Neue Google Search Console da mit 16 Monaten Daten

Vor einigen Monaten hat Google eine Betaversion der neuen Search Console für eine begrenzte Anzahl von Nutzern veröffentlicht. Google beginnt nun, diese Beta-Version für alle Nutzer der Search Console zu veröffentlichen. Nicht nur SEOs / Suchmaschinenoptimierer dürften sich freuen, sondern auch zahllose Webmaster. Zu den Funktionen gehören die Suchleistung, der Indexabdeckung, der AMP-Status und die Berichte zur Auftragsbuchung. Sobald Ihre Website in der neuen Search Console bereit ist, sendet Google Ihnen eine Nachricht. Wir von der SEO Agentur seowerk zeigen Ihnen heute alles, was Sie über die Google Search Console heute wissen müssen. Sie sind auf der Suche nach professioneller SEO Beratung im Bereich Suchmaschinenoptimierung / Search Engine Optimization? Auch dann sind wir Ihr Partner!

Google hat zunächst einige der beliebtesten Funktionen der neuen Search Console hinzugefügt (die nun in Ihrem täglichen Workflow zur Adressierung dieser Themen verwendet werden können). Google ist noch nicht fertig, daher wird die neue Search Console (Beta) im Laufe des Jahres 2018 weiterhin Funktionen der klassischen Search Console hinzufügen. Bis zum Abschluss der neuen Search Console werden beide Versionen nebeneinander bestehen und über die Links in der Navigationsleiste einfach miteinander verbunden, sodass Sie beide verwenden können.

16 Monate Daten: neue Google Search Console jetzt für alle verfügbar

Die neue Search Console wurde von Grund auf neu aufgebaut, indem die praktischsten Erkenntnisse aufgezeigt und ein Interaktionsmodell erstellt wurde, das Sie durch den Prozess der Behebung ausstehender Probleme führt. Google hat außerdem die Möglichkeiten hinzugefügt, Berichte in Ihrer eigenen Organisation zu teilen, um die interne Zusammenarbeit zu vereinfachen. Außerdem verfügt die neue Google Search Console über die Daten der letzten 16 Monate!

Wenn Sie ein Fan der Google Search Analytics sind, werden Sie den neuen Bericht zur Suchleistung lieben. Im Laufe der Jahre haben Nutzer Google immer wieder nach weiteren Daten in Search Analytics gefragt. Mit dem neuen Bericht erhalten Sie 16 Monate lang Daten, um die Analyse längerfristiger Trends zu erleichtern und Vergleiche zwischen den Jahren zu ermöglichen. In naher Zukunft werden diese Daten auch über die Search Console API verfügbar sein.

Sie sind auf der Suche nach einer SEO Agentur München oder SEO Agentur Stuttgart? Dann sind wir von der SEO Agentur seowerk GmbH Ihr Partner.

Der aktualisierte Index Coverage Report gibt Ihnen Einblick in die Indexierung von URLs (die perfekte SEO-URL) Ihrer Website. Es zeigt korrekt indizierte URLs, Warnungen zu möglichen Problemen und Gründe, warum Google einige URLs nicht indiziert. Der Bericht basiert auf unserer neuen Problemverfolgungsfunktion, die Sie warnt, wenn neue Probleme erkannt werden, und hilft Ihnen, Ihre Fehlerbehebung zu überwachen.

Google Search Console: Wie funktioniert das?

Wenn Sie einen Drilldown (Navigation in hierarchischen Daten ) zu einem bestimmten Problem durchführen, sehen Sie eine Auswahl von URLs von Ihrer Site. Wenn Sie auf Fehler-URLs klicken, werden die Seitendetails mit Links zu Diagnose-Tools angezeigt, die Ihnen helfen, die Ursache des Problems zu verstehen.

Die Behebung von Suchproblemen umfasst häufig mehrere Teams innerhalb eines Unternehmens. Den richtigen Personen Zugriff auf Informationen über den aktuellen Status oder über Probleme zu geben, die sich dort befinden, ist entscheidend für die schnelle Verbesserung einer Implementierung. Jetzt können Sie dies in den meisten Berichten der neuen Search Console mit der Schaltfläche „Teilen“ am Anfang des Berichts tun, die eine gemeinsam nutzbare Verknüpfung zum Bericht erstellt. Sobald die Probleme gelöst sind, können Sie die Freigabe genauso deaktivieren.

Mit der neuen Search Console können Sie außerdem bestätigen, dass Sie ein Problem gelöst haben, und uns helfen, unseren Index entsprechend zu aktualisieren. Wählen Sie dazu ein markiertes Problem aus und klicken Sie auf „Update validieren“. Google wird dann die betroffenen URLs mit einer höheren Priorität durchsuchen und erneut verarbeiten, sodass Ihre Website schneller als je zuvor wiederhergestellt werden kann.

Der Bericht „Indexabdeckung“ funktioniert am besten für Websites, die Sitemap-Dateien senden. Sitemap-Dateien sind eine gute Möglichkeit, Suchmaschinen über neue und aktualisierte URLs zu informieren. Nachdem Sie eine Sitemap-Datei eingereicht haben, können Sie den Sitemap-Filter jetzt über den Index-Coverage-Daten verwenden, sodass Sie sich auf eine genaue Liste von URLs konzentrieren können.

Suchverbesserungen: Verbessern Sie Ihre AMP- und Job-Postings-Seiten

Die neue Search Console soll Ihnen auch dabei helfen, Suchverbesserungen wie AMP und Job-Postings zu implementieren (mehr dazu). Diese Berichte enthalten Details zu den spezifischen Fehlern und Warnungen, die Google für diese Themen identifiziert hat. Zusätzlich zu den Funktionen, die im Bericht zur Indexabdeckung beschrieben wurden, haben wir die Berichte um zwei zusätzliche Funktionen erweitert:

Das erste Feature zielt auf eine schnellere Rückmeldung bei der Behebung eines Problems ab. Dies wird erreicht, indem mehrere sofortige Tests ausgeführt werden, nachdem Sie auf die Schaltfläche zum Bestätigen der Überprüfung geklickt haben. Wenn Ihre Seiten diesen Test nicht bestehen, erhalten Sie eine sofortige Benachrichtigung, andernfalls gehen wir vor und bereiten den Rest der betroffenen Seiten erneut auf.

Die zweite neue Funktion zielt darauf ab, während des Fixierungsvorgangs eine positive Rückmeldung zu geben, indem das Validierungsprotokoll um eine Liste von URLs erweitert wird, die als „fest“ identifiziert wurden (zusätzlich zu URLs, die die Validierung nicht bestanden haben oder noch ausstehen).

  |  
Community-Inhalte und offene Datenquellen bieten Suchmaschinen und KI-Systemen wertvolle Einblicke in Sprache, Fragen und Themenrelevanz. Unternehmen, die Reddit, Quora, Wikidata und Foren strategisch nutzen, steigern ihre semantische Sichtbarkeit, stärken Reputation und erhöhen Chancen auf Zitierungen in generativen Modellen.
Weiterlesen
  |    |  
Trainingsdaten bilden das Basiswissen von KI-Modellen, während die Web-Suche aktuelle Informationen liefert. Wer beide Ebenen gezielt bespielt, schafft dauerhafte Sichtbarkeit, erhöht die Chance auf Zitation und bleibt sowohl in zukünftigen Modellen als auch in Echtzeit-Antworten präsent.
Weiterlesen
  |    |  
Klare Groundings verwandeln Inhalte in maschinenverständliche Referenzen für KI-Modelle. Konsistente Angaben zu Unternehmen, Produkten, Orten und Themen sichern, dass Antworten korrekt generiert, Quellen bevorzugt zitiert und Marken in generativen Suchsystemen sichtbar bleiben.
Weiterlesen
  |    |  
Groundings bilden das Fundament moderner GEO-Strategie und machen Inhalte für KI-Systeme maschinenlesbar. Wer konsistente Entitäten, strukturierte Daten und semantische Verknüpfungen nutzt, steigert Vertrauen, Sichtbarkeit und Zitationsrate in generativen Antworten, AI Overviews und Chat-Systemen nachhaltig.
Weiterlesen
  |    |  
Personas sind der Schlüssel zu gezielter Sichtbarkeit in der KI-Suche. Sie verbinden menschliche Bedürfnisse mit maschinellem Verständnis und steuern, wie Marken wahrgenommen werden. Wer Zielgruppenprofile strategisch nutzt, stärkt Relevanz, Vertrauen und Positionierung in generativen Antwortsystemen.
Weiterlesen
  |    |  
Strukturierte Inhalte sind der Schlüssel zu Sichtbarkeit und Verständnis. Klare Überschriften, Listen und Absätze helfen KI-Systemen, Themen zu erkennen und korrekt zu interpretieren. So entsteht Content, der sowohl Menschen überzeugt als auch generative Modelle präzise informiert.
Weiterlesen
  |    |  
Eine starke interne Verlinkung ist das unsichtbare Netzwerk digitaler Sichtbarkeit. Sie verbindet Inhalte logisch, stärkt thematische Relevanz und hilft KI-Systemen wie Gemini, Zusammenhänge zu erkennen. So entsteht eine Struktur, die SEO und GEO gleichermaßen trägt und fördert.
Weiterlesen
  |    |  
Erfolg in GEO entsteht nur durch messbare Daten. Wer versteht, wie KI-Systeme Inhalte bewerten, kann Sichtbarkeit gezielt analysieren. Modernes Tracking kombiniert Automatisierung, semantische Analyse und KI-Auswertung, um digitale Präsenz in generativen Suchsystemen transparent und vergleichbar zu machen.
Weiterlesen
  |    |  
Optimierte FAQs verbinden Nutzerorientierung und KI-Verständnis. Sie liefern präzise Antworten, schaffen semantische Klarheit und erhöhen die Chance, in Featured Snippets oder generativen Antworten sichtbar zu werden. Strukturierte Fragen werden so zum Schlüssel moderner SEO- und GEO-Strategien.
Weiterlesen
  |    |  
Backlinks sind das Fundament digitaler Autorität. Sie verbinden Relevanz, Vertrauen und Reputation – und stärken nicht nur klassische Rankings, sondern auch Ihre Sichtbarkeit in generativen Systemen wie Gemini oder ChatGPT. Qualität ersetzt Quantität, Glaubwürdigkeit schafft Reichweite.
Weiterlesen
  |    |  
Multimodale Inhalte machen Marken sichtbar, wo KI lernt. Wer Text, Bild und Video intelligent kombiniert, schafft Kontext, den Systeme wie Gemini verstehen. So entsteht eine ganzheitliche Präsenz, die in generativen Suchergebnissen nachhaltig wirkt und Vertrauen aufbaut.
Weiterlesen
  |    |  
Konsistenz ist die neue Währung digitaler Sichtbarkeit. Strategische Entitäten-Konsolidierung sorgt dafür, dass Ihre Marke eindeutig erkannt, korrekt verknüpft und von KI-Systemen wie Google oder Gemini als vertrauenswürdige Quelle in generativen Ergebnissen positioniert wird.
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram