Verlängerte Meta Description: Google empfiehlt, zusätzlichen Platz auszunutzen

Seit Dezember spielt Google verlängerte Meta-Descriptions aus. Diese können fortan etwa 320 Zeichen lang sein. In einem Google Hangout hat Johannes Müller von Google empfohlen, den größeren Platz zu nutzen. Nicht unbedingt aus klassischen SEO-Aspekten, sondern eher vor dem Hintergrund von Click-Through-Rate, Nutzersignalen und schierer Aufmerksamkeit in der SERPs.

Meta-Description zwar kein Rankingfaktor, aber Nutzersignale nutzen

Nicht unbedingt aus klassischen SEO-Aspekten, sondern eher vor dem Hintergrund von Click-Through-Rate, Nutzersignalen und schierer Aufmerksamkeit in der SERPs.

Das Video mit den Aussagen von Müller kann man sich hier nochmals ansehen:

Längere Descriptions: Zentrale Aussagen von Müller / Google

Müller antwortet in dem Google Hangout auf die Frage eines Nutzers, der die gefragt hatte, ob man die Descriptions nach diesem Google Update anpassen, sprich verlängern solle. Johannes Müller Zunächst wiederholte Müller gängiges Wissen, dass die Descriptions im Unterschied zum Meta-Title kein Rankingfaktor für Google sei und somit auch keine Auswirkungen habe auf die Positionierung in den SERPs. Dennoch gibt Müller zu bedenken, dass die Descriptions indirekt einen hohen Einfluss auf das SEO-Ranking haben. Denn Descriptions erzeugen Aufmerksamkeit und sorgen so für Klicks. Diese wiederum können zu positiven Nutzersignalen für Google sorgen und somit am Ende dann doch das Ranking verbessern.

Deshalb, so Müller, sollten in den Descriptions alle Vorteile eines Shops, Unternehmens oder Dienstleisters aufgeführt werden. Die nun verlängerte Description, so unsere These bei seowerk, könnte fortan als echter Teaser wie im klassischen Journalismus genutzt werden, inkl. neugierig machen und Cliffhanger.

Keine volle Kontrolle über die Meta-Descriptions bei Google

Trotz der auf 320 Zeichen verlängerten Descriptions – auch wenn man den Platz voll ausnutzt – spielt Google diesen Beschreibungstext nicht immer aus. Je nach Suchfrage und Suchintention behält es sich die Suchmaschine vor, auch selbst aus den Inhalten der Webseite eine Meta-Description zu erstellen. Hier muss getestet werden und zwar in Handarbeit. Webseitenbetreiber sollten sich selbst mit verschiedenen Keywords googlen und überprüfen, ob die gewünschte Description ausgespielt wird.

Fazit zu Meta-Descriptions mit 320 Zeichen

Webseiten- und Online Shop Betreiber sollten gezielt wichtige Descriptions anpassen und verlängern. Dabei sollte zuerst das wichtigste benannt werden und hinten raus die unwichtigeren Punkte kommen. Optische Mittel sollten weiter einbezogen werden, etwa Häkchen oder Telefonsymbole. Die erhöhte Länge auf 320 Zeichen bei der Google Description erlaubt es auch, kreativer und spannender zu schreiben. Wahrscheinlich droht im Bereich der Descriptions teilweise eine Art Clickbaiting wie man es von einigen großen Nachrichtenportalen von den Teasern kennt.

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram