Content-Ideen: Themenfindung für Blog, Newsletter & Social Media

Content ist King! Dabei ist es nicht nur wichtig, regelmäßig zu posten, sondern auch die richtigen Inhalte zu bespielen. Methoden und Vorgehensweisen bei der Ideensuche, was gute Content-Themen ausmacht und welche Inhalte sich für welche Kanäle eignen, haben wir für Sie zusammengefasst. Außerdem: 5 Content-Ideen, die (fast) immer gehen.

Originelle, hochwertige Inhalte erregen Aufmerksamkeit, stellen für die Nutzer:innen echten Mehrwert dar und erreichen ganz nebenbei neue Kundschaft sowie eine organische Kundenbindung. Wer regelmäßig Blogbeiträge, News und Social Media Posts veröffentlicht, muss sich im Marketing immer wieder der Themenfindung stellen. Umfassende und laufende Themenrecherche ist dabei der Schlüssel für gute Content-Ideen: So stellen Sie sicher, dass Sie relevante Themen mit Mehrwert behandeln, die Ihre Zielgruppe wirklich interessieren.

Gute Themen…

  • … passen zu Ihrer Marke
  • … bieten Mehrwert
  • … sind abwechslungsreich
  • … laden die Nutzer:innen zum Teilen und Interagieren ein

Welche Inhalte sich für Ihren Blog, Newsletter und Social Media Kanäle eignen, hängt stark von Ihrer Branche, der Zielgruppe und Ihren Kommunikationszielen ab. Als Grundlage für die Themenfindung sollten Sie also eine Content-Strategie erstellen, in der Sie genau formulieren, welche Bereiche Sie abdecken, welche Personen Sie erreichen möchten. Listen á la „50 Content-Ideen für Ihren Blog“ sind mit Vorsicht zu genießen. Zur Inspiration beim Brainstorming sind sie hilfreich, die Ideen eins zu eins zu übernehmen, macht in den meisten Fällen keinen Sinn.

Der Mehrwert für die Leser:innen ist immer der Fokus bei der Themenfindung. Welche Themen für Ihre Zielgruppe relevant sind, zeigt Ihnen unter anderem das Suchvolumen der verschiedenen Keywords. Tritt eine Suchanfrage, die thematisch zu Ihrem Unternehmen passt, häufig auf, können Sie davon ausgehen, dass sie für Nutzer:innen interessant ist. Ihr Content sollte zudem einen Neuigkeitswert haben und informativ sein, damit Ihre Artikel gelesen werden. Posten Sie also nicht einfach irgendwas, um Ihre Kontinuitätsziele einzuhalten oder „weil es mal wieder an der Zeit ist“. Abwechslungsreiche Formate und Inhalte, die grundsätzlich Ihrer thematischen Linie folgen, sorgen dafür, dass sich die Besucher:innen Ihres Blogs durch die Artikel klicken, den Newsletter auch tatsächlich öffnen und Ihre Social Media Posts aufmerksam verfolgen.

Im besten Fall interagieren die Nutzer:innen mit Ihrem Content, teilen Ihre Bilder auf Instagram oder Facebook, kommentieren unter Ihren Blogbeiträgen oder erzählen ganz einfach Ihren Freunden und Bekannten von dem, was sie auf Ihren Kanälen gelesen haben. Content mit echtem Mehrwert schafft das quasi von allein, anregende Fragen, Aufforderungen zum Teilen sowie Kommentieren oder eine Umfrage schaden aber nicht.

AnswerThePublic.com: Nutzerfragen zum Thema Camping

Methoden für die Themenrecherche

  • Input: Konkurrenz, Magazine, Forenbeiträge, Kundenfragen
  • Content-Analyse
  • Keyword-Analyse, Google Trends & AnswerThePublic

Den Blick für mögliche Content-Ideen können Sie schärfen. Für die Recherche sollten Sie sich jeden Tag ein bisschen Zeit nehmen und die Seiten wechseln. Nachrichten, Blogs, Newsletter der Konkurrenz oder aus ganz anderen Bereichen, die Sie persönlich interessant finden, Branchenmagazine, Forenbeiträge, Kundenfragen: Hauptsache, Sie bekommen Input und wissen Bescheid, was aktuell passiert in Ihrer Branche. So entdecken Sie schnell Themen, bei denen Sie „andocken“ und Inhalte weiterdenken können oder die sich auf Ihr Unternehmen und Angebot drehen lassen.

Sie haben bereits viel Content produziert und veröffentlicht, aber langsam gehen Ihnen die Ideen aus? Dann schafft die Content-Analyse einen Überblick: Welche Themen sind schon zu genüge abgegrast? Bietet sich dort ein Übersichtsartikel als Cornerstone an? Welche Beiträge vertragen eine Aktualisierung oder können fortgeführt werden? Welche Themen können für ein anderes Format „recycelt“ werden? Den bestehenden Content genau zu kennen, erleichtert die Themenfindung ungemein.

Die Keyword-Analyse eignet sich wunderbar für Ihre Themenfindung. Hier schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie erhalten Einblicke über das Suchverhalten Ihrer Zielgruppen und bekommen gleich Content-Ideen mitgeliefert. Die Google Trends sind immer einen Besuch wert und bieten oft schon einen guten Aufhänger für ein Thema. Dazu kommen etliche kostenfreie und kostenpflichtige Tools wie AnswerThePublic und Sistrix. Hier geben Sie ein Keyword ein und erhalten mit einem Klick jede Menge Themenvorschläge.

