Die richtige Zielgruppe erreichen – mit YouTube

YouTube-Boom in Zeiten von Corona - Da wir alle gerade sehr viel Zeit Zuhause verbringen, hat sich auch unser Verhalten auf YouTube verändert. Die Daten von Google zeigen, dass sich Nutzer aktuell so intensiv mit der Videoplattform beschäftigen, wie noch nie zuvor. Die durchschnittliche Sitzungsdauer beträgt 40 Minuten – ein Zeichen dafür, dass man sich dort gerne etwas länger aufhält. Unter den 18 bis 24-jährigen ist YouTube beispielsweise die meist besuchte Webseite. Wer diesen Kanal bisher noch nicht für seine Werbestrategie in den Blick genommen hat, sollte das schnell nachholen.

Gezieltes Targeting durch die Verbindung von Search und YouTube

Werbetreibende stehen oft vor der Herausforderung die richtigen Zielgruppen zu erreichen. Oftmals wird sehr viel Werbebudget ausgegeben, ohne die gewünschten Umsätze zu erzielen.

Vielleicht standen Sie selbst schon vor der Tatsache, dass Ihre Google Ads Suchnetzwerk-Anzeigen häufig ausgespielt werden, diese aber eine schlechte Klickrate aufweisen. Eigentlich suchen viele Nutzer nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung, sie klicken aber meist auf einen Wettbewerber, den sie bereits kennen.

Die folgende Grafik beschreibt das Problem: Im ersten blauen Balken ist die Vielzahl an Suchanfragen für ein Produkt oder eine Dienstleistung ersichtlich. Ihre Anzeigen werden demnach häufig eingeblendet, wenn Nutzer genau nach Ihren Keywords suchen. Da Sie aber bspw. häufig nicht an der obersten Position sichtbar sind, klickt der Großteil der Nutzer nicht auf Ihre Webseite, der Anteil der Webseitenbesucher ist sehr gering (geringe CTR = Klickrate). Der Anteil derjenigen, die letzten Endes auf Ihrer Webseite einen Kauf durchführen oder Kontakt mit Ihnen aufnehmen ist dann noch geringer, was Sie am dünnen blauen Balken rechts erkennen können. Schlussendlich gäbe es viele potentielle Kunden, von denen aber nur ein Bruchteil den Weg auf Ihre Webseite schafft und konvertiert.

Wie können Sie also mehr Nutzer auf Ihre Webseite bringen, die genau an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung interessiert sind? Gerade im Online Marketing gibt es durch gezieltes Targeting immer bessere Ausrichtungsmöglichkeiten. Vor allem die Erstellung von Zielgruppen wurde in Google Ads in den letzten Jahren ausgebaut. Wer sich die Datenmengen von Google für die eigene Werbestrategie zu Nutze macht, ist klar im Vorteil. Aber wie setzt man das in YouTube um? Mit einer Ausrichtung, welche die Daten aus der Google Suche verwendet.

YouTube for Action – mit Custom Intent Audiences

Global gesehen werden Videos bereits 2021 insgesamt 82% des Konsum-Traffics ausmachen. Auch YouTube wird als Werbeplattform immer wichtiger, denn mehr als 55% der Internetnutzer suchen auf Google nach einem Produkt und möchten im Anschluss in Videos mehr darüber erfahren, bevor sie es kaufen. Genau diese Nutzer, die bereits in Google nach Ihrem Produkt gesucht haben, können Sie mit Custom Intent Audiences in YouTube erreichen.

Diese Ausrichtung ermöglicht es Nutzer anzusprechen, die in den letzten sieben Tagen nach Ihrem Produkt gesucht haben. Diesen wird beim nächsten Besuch auf YouTube Ihre Werbeanzeige ausgespielt – Sie erreichen genau die Menschen, die aktuell an Ihrem Produkt interessiert sind und demnach eine hohe Wahrscheinlichkeit zum Kauf aufweisen.

Auf das obige Modell übertragen bedeutet das, dass Sie den Anteil derjenigen Nutzer, die in den Suchergebnissen nicht auf Ihre Anzeigen geklickt hat nun auf YouTube erneut ansprechen können. Die Möglichkeit sich mit diesen eigentlich bereits „verlorenen“ Nutzern erneut zu verbinden beschreibt der rote Balken in der Grafik und zeigt das Potential der Custom Intent Audiences auf.

Noch mehr Vorteile: Branding und niedrigere Klickpreise

Durch das Branding dieser Werbestrategie ergibt sich zusätzlich ein langfristiger Effekt auf Ihr Unternehmen. Mehr Menschen kommen mit Ihrem Produkt in Kontakt und Sie erhöhen Ihre Markenbekanntheit. Zusätzlich sind die CPAs (Cost per Conversion) auf YouTube derzeit noch günstiger als bei Search- oder Shopping Kampagnen. Vor allem in Bereichen, bei denen die Klickpreise für Keywords sehr hoch sind, stellen Videos daher meist die günstigere Alternative dar.

Wer also weiß, wie die eigene Zielgruppe nach den eigenen Produkten oder Dienstleistungen sucht, der sollte auf jeden Fall die Möglichkeiten mit YouTube für sich nutzen. Wie Sie erfolgreich auf der Plattform sein können, zeigen wir Ihnen im Beitrag: YouTube-Kanal pushen

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram