Google: Einführung der mobilen Erst-Indizierung (mobile-first indexing)

26. März 2018
SEO

Google gab Ende März 2018 bekannt, dass nach anderthalb Jahren an Experimenten und Tests damit begonnen wurde, Websites zu migrieren, die den besten Praktiken für die mobile Erstindizierung (mobile-first indexing) folgen.

Die Crawling-, Indexierungs- und Ranking-Systeme haben typischerweise die Desktop-Version des Inhalts einer Seite verwendet, was zu Problemen bei mobiler Suche führen kann, wenn sich diese Version stark von der mobilen Version unterscheidet. Mobile-first indexing bedeutet, dass die mobile Version der Seite für die Indizierung und das Ranking bei Google nutzen werden, um vor allem mobilen Nutzern zu helfen, das auf Google zu finden, was sie suchen.

Mobile-first indexing durch Suchmaschine Google

Google informiert Webseiten und Online Shops, die über die Google Seach Console auf mobile-first indexing umziehen. Website-Besitzer werden eine deutlich erhöhte Crawl-Rate aus dem Smartphone-Google-Bot sehen. Zusätzlich zeigt Google die mobile Version der Seiten in den Suchergebnissen und im Google-Cache an.

Google hat weiterhin einen einzigen Index, der für die Bereitstellung von Suchergebnissen genutzt wird. Es gibt keinen „mobile-first index“, der von unserem Hauptindex getrennt ist. In der Vergangenheit wurde die Desktop-Version indiziert, aber zunehmend werden wir die mobilen Versionen von Inhalten verwenden.

Mobile First Index: Google stellt um

Webseiten, die nicht Teil dieser ersten Welle sind, müssen sich nicht unnötig sorgen. Bei der Mobile-First-Indizierung geht es darum, wie Google Inhalte sammelt, nicht darum, wie Inhalte geordnet werden. Inhalte, die durch mobile-first-Idex gesammelt werden, haben keinen Ranking-Vorteil gegenüber mobilen Inhalten, die noch nicht auf diese Weise gesammelt wurden, oder gegenüber Desktop-Inhalten. Und wenn Sie nur Desktop-Inhalte haben, sind Sie weiterhin in unserem Index vertreten.

Um mehr darüber zu erfahren, wie der mobile Inhalt einer Website bestimmt wird, sollte man die Google Entwicklerdokumentation lesen. Es deckt ab, wie Websites, die ein reaktionsschnelles Webdesign oder dynamisches Serving verwenden, in der Regel für die mobile Erstindizierung (mobile-first indexing) eingestellt werden. Für Websites, die AMP- und Nicht-AMP-Seiten haben, wird Google es vorziehen, die mobile Version der Nicht-AMP-Seite zu indizieren.

Inhalte mobile friendly gestalten

Dennoch ermutigt Google Webmaster weiterhin, ihre Inhalte mobile friendly zu gestalten. Google bewertet alle Inhalte im Index – ob es sich nun um Desktop- oder Mobile-Inhalte handelt – um festzustellen, wie mobil sie sind. Seit 2015 kann diese Maßnahme dazu beitragen, dass mobile Inhalte für diejenigen, die auf dem Handy suchen, besser funktionieren. In diesem Zusammenhang hat Google kürzlich angekündigt, dass ab Juli 2018 Inhalte, die langsam geladen werden, sowohl für Desktop- als auch für mobile Suchmaschinen weniger gut funktionieren könnten.

Zusammenfassung: Google – Einführung der mobilen Erst-Indizierung (mobile-first indexing)

  • Handy-freundliche Inhalte sind nach wie vor hilfreich für diejenigen, die nach Möglichkeiten suchen, in mobilen Suchergebnissen bessere Ergebnisse zu erzielen
  • Die mobile Indizierung wird von Google weiter ausgebaut. Diese Indizierung hat keinen Ranking-Vorteil und funktioniert unabhängig von der mobilitätsfreundlichen Bewertung
  • Das schnelle Laden von Inhalten ist immer noch hilfreich für diejenigen, die nach Möglichkeiten suchen, wie sie ihre Leistung für mobile und Desktop-Benutzer verbessern können

Sie suchen eine Suchmaschinenwerbung Agentur? Dann melden Sie sich bei uns.

Kostenlose Erstberatung!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
That must be interesting!
Die seowerk News halten jede Woche interessante Beiträge, rund um die Themen SEO, SEA, Social Media, Storytelling, UX und vieles mehr für Sie bereit.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  |  
Auf der Suche nach einem benutzerfreundlichen und vielseitigen Design-Tool bist du sicherlich bereits auf Canva aufmerksam geworden. Canva hat zweifellos die Designlandschaft verändert und bietet eine beeindruckende Plattform für kreative Bearbeitungen.
Weiterlesen
  |  
Gender-Star, Gender_Gap und Binnen-I – was auf den ersten Blick kompliziert klingt, ist ein Schritt in eine gleichberechtigte Zukunft. Ob […]
Weiterlesen
  |  
Überwinde deine Schreibblockade Als Texter:in oder Content Creator hast du einen wichtigen Job: Du bringst Ideen und Gedanken auf Papier […]
Weiterlesen
  |  
10+1 Anwendungen, wie ChatGPT bei der Erstellung von SEO-Content hilft Seit November 2022 ist ChatGPT als Forschungsvorschau für die Öffentlichkeit […]
Weiterlesen
  |  
Was sind saisonale Suchbegriffe?  Es ist kurz vor Weihnachten: Die Feiertage stehen vor der Tür und die letzten Geschenke landen […]
Weiterlesen
  |  
Kürzlich ist eine Alternative zur Suchmaschine Google erschienen. Neeva heißt der neue Suchdienst, der Suchen ohne Werbung und Tracking verspricht. In diesem Beitrag möchten wir Euch die neue Suchmaschine vorstellen und erklären, warum SEO gerade auf Neeva so wichtig ist.
Weiterlesen
  |  
Menschen mögen den Komfort des hybriden Shoppings Die Kluft zwischen Online- und Offline-Handel zu überwinden, stellt viele Händler:innen vor neue […]
Weiterlesen
  |  
Was ist lokale Suchmaschinenoptimierung? Lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) ist ein Aufgabenbereich der klassischen Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist es, lokale sowie regionale […]
Weiterlesen
  |  
Was bedeutet Omnichannel-Marketing? Der Begriff Omnichannel heißt übersetzt soviel wie "alle Kanäle". Das bedeutet, dass ein Unternehmen Kund:innen kanalübergreifend anspricht […]
Weiterlesen
  |  
Eine Infografik für soziale Medien zu erstellen, ist im Grunde genommen gar nicht so schwierig. Willst du die Reichweite deiner […]
Weiterlesen
  |  
Ein Marken-Styleguide, auch bekannt als Brand Guidelines oder Gestaltungsrichtlinien, ist der Kern einer Marke. Er vereint auf visuelle Weise Mission, […]
Weiterlesen
  |  
Was versteht man unter "Suchintention"? Die Suchintention (Search Intent) meint die Absicht des Nutzers, eine Suchanfrage zu stellen. Dabei unterscheidet […]
Weiterlesen
Kontakt
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram