Wie erstelle ich TikTok-Werbeanzeigen?

Ab Mitte September soll TikTok allgemein als Werbeplattform nutzbar sein. Wir geben einen Einblick in den TikTok Ads Manager und zeigen, worauf es bei der Anzeigenerstellung ankommt.

Unser Tutorial für TikTok-Werbekampagnen

Die Grundstruktur im TikTok Ads-Manager besteht wie bei vielen anderen Social Media Werbemanagern aus drei Bereichen: Kampagnen, Anzeigen-/Zielgruppen und Anzeigen. Die nachfolgenden Informationen geben eine Hilfestellung zur richtigen Einrichtung einer Kampagne.

Der erste Schritt ist das Erstellen der Kampagne:

  • Login im TikTok Ads-Manager
  • Klick auf Schaltfläche „Kampagne“
  • Klick auf „Erstellen“, um mit dem Kampagnen-Setup zu starten

TikTok Ads Kampagnenziel auswählen

Anschließend wird das Kampagnenziel für die Werbeaktion festgelegt. Bei der Auswahl des Kampagnenziels ist es natürlich wichtig, sich im Klaren darüber zu sein, was die Geschäfts- und Werbeziele sind. Einfach ausgedrückt sollte man sich die Frage stellen, was die Leute tun sollen, nachdem Ihnen die Anzeige ausgespielt wurde.

Insgesamt lassen sich die Kampagnenziele in drei Kategorien einteilen:

  • Bewusstsein/Awareness
    >> Reichweite
  • Gegenleistung/Consideration:
    >> Webseiten-Traffic
    >> App-Installation
    >> Videoansichten
  • Conversions
    >> Webseiten-Konvertierung z. B. Kauf

Daraufhin folgen die Benennung der Kampagne und die Festlegung des Werbebudgets. Bei der Namensgebung empfiehlt es sich, eine spezifische Struktur festzulegen, die man über alle Kampagnen hinweg verwendet. Bei der Festlegung des Werbebudgets stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Kein Limit
  • Tagesbudget
  • Gesamtbudget

Festlegen der Anzeigengruppe bei TikTok Ads

Bei der anschließenden Definition der Anzeigengruppe werden folgende Punkte ausgewählt:

  • Einstellung: Name der Anzeigengruppe festlegen
  • Platzierung: Platzierungstypen festlegen
  • Promotion:
    >> URL, auf die die Anzeige verlinken soll
    >> Anzeigenname, über den die Anzeige ausgespielt wird
    >> Profilbild
    >> Kategorie
    >> Schlüsselwörter, die die Webseite/App beschreiben
    >> Einstellung, ob Benutzer Kommentare hinzufügen können
    >> Einstellung, ob Benutzer die Video-Werbeanzeige herunterladen können
  • Gestaltungstyp: Einstellung, ob dynamische Gestaltung
  • Ziel/Zielgruppe:
    >> Demographie: Standort, Geschlecht, Alter, Sprachen
    >> Interessenkategorien
    >> Gerät
  • Budget und Zeitplan
    >> Budget
    >> Zeitplan: Fortlaufend oder mit festem Enddatum
    >> Tageseinteilung: gesamter Tag oder eine bestimmte Zeit
  • Gebot und Optimierung
    >> Häufigkeit
    >> Gebotsstrategie und Gebot

Gestaltung der TikTok-Anzeige

Steht das Kampagnen-Setup mit Kampagnenziel und definierter Anzeigengruppe, folgt jetzt die Erstellung der Werbeanzeige. Hier hat man die Möglichkeit ein bestehendes Video hochzuladen, bereits hochgeladene Videos aus der Bibliothek zu verwenden oder ein neues Video zu erstellen. Für die Erstellung eines neuen Videos hat man die Möglichkeit Videovorlagen zu verwenden, das Video per künstlicher Intelligenz analysieren und ansprechend geschnitten zu erstellen oder einen Videoton hinzuzufügen. Zusätzlich gibt der TikTok Ads-Manager umfangreiche Informationen zu Seitenverhältnis, Auflösung und Dauer des Werbevideos.

Haben Sie Fragen zu TikTok und den Möglichkeiten dieser neuen Plattform, die besonders von der konsumstarken Generation Z genutzt wird? seowerk testet als eine der ersten Social Media Agenturen Deutschlands seit einigen Monaten die Funktionen und Werbemöglichkeiten von TikTok. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt.

  |    |  
Unsere GEO-Berater entwickeln individuelle KI-Strategien, analysieren Ihre Sichtbarkeit in ChatGPT, Gemini und weiteren Systemen und begleiten Sie von der Audit-Phase über die Strategieentwicklung bis zur Umsetzung, sodass Ihre Marke in generativen Antworten zitiert, verlinkt und bevorzugt empfohlen wird.
Weiterlesen
  |    |  
Query Fan-Out erweitert Ihre Inhalte systematisch auf alle relevanten Suchvarianten und erhöht so die Sichtbarkeit in generativen KI-Antworten. Wer semantische Vielfalt nutzt und Inhalte gezielt für GEO optimiert, wird häufiger zitiert, verlinkt und in KI-Systemen wahrgenommen.
Weiterlesen
  |    |  
Content ist das Fundament digitaler Sichtbarkeit. Nur klar strukturierte, relevante und authentische Texte werden von Suchmaschinen und KI-Systemen verstanden. Wer Qualität mit technischer Präzision verbindet, schafft Inhalte, die gelesen, zitiert und langfristig sichtbar bleiben.
Weiterlesen
  |    |  
Render Status entscheidet, ob Suchmaschinen und KI Ihre Inhalte überhaupt sehen. Wenn Seiten unvollständig gerendert werden, bleibt Qualität unsichtbar. Mit sauberem Code, SSR und technischer Optimierung schaffen Sie die Basis für Sichtbarkeit in SEO und GEO zugleich.
Weiterlesen
  |    |  
KI-Systeme denken in Chunks, nicht in Seiten. Wer seine Inhalte in klar strukturierte, semantisch starke Abschnitte gliedert, wird häufiger zitiert und verstanden. So entsteht Content, den Suchmaschinen und generative Modelle optimal verarbeiten und wiederverwenden können.
Weiterlesen
  |    |  
Strukturierte Daten schaffen die Grundlage für Sichtbarkeit in Suchmaschinen und KI-Systemen. Sie machen Inhalte maschinenlesbar, eindeutig interpretierbar und zitierfähig. Wer Schema org konsequent nutzt, verbindet menschliche Sprache mit semantischer Klarheit und stärkt so SEO und GEO zugleich.
Weiterlesen
  |    |  
AI Overviews verändern die Suche grundlegend. Erfahren Sie, wie Google KI-generierte Antworten erstellt, Quellen als Citations verlinkt und wie Sie Ihre Inhalte so gestalten, dass Ihre Marke gezielt in diesen neuen, sichtbarkeitsstarken Suchformaten erscheint.
Weiterlesen
  |    |  
E-E-A-T steht für Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauen – die Basis moderner Online-Sichtbarkeit. Erfahren Sie, wie diese vier Faktoren Ihre Marke stärken, Ihr Ranking verbessern und Ihre Inhalte für Suchmaschinen und generative KI-Systeme relevanter machen.
Weiterlesen
  |    |  
Relevanz entscheidet über Sichtbarkeit. Mit WDF × IDF verstehen Sie, wie Begriffe im richtigen Verhältnis wirken und Content semantisch überzeugt. Entdecken Sie, wie diese Methode SEO und GEO verbindet und Ihre Inhalte für Suchmaschinen und KI-Systeme stärkt.
Weiterlesen
  |    |  
Texte sind die Basis jeder Sichtbarkeit. Sie verbinden Mensch, Marke und Maschine. Erfahren Sie, warum hochwertiger Content im Zeitalter von KI und generativer Suche entscheidend bleibt, um Relevanz, Vertrauen und GEO-Sichtbarkeit langfristig zu sichern.
Weiterlesen
  |    |  
Echte Stimmen schaffen Vertrauen. Bewertungen, Rezensionen und Kommentare zeigen Suchmaschinen und KI-Systemen, dass Ihre Marke lebt und überzeugt. Erfahren Sie, wie Nutzerfeedback Ihr digitales Vertrauen stärkt, Ihre GEO-Sichtbarkeit steigert und Ihre Marke glaubwürdig im Netz positioniert.
Weiterlesen
  |    |  
Im digitalen Zeitalter entscheiden nicht mehr nur Backlinks über Sichtbarkeit. Brand Mentions zeigen, wie präsent und vertrauenswürdig Ihre Marke ist – in Suchmaschinen, KI-Systemen und öffentlicher Wahrnehmung. Entdecken Sie, warum jede Erwähnung zählt und strategisch nutzbar ist.
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram