Verlängerte Meta Description: Google empfiehlt, zusätzlichen Platz auszunutzen

14. Dezember 2017
SEO

Seit Dezember spielt Google verlängerte Meta-Descriptions aus. Diese können fortan etwa 320 Zeichen lang sein. In einem Google Hangout hat Johannes Müller von Google empfohlen, den größeren Platz zu nutzen. Nicht unbedingt aus klassischen SEO-Aspekten, sondern eher vor dem Hintergrund von Click-Through-Rate, Nutzersignalen und schierer Aufmerksamkeit in der SERPs.

Meta-Description zwar kein Rankingfaktor, aber Nutzersignale nutzen

Nicht unbedingt aus klassischen SEO-Aspekten, sondern eher vor dem Hintergrund von Click-Through-Rate, Nutzersignalen und schierer Aufmerksamkeit in der SERPs.

Das Video mit den Aussagen von Müller kann man sich hier nochmals ansehen:

Längere Descriptions: Zentrale Aussagen von Müller / Google

Müller antwortet in dem Google Hangout auf die Frage eines Nutzers, der die gefragt hatte, ob man die Descriptions nach diesem Google Update anpassen, sprich verlängern solle. Johannes Müller Zunächst wiederholte Müller gängiges Wissen, dass die Descriptions im Unterschied zum Meta-Title kein Rankingfaktor für Google sei und somit auch keine Auswirkungen habe auf die Positionierung in den SERPs. Dennoch gibt Müller zu bedenken, dass die Descriptions indirekt einen hohen Einfluss auf das SEO-Ranking haben. Denn Descriptions erzeugen Aufmerksamkeit und sorgen so für Klicks. Diese wiederum können zu positiven Nutzersignalen für Google sorgen und somit am Ende dann doch das Ranking verbessern.

Deshalb, so Müller, sollten in den Descriptions alle Vorteile eines Shops, Unternehmens oder Dienstleisters aufgeführt werden. Die nun verlängerte Description, so unsere These bei seowerk, könnte fortan als echter Teaser wie im klassischen Journalismus genutzt werden, inkl. neugierig machen und Cliffhanger.

Keine volle Kontrolle über die Meta-Descriptions bei Google

Trotz der auf 320 Zeichen verlängerten Descriptions – auch wenn man den Platz voll ausnutzt – spielt Google diesen Beschreibungstext nicht immer aus. Je nach Suchfrage und Suchintention behält es sich die Suchmaschine vor, auch selbst aus den Inhalten der Webseite eine Meta-Description zu erstellen. Hier muss getestet werden und zwar in Handarbeit. Webseitenbetreiber sollten sich selbst mit verschiedenen Keywords googlen und überprüfen, ob die gewünschte Description ausgespielt wird.

Fazit zu Meta-Descriptions mit 320 Zeichen

Webseiten- und Online Shop Betreiber sollten gezielt wichtige Descriptions anpassen und verlängern. Dabei sollte zuerst das wichtigste benannt werden und hinten raus die unwichtigeren Punkte kommen. Optische Mittel sollten weiter einbezogen werden, etwa Häkchen oder Telefonsymbole. Die erhöhte Länge auf 320 Zeichen bei der Google Description erlaubt es auch, kreativer und spannender zu schreiben. Wahrscheinlich droht im Bereich der Descriptions teilweise eine Art Clickbaiting wie man es von einigen großen Nachrichtenportalen von den Teasern kennt.

Kostenlose Erstberatung!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
That must be interesting!
Die seowerk News halten jede Woche interessante Beiträge, rund um die Themen SEO, SEA, Social Media, Storytelling, UX und vieles mehr für Sie bereit.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  |  
Auf der Suche nach einem benutzerfreundlichen und vielseitigen Design-Tool bist du sicherlich bereits auf Canva aufmerksam geworden. Canva hat zweifellos die Designlandschaft verändert und bietet eine beeindruckende Plattform für kreative Bearbeitungen.
Weiterlesen
  |  
Gender-Star, Gender_Gap und Binnen-I – was auf den ersten Blick kompliziert klingt, ist ein Schritt in eine gleichberechtigte Zukunft. Ob […]
Weiterlesen
  |  
Überwinde deine Schreibblockade Als Texter:in oder Content Creator hast du einen wichtigen Job: Du bringst Ideen und Gedanken auf Papier […]
Weiterlesen
  |  
10+1 Anwendungen, wie ChatGPT bei der Erstellung von SEO-Content hilft Seit November 2022 ist ChatGPT als Forschungsvorschau für die Öffentlichkeit […]
Weiterlesen
  |  
Was sind saisonale Suchbegriffe?  Es ist kurz vor Weihnachten: Die Feiertage stehen vor der Tür und die letzten Geschenke landen […]
Weiterlesen
  |  
Kürzlich ist eine Alternative zur Suchmaschine Google erschienen. Neeva heißt der neue Suchdienst, der Suchen ohne Werbung und Tracking verspricht. In diesem Beitrag möchten wir Euch die neue Suchmaschine vorstellen und erklären, warum SEO gerade auf Neeva so wichtig ist.
Weiterlesen
  |  
Menschen mögen den Komfort des hybriden Shoppings Die Kluft zwischen Online- und Offline-Handel zu überwinden, stellt viele Händler:innen vor neue […]
Weiterlesen
  |  
Was ist lokale Suchmaschinenoptimierung? Lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) ist ein Aufgabenbereich der klassischen Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist es, lokale sowie regionale […]
Weiterlesen
  |  
Was bedeutet Omnichannel-Marketing? Der Begriff Omnichannel heißt übersetzt soviel wie "alle Kanäle". Das bedeutet, dass ein Unternehmen Kund:innen kanalübergreifend anspricht […]
Weiterlesen
  |  
Eine Infografik für soziale Medien zu erstellen, ist im Grunde genommen gar nicht so schwierig. Willst du die Reichweite deiner […]
Weiterlesen
  |  
Ein Marken-Styleguide, auch bekannt als Brand Guidelines oder Gestaltungsrichtlinien, ist der Kern einer Marke. Er vereint auf visuelle Weise Mission, […]
Weiterlesen
  |  
Was versteht man unter "Suchintention"? Die Suchintention (Search Intent) meint die Absicht des Nutzers, eine Suchanfrage zu stellen. Dabei unterscheidet […]
Weiterlesen
Kontakt
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram