖNNEN BEIM NEUEN „FÜR-DICH-FEED“ VON TIKTOK AUSGEBLENDET WERDEN

TikTok Nutzer können auch selbst dazu beitragen, was ihnen angezeigt wird und was nicht. Indem man ein Video längere Zeit mit zwei Fingern gedrückt hält, kann man es entweder zu Favoriten hinzufügen oder als „nicht interessant“ markieren. Daneben kann man Videos von bestimmten Nutzern oder mit einem bestimmten Sound ausblenden lassen oder ein Video melden, das nicht den TikTok Richtlinien entspricht.

DIE VIELFALT STEHT BEIM TIKTOK ALGORITHMUS UPDATE IM VORDERGRUND

Das Empfehlungssystem auf TikTok ist so aufgebaut, dass nicht nur Videos angezeigt werden, die sehr wahrscheinlich von Interesse sind. TikTok versucht auch immer wieder Videos vorzuschlagen, die zwar nicht auf den ersten Blick zu dem geäußerten Interesse passen, aber dennoch für den Nutzer relevant sein könnten. So werden auch Videos eingeblendet, die noch nicht viele Likes erhalten haben. Dies bietet große Potenziale für noch unentdeckte Creators. Sie wollen sich professionelle Inhalte für TikTok erstellen lassen? Die Experten unserer Social Media Agentur helfen Ihnen gerne weiter.

  |    |  
Unsere GEO-Berater entwickeln individuelle KI-Strategien, analysieren Ihre Sichtbarkeit in ChatGPT, Gemini und weiteren Systemen und begleiten Sie von der Audit-Phase über die Strategieentwicklung bis zur Umsetzung, sodass Ihre Marke in generativen Antworten zitiert, verlinkt und bevorzugt empfohlen wird.
Weiterlesen
  |    |  
Query Fan-Out erweitert Ihre Inhalte systematisch auf alle relevanten Suchvarianten und erhöht so die Sichtbarkeit in generativen KI-Antworten. Wer semantische Vielfalt nutzt und Inhalte gezielt für GEO optimiert, wird häufiger zitiert, verlinkt und in KI-Systemen wahrgenommen.
Weiterlesen
  |    |  
Content ist das Fundament digitaler Sichtbarkeit. Nur klar strukturierte, relevante und authentische Texte werden von Suchmaschinen und KI-Systemen verstanden. Wer Qualität mit technischer Präzision verbindet, schafft Inhalte, die gelesen, zitiert und langfristig sichtbar bleiben.
Weiterlesen
  |    |  
Render Status entscheidet, ob Suchmaschinen und KI Ihre Inhalte überhaupt sehen. Wenn Seiten unvollständig gerendert werden, bleibt Qualität unsichtbar. Mit sauberem Code, SSR und technischer Optimierung schaffen Sie die Basis für Sichtbarkeit in SEO und GEO zugleich.
Weiterlesen
  |    |  
KI-Systeme denken in Chunks, nicht in Seiten. Wer seine Inhalte in klar strukturierte, semantisch starke Abschnitte gliedert, wird häufiger zitiert und verstanden. So entsteht Content, den Suchmaschinen und generative Modelle optimal verarbeiten und wiederverwenden können.
Weiterlesen
  |    |  
Strukturierte Daten schaffen die Grundlage für Sichtbarkeit in Suchmaschinen und KI-Systemen. Sie machen Inhalte maschinenlesbar, eindeutig interpretierbar und zitierfähig. Wer Schema org konsequent nutzt, verbindet menschliche Sprache mit semantischer Klarheit und stärkt so SEO und GEO zugleich.
Weiterlesen
  |    |  
AI Overviews verändern die Suche grundlegend. Erfahren Sie, wie Google KI-generierte Antworten erstellt, Quellen als Citations verlinkt und wie Sie Ihre Inhalte so gestalten, dass Ihre Marke gezielt in diesen neuen, sichtbarkeitsstarken Suchformaten erscheint.
Weiterlesen
  |    |  
E-E-A-T steht für Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauen – die Basis moderner Online-Sichtbarkeit. Erfahren Sie, wie diese vier Faktoren Ihre Marke stärken, Ihr Ranking verbessern und Ihre Inhalte für Suchmaschinen und generative KI-Systeme relevanter machen.
Weiterlesen
  |    |  
Relevanz entscheidet über Sichtbarkeit. Mit WDF × IDF verstehen Sie, wie Begriffe im richtigen Verhältnis wirken und Content semantisch überzeugt. Entdecken Sie, wie diese Methode SEO und GEO verbindet und Ihre Inhalte für Suchmaschinen und KI-Systeme stärkt.
Weiterlesen
  |    |  
Texte sind die Basis jeder Sichtbarkeit. Sie verbinden Mensch, Marke und Maschine. Erfahren Sie, warum hochwertiger Content im Zeitalter von KI und generativer Suche entscheidend bleibt, um Relevanz, Vertrauen und GEO-Sichtbarkeit langfristig zu sichern.
Weiterlesen
  |    |  
Echte Stimmen schaffen Vertrauen. Bewertungen, Rezensionen und Kommentare zeigen Suchmaschinen und KI-Systemen, dass Ihre Marke lebt und überzeugt. Erfahren Sie, wie Nutzerfeedback Ihr digitales Vertrauen stärkt, Ihre GEO-Sichtbarkeit steigert und Ihre Marke glaubwürdig im Netz positioniert.
Weiterlesen
  |    |  
Im digitalen Zeitalter entscheiden nicht mehr nur Backlinks über Sichtbarkeit. Brand Mentions zeigen, wie präsent und vertrauenswürdig Ihre Marke ist – in Suchmaschinen, KI-Systemen und öffentlicher Wahrnehmung. Entdecken Sie, warum jede Erwähnung zählt und strategisch nutzbar ist.
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram