Allgeier Education ist ein Experte für digitale Weiterbildungslösungen im B2B-Bereich. Als während der Corona-Krise die ersten Schulen schlossen und der Unterricht sogar komplett eingestellt wurde, reagierte das Unternehmen früh auf die aktuellen Ereignisse. „Wie geht der Unterricht von zu Hause weiter?“ und „Wie können Lehrer weiterhin für ihre Schüler da sein“ – diese Fragen stellte sich Allgeier Education bereits vor den Schulschließungen und beauftragte bei uns eine Online-Marketing-Kampagne, um Entscheider in Politik und Bildung, Schulleiter und Eltern zu informieren: seowerk erstellte eine neue mehrsprachige Landing Page für das virtuelle Klassenzimmer, die via Social Media die richtige Zielgruppe erreichte.
Am 11. März 2020 schlossen die ersten Schulen, bevor Bayern nur fünf Tage später den Unterricht in den Schulen und Bildungseinrichtungen komplett stoppte. Weiterbildungsdienstleister wie Allgeier Education setzen schon lange erfolgreich auf Online-Lösungen wie virtuelle Trainings und konnten so auf die veränderten Bedingungen durch das Kontaktverbot besonders schnell reagieren. Aber auch das seowerk stellte innerhalb weniger Stunden in einer konzertierten, abteilungsübergreifenden Aktion eine komplette Social Media-Kampagne, inkl. genauem Targeting und begleitenden Landing Pages.
Bereits einen Tag früher, am 10. März, begannen vier Abteilungen im seowerk – Webentwicklung, Content Marketing, Grafik und Social Media Marketing – mit den Arbeiten am Projekt „virtuelles Klassenzimmer“: Um für den Fall der Schulschließung durch die Corona-Krise gewappnet zu sein, steckten wir unsere Energie in die Landing Page mit dem Thema Schule zu Hause, das Setup der Facebook- und Instagram-Kampagne und das Targeting relevanter Zielgruppen in Schulpolitik und Ministerien sowie von Schulleitungen, Lehrern und Eltern.
Genaue Zielgruppenansprache und enorme Reichweite bei hoher Kosteneffizienz: Die Kampagne auf Facebook wurde innerhalb der ersten Woche an 260.000 Menschen in der definierten Zielgruppe ausgeliefert. Für durchschnittliche Kosten von lediglich 1,05 EUR pro 1.000 erreichte Personen. Außerdem wurden in den ersten sieben Tagen bereits über 300 Aufrufe der neuen Landing Page generiert – bei Kosten von unter einem Euro pro Link-Klick. Innerhalb des ersten Monats wurden fast 1 Mio. Personen erreicht und weit über 1.000 Besuche auf der Landing Page und zahlreiche Interaktionen in den Sozialen Medien erzielt. In der Corona-Krise zeigte sich: Digitale Lösungen können eine passende Antwort auf besondere Umstände sein – und hochfunktionale Social Media-Kampagnen lassen sich notfalls auch innerhalb weniger Stunden auf die Beine stellen. Durch zielgenaues Targeting werden Streuverluste vermieden. Zielgruppen können überall direkt erreicht, adressiert und informiert werden – auch im Homeoffice.