5 Content-Ideen, die (fast) immer gehen

  1. Anleitung oder Guide: z. B. Relaunch Guide
  2. Ratgeber oder Kaufberatung: z. B. Gendern in Online Texten
  3. Liste: z. B. Merkmale guter Design Usability
  4. Case Study: z. B. VICKYWOOD – Erfolgreiche Markenbildung mit Mehrwert
  5. News (neue Statistik, wissenschaftliche Entwicklung): z. B. Mobile Only Index ab 2021: Das erwartet uns
Welche Themen eignen sich für welche Plattform? (Bild: unsplash)

Welcher Content für welchen Kanal?

In den meisten Fällen bietet es sich an, dasselbe Thema auf mehreren Kanälen zu behandeln und jeweils passend aufzubereiten. Die verschiedenen Posts werden dann miteinander verknüpft, ergänzen sich oder bewerben das jeweils andere Format. Auf einen neuen Blogbeitrag wird also im Instagram-Post hingewiesen, im Newsletter wird der Artikel zusammengefasst und verlinkt für alle, die es genauer wissen wollen. Je nach Medium bieten sich andere Formate an. Bei Social Media funktioniert visueller Content am besten. Bilder, Videos und Infografiken sind hier am erfolgreichsten. Im Blog darf es gerne etwas ausführlicher sein, der Newsletter reißt die wichtigsten Themen kurz an und enthält meist mehrere verschiedene Themen und Elemente.

Wenn es richtig in Szene gesetzt ist, kann fast jedes Thema auf jedem Kanal gespielt werden. Persönliches, Unternehmensinsights, Arbeitsalltag und Memes funktionieren am besten auf Social Media Plattformen wie Instagram und TikTok. Geschäftliche Neuigkeiten, neue Kooperationspartner und besondere Kunden finden auf LinkedIn oder Xing Anklang. Ratgeber, News und Anleitungen bieten sich je nach Thema für verschiedene Kanäle an, wenn sie richtig aufbereitet sind.

Kreativität & Mut bei der Themenfindung

Im Content Marketing ist Kreativität gefragt: Sie haben eine Idee für ein Thema, das Sie aber nirgendwo sonst in dem Kontext gefunden haben? Umso besser! Originelle Inhalte zeigen, was Sie besonders macht. Tauschen Sie sich mit Kollegen und Freunden aus, holen Sie sich Feedback und trauen Sie sich, unpassende Themen wieder zu verwerfen oder etwas Neues auszuprobieren.

  |    |  
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Texterstellung und SEO-Optimierung teilen wir von seowerk praxisnahe Tipps, geben konkrete Beispiele und erklären, welche Prompts aus unserem Alltag sich besonders bewährt haben.
Weiterlesen
  |    |  
Es gibt eine Vielzahl an KI-Suchmaschinen, die mit ihren innovativen Funktionen die Art und Weise verändern, wie Nutzer 2025 Informationen suchen und erhalten. Hier sind 9 der führenden Modelle, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervorstechen.
Weiterlesen
  |    |  
LLMs verändern nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren müssen. LLMs wie ChatGPT ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend, indem sie den Nutzern nicht nur einfache Suchergebnisse liefern, sondern umfassende, dialogorientierte Antworten. Doch was bedeutet das für SEO?
Weiterlesen
  |    |  
Nutzer erwarten schnelle und zuverlässige Antworten, die ihnen bei ihren Anliegen oder Fragen direkt weiterhelfen. Diese Entwicklung eröffnet Unternehmen eine neue Chance, ihre Inhalte nicht nur für traditionelle Suchmaschinen, sondern auch für die intelligente Verarbeitung durch LLMs wie Perplexity zu optimieren.
Weiterlesen
  |    |  
Kaum ein Thema prägt die digitale Welt derzeit so stark wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs), allen voran ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur in klassischen Suchmaschinen sichtbar zu sein, sondern auch in den Antworten und Ergebnissen, die KI-Sprachmodelle ihren Nutzern liefern.
Weiterlesen
  |    |  
Am vergangenen Dienstag fand die Tactixx 2025 in München statt, ein wegweisendes Event für die Affiliate-Marketing-Branche. Von der Registrierung und einem Networking-Frühstück bis hin zu tiefgehenden Diskussionen über die Zukunft des digitalen Marketings bot das Programm eine Fülle von spannenden Inhalten.
Weiterlesen
  |    |  
Der Begriff Large Language Model beschreibt eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz, die auf das Verarbeiten und Generieren von Sprache spezialisiert ist. Aber was ist ein LLM genau?
Weiterlesen
  |  
Die KI-Revolution wurde am 30.11.2022 durch die Veröffentlichung des populärsten KI-Chatbots „Chat-GPT“ weltweit eingeleitet, welcher auf einem Large Language Model basiert und innerhalb kürzester Zeit mehrere 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte.
Weiterlesen
  |    |  
Die Vorstellung von künstlichem Leben und intelligenten Maschinen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike und im Mittelalter finden sich Spuren dieser Faszination, die den geistigen Grundstein für die spätere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz legten.
Weiterlesen
  |    |  
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Gemini oder Claude zunehmend die Content-Landschaft prägt, entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für KI-freie Texte. Als spezialisierte Agentur für Content-Erstellung ohne KI bieten wir Ihnen authentische, hochwertige Inhalte, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
Weiterlesen
  |  
Retrieval Augmented Generation (RAG) verbindet die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle mit Vektor-Datenbanken, um gezielt relevante Informationen abzurufen und kontextbasierte, präzise Inhalte zu generieren – ideal für komplexe Anfragen.
Weiterlesen
  |    |  
In der modernen Medizin spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Patient:innen erwarten schnelle, präzise Antworten und einfache Wege, um Termine […]
Weiterlesen
Kontakt
Leichte Sprache
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram