ChatGPT für SEO-Content nutzen

ChatGPT, die Sprach-KI, die alle bisherigen Chatbots in den Schatten stellt, ist gerade überall Thema. Auf einfache Anweisungen oder Fragen in natürlicher Sprache spuckt ChatGPT Informationen, Texte, Code und Witze aus. Auch in unserer SEO-Redaktion ist ChatGPT ein heißes Thema. Übernimmt die AI bald das SEO-Content-Marketing? Wir haben es getestet: Hier kommen unsere 11 Tipps, wie du mit ChatGPT SEO-Content erstellst. Außerdem läuft auf unserem Blog gerade ein Experiment mit einem von ChatGPT erzeugten Artikel. Mehr dazu erfährst du am Ende dieses Beitrags.

 

10+1 Anwendungen, wie ChatGPT bei der Erstellung von SEO-Content hilft

Seit November 2022 ist ChatGPT als Forschungsvorschau für die Öffentlichkeit zugänglich. Alle, die einen OpenAI-Account eröffnen, können das Sprachmodell bereits verwenden. Grundlegend gesagt, führt ChatGPT Befehle aus, die du in der Kommandozeile eingibst. Je genauer du die Anweisungen bzw. Prompts formulierst, desto besser wird das Ergebnis. Da es sich um ein Dialog-Modell handelt, ist auch weiteres Finetuning möglich, wenn die Antwort noch nicht deinen Vorstellungen entspricht. Die KI unterstützt bei der Recherche, ganze SEO-Texte schreiben kann sie aber noch nicht. Qualität und Inhalt entsprechen zumindest noch nicht unseren Standards für SEO-Content. Wir haben verschiedene Möglichkeiten getestet: Was ChatGPT kann und wo die Grenzen liegen, liest du in diesem Artikel.

1. Meta-Angaben von ChatGPT erstellen lassen

ChatGPT weiß, was Meta-Angaben sind, und erzeugt schnell unique Meta-Angaben für bestimmte Seiten. Bestimmte Keywords individualisieren das Ergebnis.

Von ChatGPT erstellte Meta-Angaben für die seowerk Startseite

Im ersten Versuch haben Title und Description zu viele Zeichen und werden darum von Google wahrscheinlich nicht ausgespielt werden. Diese Beschränkung braucht ChatGPT also als Anweisung. Es geht auch noch effizienter, wenn du Meta-Angaben für mehrere Seiten anforderst.

Meta-Angaben von ChatGPT mit mehreren URLs in einer Anfrage

Die erzeugten Meta-Angaben sollten immer nochmal gecheckt werden. Hier sind trotz Zeichenbegrenzung die Meta-Title zu lang. Daran sind die Emojis und Satzzeichen schuld, die ChatGPT anders wertet als Google. Entweder müssen die Title also nochmal händisch gekürzt werden, oder du gibst eine noch geringere Zeichenanzahl an, um auf Nummer sicher zu gehen.

2. Keywordideen: Keyword-Recherche mit ChatGPT

Eine Keyword-Analyse ersetzt ChatGPT (noch) nicht. Die KI kann aber Keywords zu einem bestimmten Thema vorschlagen und somit neue Inspiration für deine Keyword-Recherche liefern.

Keywordrecherche mit ChatGPT - Eine Methode zur Optimierung von Suchmaschinen

3. Alt-Tags & Dateinamen für Bilder von ChatGPT erstellen lassen

Guter Content besteht nicht nur aus Text. Für Bilder-SEO sind Alt-Tags und aussagekräftige Dateinamen wichtig. Diese Arbeit kann ChatGPT für dich übernehmen. Bilder können nicht im Chat hochgeladen werden. Stattdessen kannst du der KI das Thema nennen.

Beispiel für Alt-Tags, Bilder-Title und Dateinamen, erstellt von ChatGPT

4. Rechtschreibung & Grammatik korrigieren

Kopiere einen Text, den du auf Rechtschreibung und Grammatik prüfen lassen willst, in den Chat. ChatGPT korrigiert Fehler und du erhältst einen orthografisch korrekten Text.

Beispiel für Rechtschreib- und Grammatikkorrektur durch ChatGPT

5. Themenfindung & Nutzerfragen von ChatGPT vorschlagen lassen

Hast du ein grobes Thema, zu dem du einen Blog-Artikel oder einen Ratgeber verfassen willst, kann ChatGPT dir interessante Unterthemen und häufige Nutzerfragen liefern.

Themenfindung mithilfe von ChatGPT zum Thema künstliche Intelligenz
Vorgeschlagene Nutzerfragen zum Thema künstliche Intelligenz von ChatGPT

6. Fließtext in Bullet Points verwandeln

UX-Writing: Die Nutzerfreundlichkeit eines bestehenden Textes kannst du mithilfe von ChatGPT auf Knopfdruck verbessern, indem du einen Textabschnitt in Stichpunkten zusammenfassen lässt.

7. Fettungen

Auch Fettungen sind für die Lesbarkeit vorteilhaft und erlauben das Querlesen. Füge einen bestehenden Text bei ChatGPT ein und lass die AI die Fettungen einfügen.

8. FAQs erstellen

FAQs bieten den Lesenden schnell Informationen und Antworten auf die wichtigsten Fragen. Außerdem verbessern sie die Sichtbarkeit in den SERPs, wenn sie von Google ausgespielt werden. ChatGPT findet nicht nur passende FAQs für dich und formuliert auch die Antworten darauf, die KI kann auch die strukturierten Daten erstellen, sodass du die FAQs nur noch einpflegen musst.

9. Tabellen erstellen

Hast du viele Daten und Informationen zu verschiedenen Themen und Produkten, kann ChatGPT diese in Tabellen ordnen. Du kannst bei allen Anfragen, die du an ChatGPT stellst, auch anweisen, dass du die Antwort in Tabellenform wünscht.

10. Vorteile & Nachteile auflisten

Gerade bei Ratgebertexten und Vergleichen bieten aufgelistete Vor- und Nachteile eine schnelle Übersicht und überzeugen viele Lesende davon, sich den gesamten Text anzuschauen.

11. Bonus: unique Bilder erstellen mit Dall-E

Ein einfacher und unkomplizierter Weg, einzigartige und kostenlose Bilder zur Anreicherung deines Contents zu kreieren, ist Dall-E. Der Bildgenerator stammt ebenfalls aus dem Hause OpenAI und basiert auf künstlicher Intelligenz. So wie bei ChatGPT reicht eine einfache oder detailliertere Anweisung, und du erhältst passende Bilder, die deinen Content visuell unterstreichen.

Fazit: Macht ChatGPT die SEO-Redaktion überflüssig?

ChatGPT basiert auf Content. Die KI wurde mit Millionen von Zeitungsartikeln, Webseiten und wissenschaftlichen Papern gefüttert und stellt laut den Entwickler:innen auch selbstständig Zusammenhänge her. In Hinblick auf SEO-Content kann ChatGPT Aufgaben erleichtern, Inspiration liefern und gerade Fleißaufgaben wie Meta-Angaben oder Tags übernehmen. Die richtigen Befehle sind dabei ausschlaggebend fürs Ergebnis. An die Qualität und Kreativität von Menschen kommt die künstliche Intelligenz aber noch nicht heran. Alles, was ChatGPT erzeugt, muss auf jeden Fall nochmal auf Korrektheit geprüft werden.

Experiment: Ganze Texte erstellen lassen von ChatGPT

Wir wollen es noch genauer wissen und stellen ChatGPT auf die Probe: Die KI soll einen Blogbeitrag für uns verfassen, den wir kaum überarbeitet hochladen. Auch die Meta-Angaben lassen wir ChatGPT erstellen. Dann beobachten wir, wie dieser Beitrag im Laufe der nächsten Monate performt. Hat ChatGPT eine Chance gegen unsere Content-Redaktion?

Für ein optimales Ergebnis benötigt ChatGPT genaue Befehle, um einen guten, seo-optimierten Blogbeitrag erzeugen zu können. Diese Angaben müssen im Prompt gemacht werden:

  • Textsorte, Thema & Textlänge
  • Hauptkeyword, Sekundärkeywords, Tertiärkeywords (Suchumfeld)
  • Zielgruppe & Ansprache
  • Struktur mit Zwischenüberschriften, die Keywords enthalten
  • interne Verlinkungen

So sieht unsere Anweisung an ChatGPT für einen seo-optimierten Blogbeitrag zum Thema "Schreibtipps" aus:

Full Disclosure: Weil der Bot die Texterstellung mitten im Satz beendet hat, haben wir noch diese Anweisung hinterhergeschoben:

Das Ergebnis unseres Experiments findest du hier: Schreibtipps für Texter:innen und Content Creator. ChatGPT hat nicht alle Anweisungen umgesetzt und auch nach mehrfachen Versuchen keine Fettungen im Text eingebaut. Wir haben den Text trotzdem so online gestellt, wie ChatGPT ihn erzeugt hat, ohne weitere Optimierungen oder Anpassungen. Nur die Links haben wir so gesetzt, wie ChatGPT es vorgeschlagen hat. In den nächsten Wochen und Monaten wollen wir dann beobachten, wie sich der Beitrag schlägt.

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram