Kostenpflichtige Abos bei Instagram

Ein neues Instagram-Feature wird derzeit in den USA getestet. Was genau ändert sich und wird Instagram in Zukunft kostenpflichtig? Hier erfährst du, was es mit den Neuerungen auf sich hat. 

Kostet Instagram bald Geld? Wofür man jetzt bezahlen kann

Bereits bei zehn Influencer:innen wird ein neu eingeführtes Abo-Modell für Instagram getestet. Follower:innen können für die “Subscriptions” exklusive Inhalte wie Stories oder Live-Videos konsumieren und außerdem via Direct Message mit den Influencer:innen chatten. Gekennzeichnet werden zahlende Follower:innen mit einem violetten Badge hinter ihrem Namen und auch die exklusiven Beiträge erkennt man zukünftig an ihrer violetten Hervorhebung.

Kostenpflichtige Abo-Funktion bei Instagram: Wo kann ich schon jetzt Subscriber werden?

Zehn Content Creator:innen aus den USA bilden die Testgruppe für das neue Abo-Modell:

Wie die Auswahl genau auf diese Content Creator:innen fiel, ist nicht bekannt.

Wieviel kostet ein Abo bei Instagram?

Die Preise für die Subscription sollen die Creator:innen selbst bestimmen können. Wählbar sind hierbei acht Stufen. Der geringstmögliche Beitrag liegt demnach bei 0,99 Dollar und der höchste bei 99,99 Dollar pro Monat. Beispielsweise umfasst der gewählte Beitrag für eine Subscription für Aliza Kelly derzeit umgerechnet 10,45 € monatlich.

Verdient Instagram mit den Abos Geld? Und wer profitiert davon?

Bisher ist bekannt, dass vorerst bis zum Jahr 2023 die gezahlten Beiträge auch zu 100 Prozent bei den jeweiligen Content Creator:innen ankommen sollen und Instagram selbst an den Einnahmen nichts verdienen wird. Mark Zuckerberg erklärte in diesem Zusammenhang, er möchte Influencer:innen dadurch helfen mehr Geld über die Plattform zu verdienen und in Zukunft auch noch weitere Tools entwickeln, die es ermöglichen sollen, mit kreativem Content seinen Lebensunterhalt verdienen zu können.

Wird auch TikTok bald kostenpflichtig? 

Auch TikTok verkündete vor einigen Tagen ein ähnliches kostenpflichtiges Abo-Modell testen zu wollen. Wie genau das aussehen wird und ob sich die Preise zu Instagram unterscheiden werden, ist jedoch noch nicht bekannt.

Wann die Instagram-Subscriptions auch bei deutschen Influencer:innen angeboten werden, steht bisher noch nicht fest. Das Team unserer Social Media Agentur hält euch diesbezüglich aber definitiv auf dem Laufenden!

Möchtest du mehr über Instagram und TikTok erfahren? Dann besuche unseren Blog und erfahre, wie IGTV zu Instagram Video wurde und was es mit der Konkurrenz zwischen den beiden Unternehmen auf sich hat.

  |  
Community-Inhalte und offene Datenquellen bieten Suchmaschinen und KI-Systemen wertvolle Einblicke in Sprache, Fragen und Themenrelevanz. Unternehmen, die Reddit, Quora, Wikidata und Foren strategisch nutzen, steigern ihre semantische Sichtbarkeit, stärken Reputation und erhöhen Chancen auf Zitierungen in generativen Modellen.
Weiterlesen
  |    |  
Trainingsdaten bilden das Basiswissen von KI-Modellen, während die Web-Suche aktuelle Informationen liefert. Wer beide Ebenen gezielt bespielt, schafft dauerhafte Sichtbarkeit, erhöht die Chance auf Zitation und bleibt sowohl in zukünftigen Modellen als auch in Echtzeit-Antworten präsent.
Weiterlesen
  |    |  
Klare Groundings verwandeln Inhalte in maschinenverständliche Referenzen für KI-Modelle. Konsistente Angaben zu Unternehmen, Produkten, Orten und Themen sichern, dass Antworten korrekt generiert, Quellen bevorzugt zitiert und Marken in generativen Suchsystemen sichtbar bleiben.
Weiterlesen
  |    |  
Groundings bilden das Fundament moderner GEO-Strategie und machen Inhalte für KI-Systeme maschinenlesbar. Wer konsistente Entitäten, strukturierte Daten und semantische Verknüpfungen nutzt, steigert Vertrauen, Sichtbarkeit und Zitationsrate in generativen Antworten, AI Overviews und Chat-Systemen nachhaltig.
Weiterlesen
  |    |  
Personas sind der Schlüssel zu gezielter Sichtbarkeit in der KI-Suche. Sie verbinden menschliche Bedürfnisse mit maschinellem Verständnis und steuern, wie Marken wahrgenommen werden. Wer Zielgruppenprofile strategisch nutzt, stärkt Relevanz, Vertrauen und Positionierung in generativen Antwortsystemen.
Weiterlesen
  |    |  
Strukturierte Inhalte sind der Schlüssel zu Sichtbarkeit und Verständnis. Klare Überschriften, Listen und Absätze helfen KI-Systemen, Themen zu erkennen und korrekt zu interpretieren. So entsteht Content, der sowohl Menschen überzeugt als auch generative Modelle präzise informiert.
Weiterlesen
  |    |  
Eine starke interne Verlinkung ist das unsichtbare Netzwerk digitaler Sichtbarkeit. Sie verbindet Inhalte logisch, stärkt thematische Relevanz und hilft KI-Systemen wie Gemini, Zusammenhänge zu erkennen. So entsteht eine Struktur, die SEO und GEO gleichermaßen trägt und fördert.
Weiterlesen
  |    |  
Erfolg in GEO entsteht nur durch messbare Daten. Wer versteht, wie KI-Systeme Inhalte bewerten, kann Sichtbarkeit gezielt analysieren. Modernes Tracking kombiniert Automatisierung, semantische Analyse und KI-Auswertung, um digitale Präsenz in generativen Suchsystemen transparent und vergleichbar zu machen.
Weiterlesen
  |    |  
Optimierte FAQs verbinden Nutzerorientierung und KI-Verständnis. Sie liefern präzise Antworten, schaffen semantische Klarheit und erhöhen die Chance, in Featured Snippets oder generativen Antworten sichtbar zu werden. Strukturierte Fragen werden so zum Schlüssel moderner SEO- und GEO-Strategien.
Weiterlesen
  |    |  
Backlinks sind das Fundament digitaler Autorität. Sie verbinden Relevanz, Vertrauen und Reputation – und stärken nicht nur klassische Rankings, sondern auch Ihre Sichtbarkeit in generativen Systemen wie Gemini oder ChatGPT. Qualität ersetzt Quantität, Glaubwürdigkeit schafft Reichweite.
Weiterlesen
  |    |  
Multimodale Inhalte machen Marken sichtbar, wo KI lernt. Wer Text, Bild und Video intelligent kombiniert, schafft Kontext, den Systeme wie Gemini verstehen. So entsteht eine ganzheitliche Präsenz, die in generativen Suchergebnissen nachhaltig wirkt und Vertrauen aufbaut.
Weiterlesen
  |    |  
Konsistenz ist die neue Währung digitaler Sichtbarkeit. Strategische Entitäten-Konsolidierung sorgt dafür, dass Ihre Marke eindeutig erkannt, korrekt verknüpft und von KI-Systemen wie Google oder Gemini als vertrauenswürdige Quelle in generativen Ergebnissen positioniert wird.
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram