Relaunch Guide

Ein technischer oder Design-Relaunch kann Wunder bewirken. Durch die Verbesserung der Seite erhält man mehr Traffic & Conversions. Wie? Lesen Sie hier.

 Heutzutage hat beinahe jedes Unternehmen einen Internetauftritt. Um den Kunden eine verbesserte Webseite zu präsentieren, bietet sich nach vier bis fünf Jahren ein Relaunch an. Wenn man sich für einen Relaunch entscheidet, sollte man nicht nur dem eigenen Geschmack vertrauen. Für eine erfolgreiche Website, die Bestandskunden zufriedenstellt und Neukunden anspricht, sollten Fakten gesammelt und strukturiert an die Sache herangegangen werden. Dabei gibt es verschiedene Aspekte, die man beachten muss – ganz abhängig von der Art des Relaunches. Wir haben für Sie eine Checkliste zusammengetragen, die die wichtigsten Regeln für einen Relaunch enthält. 

Relaunch – die verschiedenen Arten 

Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten eines Relaunchs.

  • Technischer Relaunch: Bei einem technischen Relaunch bleiben Inhalte und Design weitestgehend bestehend. Allerdings wird der technische Rahmen im Hintergrund der Webseite neu aufgesetzt. Das kann zum Beispiel beinhalten, dass Ladezeiten der Webseite verbessert werden. Die Webseite bleibt optisch also gleich, zeigt nach dem Relaunch aber eine bessere Performance.
  • Relaunch im Design: Bei einem Re-Design einer Webseite bleiben redaktionelle Inhalte, Content Management System und Informationsarchitektur bestehen. Nur das Design wird verändert. Dazu zählen zum Beispiel ein neues Logo, Bilder, Farbschema, Schriften oder Icons.
  • Kompletter Relaunch: Bei einem vollständigen Relaunch überarbeitet man sowohl den technischen Part als auch das Design. Es wird also ein Konzept für die neue Webseite erstellt, bei dem man, wenn gewünscht, die Brand auch völlig neu auslegen kann. Informationsarchitektur und Content – mit Blick auf Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung – sowie die Performance von Desktop- und Mobile-Version sollten bei einem kompletten Relaunch überarbeitet werden.

Die Checkliste für einen Relaunch

Anhand einiger grundlegenden Aspekte sehen Sie, wann Sie auf jeden Fall über einen Relaunch nachdenken sollten. Die Webseite sollte überarbeitet werden, wenn…

  • die Seite sehr veraltet ist und nicht mehr den aktuellen Standards entspricht. Das heißt, wenn sie beispielsweise nicht für die Ansicht auf Smartphones optimiert ist - ab März 2021 indexiert Google nur noch mobile Seite.
  • die Technik veraltet ist. Wenn also die Ladegeschwindigkeit einer Seite hoffnungslos langsam ist.
  • kein Content Management System verwendet wird, sodass für jede inhaltliche Änderung ein Profi zu Rate gezogen werden muss. Dadurch können auch massive Sicherheitslücken entstehen, was durch die Verwendung eines CMS (WordPress, Typo3 etc.) behoben werden kann.
  • die Webseite nicht suchmaschinenoptimiert ist und dadurch auch keinen strukturierten Content hat.
  • das Webdesign der Seite nicht nutzerfreundlich gestaltet ist, also beispielsweise eine verwirrende Navigation besitzt, und keinerlei Handlungsimpulse (Call to Action) für den Nutzer beinhaltet.

Was kann der Relaunch einer Webseite bewirken?

Neben der optischen Verbesserung bewirkt ein Relaunch noch viel mehr: 

  • Durch die Verbesserung der Webseite erreicht man eine höhere Sichtbarkeit im Netz.
  • Durch eine verbesserte Suchmaschinenplatzierung steigt der Traffic auf der Homepage.
  • Das heißt im Umkehrschluss, dass man mehr Anfragen oder Verkäufe über den digitalen Vertriebsweg generiert und die Conversion-Rate erhöht wird.

Die Vorgehensweise bei einem kompletten Relaunch

In unserer Online Marketing Agentur gehen wir vor einem Relaunch systematisch vor. Zunächst wird der Status quo (siehe Abbildung 1) der aktuellen Seite gecheckt, also Traffic, Rankings und Conversions werden analysiert. Bei der Konkurrenzanalyse rückt die Konkurrenz, die im gleichen Bereich oder der gleichen Branche tätig ist, in den Fokus. Sprich: Wie positionieren sich Konkurrenten? Welche Keywords werden verwendet? Erfolgreich oder nicht? Welches Design nutzt sie und wie wird die Zielgruppe angesprochen? Nach den initialen Analysen werden Verbesserungsvorschläge gemacht, die meist auf dem AIDA-Modell – Awareness, Interest, Desire, Action – beruhen. Nach der Überarbeitung relauncht unsere Abteilung für Webentwicklung die neue Webseite: zur Freude von Nutzern, Kunden und Suchmaschine.

Abbildung 1 Screenshot Sistrix, Check von Status Quo

Step by Step zur neuen Website: Unsere Checkliste für den Relaunch

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram