INWT Statistics kann in die Zukunft schauen – auf Basis von Daten. Das Unternehmen für Data Science aus Berlin kam auf uns zu mit dem Wunsch nach SEO. Wir haben die Anfrage kreativ interpretiert und über digitale PR Earned Media-Platzierungen in den wesentlichen deutschen Print- und Hörfunkmedien und sogar im TV generiert – bis hin zur New York Times.
März 2017. Der Martin Schulz-Hype erreicht seinen Höhepunkt und viele sehen den SPD-Herausforderer auf dem Weg ins Kanzleramt. Nicht aber INWT, ein Unternehmen für Data Science und Predictive Analytics aus Berlin. Auf Basis von großen Datenmengen trifft INWT möglichst genaue Vorhersagen über die Zukunft. Das Wahlanalyse-Tool kommt zu dem Fazit: Martin Schulz hat quasi keine Chance, Kanzler zu werden. Und die Prognose stimmt und erweist sich Laufe des Wahlkampfes als äußerst solide. So solide und genau, dass niemand präziser den Wahlausgang vorhergesagt hat. Die Welt betitelte ihren entsprechenden Bericht: "Wieso ein Statistiker Merkels Wahlsieg mit 99,7 Prozent vorhersagt".
Doch beginnen wir am Anfang. INWT Statistics wollte von uns eine Betreuung im Bereich SEO, um Sichtbarkeit bei mittelständischen Unternehmen und qualifizierte B2B-Leads zu genieren. Eine erste Keyword-Analyse zeigte jedoch schnell: Die Leistungen von INWT wurden 2017 praktisch noch nicht gesucht, es gab quasi keine Keywords. Wonach nicht gesucht wird, dafür braucht es kein SEO oder Google Ads. In kreativen Runden legten wir den Markenkern und die Leistungsfähigkeit von INWT frei und entdecken ein "Keller-Projekt" der jungen Agentur. Einer der Mitarbeiter, Dr. Marcus Groß, hatte ein Prognose-Tool zur Bundestagswahl erstellt. Für die Vorhersage haben die Experten von INWT Statistics ein Prognosemodell erarbeitet und ließen alte und neue Meinungsumfragen einer Vielzahl von Instituten, Trends sowie Erfahrungswerte in die rund 100.000 Simulationen der Bundestagswahl einfließen. Gemeinsam mit INWT legten wir das Potenzial dieses Tools frei und erarbeiteten eine Strategie, um es in deutschen Medien zu platzieren. Neben der Freilegung des Markenkerns und der Erarbeitung eines konsistenten Storytellings konzentrierten wir uns darauf, die richtigen Journalisten für dieses Thema zu identifizieren und gezielt anzusprechen – über Pressemitteilungen, direkte Mailings und persönliche Anrufe. Mit durchschlagendem Erfolg: Fast alle namhaften Medien Deutschlands von Bild und RBB/ARD über Welt und Süddeutsche bis zu Focus und Tagesspiegel berichteten über das präzise Prognose-Tool aus der Berliner Data Science-Firma. Kurz vor der Wahl berichtete sogar die New York Times über den Coup der Data Science-Agentur.
Earned Media-Platzierungen in fast allen deutschen Qualitätsmedien. Enormer Aufmerksamkeits- und Sichtbarkeitsschub für die Leistungen von INWT und nicht zuletzt aus SEO-Sicht: Hochqualitative Backlinks, die das Ranking von INWT bei Google und Co. stärken.